1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Motorgehäuse fräsen

  • sepp6666
  • February 16, 2011 at 22:02
  • sepp6666
    Schüler
    Punkte
    515
    Beiträge
    71
    Wohnort
    SÜDTIROL
    Vespa Typ
    hp 4
    • February 16, 2011 at 22:02
    • #1

    hi ich fräse gerade die üs meines blocks nun hab ich verschiedene projekte beobachten.Ich frag mich ob mann auch rund um den kurbelwellenlagersitz wegfräsen sollte oder zu mindest obenrum abrunden?

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • February 17, 2011 at 13:20
    • #2

    Das Benzin sollte schön geschmeidig einlaufen können, ich passe es auch an der KuWe immer an. Aber nur im oberen Bereich, so dass es eben schöne Übergänge sind.

    Beste Grüße

  • sepp6666
    Schüler
    Punkte
    515
    Beiträge
    71
    Wohnort
    SÜDTIROL
    Vespa Typ
    hp 4
    • February 21, 2011 at 10:29
    • #3

    ja okee ich habs aber nur auf einer seite angebasst

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • February 21, 2011 at 15:25
    • #4

    ich habs so:

    Membranansaugung

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • February 21, 2011 at 16:05
    • #5

    Also nicht, dass du jetzt so schön fräst, wie der Label, wenn du jetzt nen Drehschieber hast. Der braucht noch Dichtfläche.
    Ansonsten kann man sich da gut dran orientieren!

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Pimmelkopp
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    SF
    • February 21, 2011 at 23:58
    • #6

    Kupplungsseitig würd ich das auch machen. Das Bild vom Labelsucker ist da doch ganz schön. Polieren würde ich jedoch nicht (!). Gibt sehr viele Leute, die der Meinung sind, dass das eher leicht kontraproduktiv ist.
    Beim Auslass hingegen macht's mehr Sinn.

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • February 22, 2011 at 17:30
    • #7

    Wenn ich mich Richtig erinnere ist das Polieren schlechter weil die Luftströmung dann Linear anliegen kann und das unterm Strich Bremst.
    Lasse mich aber gerne Belehren?!?

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • February 22, 2011 at 18:03
    • #8

    Glätten ist soviel ich weiß das Beste, also eine leicht angerauhte Oberfläche. Bei polierter Oberfläche wirkt es sich aus strömungstechnischer Sicht wohl eher negativ aus. Ich polier jedenfalls nicht, sondern glätte nur.
    Der direkte Vergleich fehlt mir also.

    Beste Grüße

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • February 22, 2011 at 18:25
    • #9

    Wurde schon hier diskutiert
    malossikolben bearbeitung?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™