Einlaßzeiten mit Drehschieber-Lippenwellen !!!!!!!
Optimal : 120° vOT / 75°nOT , mehr nach OT sollten vermieden werden
mit Original bzw Rennwellen sollte nOT nichts verändert werden also auf 65°
Einlaßzeiten mit Drehschieber-Lippenwellen !!!!!!!
Optimal : 120° vOT / 75°nOT , mehr nach OT sollten vermieden werden
mit Original bzw Rennwellen sollte nOT nichts verändert werden also auf 65°
rally221:
Also könnte ich diese Welle hier ohne Strömungsoprimierng einbauen?
Und der Pinasco P & P würde gut laufen?
![]()
mfg
Laufen wird er sicher , ich ziehe halt immer Lippenwellen vor weil man dadurch relativ einfach den Blowback minimieren kann und für weiteres Tuning sind sie halt auch zu gebrauchen
Wenn man an seine O-Welle eh nicht rann will weil nur Zylitausch (steck und spiel ) geht das klar.
Aber wenn du dir schon die Mühe machst zu spalten ...warum solltest du dir was schlechteres einbauen ![]()
Ein Hand mit Handfläche zur Fahrtrichtung bei über 250 Kmh aus dem Autofenster gehalten
entspricht ungefähr der Ansauggeschwindigkeit von 70m/s
Imaginär dann den Luftstrom alternativ über die Handkante laufen lassen.
Kann man natürlich ( entsprechendes Fhzg vorausgesetzt ) auch praktisch ausprobieren ![]()
Die gelippte Wange hat im Gegensatz zur unbearbeiteten ( die ein Teil des Gases zurückdrückt = BLOWBACK )
A durch die Tatsache das das Gas gerichteter & verwirbelungsfreier strömen kann
B einen höheren Gasdurchsatz im gleichen einström Zeitfenster = BESSER
Mhhh....ich warte mal auf Post vom polinist.
Der wird mir dann schon die richtige Welle zusammenschmieden... ![]()
Danke
Ge nau sooooo muß das ![]()