1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V5x1t italienisches Model ohne Blinker: Licht Hupe geht nicht

  • sousch01
  • March 7, 2011 at 00:19
  • sousch01
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 7, 2011 at 00:19
    • #1

    Hallo Vespisti,

    habe ein Problem mit meiner PK 50 V5x1t - wie schon in der Überschrift ersichtlich ein Model ohne Blinker, ohne Tacho etc. aus Italien.

    Weder Hupe noch Licht funktionieren- nach eingehendem Studium des Forums habe ich den Multimeter bemüht und festgestellt das
    an der Hupe Wechselstrom ankommt. Wenn man den Hupenschalter betätigt kommen ca. 18Volt an der Hupe an, unbetätigt noch immer 1,5 - 2,5 Volt schwankend...

    Kennt jemand das Problem??? Bin schon ganz verzweifelt da ich auch nichts über dieses Model im Inet finde...

    Geht schon los das ich keinen Spannungsregler oder Hupengleichrichter (die eigentlich üblichen Verdächtigen) an meiner Vespa finde- hab schon den halben Roller zerlegt auf der Suche nach den Teilen...

    Bin nicht ganz unbeleckt was PK´s angeht, ist meine zweite - die erste, ne PK 50 xl konnte ich bisher immer wieder flott bekommen dank vespaonline und einschlägiger Literatur -
    aber jetzt steh ich echt auf dem Schlauch!

    Könnte es vielleicht an der Elektronikzentrale liegen?
    Die Hupe läuft doch eigentlich mit Gleichstrom oder? Aber woher kommt der Gleichstrom? Direkt aus der Elektronikzentrale?
    Habe an die Hupe testweise einen 9 Volt Block gehalten- dann knackt diese von Hupen aber weit entfernt- an der Vespa aber knackt die Hupe noch nicht mal!

    Wie Ihr seht es stapeln sich meine Fragen und ich weiß echt nicht mehr weiter!

    Hoffe sehr ihr könnt mir helfen- schließlich naht der Frühling und ich möchte gerne erstmals gemeinsam mit meiner Freundin (welcher ich meine erste PK überlasse) losziehen... :-7

    Würde mich sehr über antwort freuen! :+2

    Viele herzlichen Dank!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Sousch01

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 7, 2011 at 07:58
    • #2

    hupe geht hier mit wechselstrom, heißt "schnarre" und sollte auf knopfdruck gehen, wichtig, immer wechelspannung messen.

    sind deine birnchen in ordnung? die lichtmaschine sollte 6 volt am licht haben und selbstregelnd sein.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • sousch01
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 7, 2011 at 17:50
    • #3

    hallo und schon mal merci für die Info!
    werde die birnchen nochmals prüfen.

    wie kann es denn sein, das an der Hupe (Schnarre :-)) 18 Volt ankommen???

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 7, 2011 at 17:58
    • #4

    liegt daran, dass die hupe nicht geht, offensichtlich ist der kreislauf DURCH die hupe unterbrochen -> kaputt. (mutmaße ich!)

    bei diesen 6 volt anlagen muss man n bisschen wissen wie die funktionieren, sonst wird man bekloppt, am liebsten würd ichs selber machen, aber du hast wohl kein bock ma eben nach nürnberg zu kommen?! ;)

    wenn die birnen heil sind: (multimeter messen!) und die kontakte an den lampen auch in ordnung sind (sauber!!!) miss bitte mal den saft, der auf den entsprechenden kabeln aus der lichtmaschine kommt. auf grün müsstens 80 volt sein, rest ist interessant! du könntest dann einfach mal n kabel auf masse schrauben (iwo am motor und ne birne zwischen den stromanschluss und das massekabel halten. wenns leuchtet, ist die lima schonmal in ordnuing.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • sousch01
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 12, 2011 at 14:17
    • #5

    Soooo sorry konnte erst heute an meiner Vespe schrauben....
    Gaaanz komische Werte!
    Von der Lima kommen am rotwn Kabel schwankend ca. 6-8 Volt
    Am weißen Kabel ca 2 Volt und am grünen enormste Schwankungen zwische ich sag mal 70 und 120 volt....

    Birnchen hab ich überprüft diese sind tatsächlich Kaputt was aber logisch scheint, da am Rücklicht gemessen
    Drehzahlabhängig mindestens 12 Volt ankommt (Sind aber auch 12Volt Birnchen verbaut) bei steigender Drehzahl
    Dann sogar bis zu 30 !!! volt ankommend- - - bin entsetzt!

    Hoffe Ihr könnt mir helfen!
    Ach ja alles Wechselstrom werte!!

    Und nochmals jetzt schon herzlichen DANK
    GRUSS SOUSCH

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 12, 2011 at 15:18
    • #6

    Bist du dir sicher, dass die Schnarre ab Werk drin war?
    Die V5X1T hat, wenn überhaupt, nur eine Klingel.
    Wenn die nachträglich verkabeld wurde, könnte die "nicht fachmännische" Vekabelung irgendetwas kurzschließen oder zumindest zu dem Fehlverhalten führen.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • sousch01
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 13, 2011 at 11:38
    • #7

    Ne sicher bin ich mir nicht, sieht aber alles sehr original aus- sei es der Kabelbaum aks auch
    Die Schnarre und Befestigung etc. Aber sicher kann man sich ja nie sein....

Tags

  • Vespa Blinker
  • Vespa Scheinwerfer
  • Licht
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™