1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Lager wollen nicht raus und Frage zu Kupplungsarm

  • uLuxx
  • March 2, 2011 at 18:34
  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • March 2, 2011 at 18:34
    • #1

    Hallo,
    ich habe ein Problem und eine Frage:
    Das Problem sind Lager in meinem Gehäuse die nicht raus wollen, speziell das der Antriebswelle auf der LimaSeite. Mit dem Heißluftfön hab ich die Hälfte auf der anderen Seite ewig erwärmt,, aber das Ding ist bombenfest. Das der Nebenwelle und der KuWe ging auf die Art sofort raus. Backofen geht nicht, da werd ich gekillt. Wie bekomm ich des da raus?

    Dann die Frage. Ich hab nen V50 Motor, mit nem Kupplungsarm der wie dieseraussieht. Mit passemdem Deckel, versteht sich. Welchen O-Ring brauche ich da jetzt, der alte scheint nicht mehr zu dichten, da hats gesifft.

    VG

    Standing by for coordinates

    Einmal editiert, zuletzt von uLuxx (March 2, 2011 at 19:11)

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 2, 2011 at 18:45
    • #2

    lager limaseitig isn kleiner bastard in sachen rausziehen, selbst ein innenauszieher streikt da machnmal

    ich nehme immer einen rattenschwanz nagel ( großer 30 cm nahel) passt perfekt ins lager und punkte ihn schön ins lager bzw oben an die wandung, gg noch unterlegscheiben unter den nagelkopf damit mehr puffer da ist

    die spitze kannst du ebenfalls perfekt furs nebenwellenlager benutzen, muss aber aber sauber geschweißt werden

    das ganze spannt du dann in den schraubstock ein und klöpfst sachte auf die hälfte, die lager gehen 1A raus

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • March 2, 2011 at 18:56
    • #3

    ich lege ne passende nuss drauf und dann mit dem hammer.....

    altes lager zum einbau für die neuen als unterlage benutzen....

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 2, 2011 at 18:58
    • #4
    Zitat von uLuxx

    as Problem sind Lager in meinem Gehäuse die nicht raus wollen, speziell das der Antriebswelle auf der LimaSeite. Mit dem Heißluftfön hab ich die Hälfte auf der anderen Seite ewig erwärmt,, aber das Ding ist bombenfest. Das der

    --) da ist nichts mit nuss und hammer

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • March 2, 2011 at 19:10
    • #5

    Ok, das Lager werd ich mit nem Innenabzieher holen, da kann ich einen ausleihen.

    Aber kann mir jemand Hilfestellung bzgl. des Kupplungsarmes und seiner O-Ring-Dichtung geben?

    Standing by for coordinates

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 2, 2011 at 19:17
    • #6

    die genauen maße habe ich nicht, habe den ring aber hier liegen und schicke ihn auf wunsch gegen versandkosten

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • March 2, 2011 at 19:22
    • #7

    Der O-Ring ist zwar bei den meisten komplettsätzen enthalten würde dir aber einen übermaß o-ring empfehlen.

    und zwar denn hier

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • March 2, 2011 at 19:28
    • #8

    Der Ring kann aber nicht passen... Ø 6,0x1,8mm
    Mein Arm hat aber ~9mm Ø

    Standing by for coordinates

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • March 2, 2011 at 20:43
    • #9

    ups habs vertauscht mit dem Schaltarm.
    für den Kupplungshebel brauchste natürlich den hier

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • March 4, 2011 at 19:47
    • #10
    Zitat von Ulmi

    da ist nichts mit nuss und hammer

    Stimmt.... :whistling: Wer lesen kann ist klar im Vorteil! :whistling:

    Das Lager krieg ich nie raus - ich schaff die Motorhälfte immer zu ner kleinen Motorradwerkstatt, für nen 5er macht der mir das raus.

    Schuldigung

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 4, 2011 at 20:09
    • #11

    wer lesen kann ist klar im vorteil, brauchst dich nicht entschuldigen :D

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • March 5, 2011 at 20:33
    • #12

    guckst Du!

    lager wechseln ohne teures werkzeug?

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™