1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Bearbeiteter Polini 208 macht gerade nicht gut Schub !

  • tippe
  • March 10, 2011 at 19:24
  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • March 10, 2011 at 19:24
    • #1

    Hi,
    ein Umbau auf PHB30 und Polini 208 steht an


    Die PX200 alt mit Originalmotor zieht seitdem sie in meinem Besitz ist Falschluft (Klingeln ab Tempo 60, graue Kerze, nur bei richtig warmgefahrenem Motor kein Leistungsloch beim Beschleunigen)


    Öl kommt nach 8000km soviel raus wie ich eingefüllt habe.
    Benzin ist keins drin


    Der Vergaser wurde mehrfach (auch mit Einlegen in Nitro) gereinigt. Er war etwas verzogen und die Schieberführung wurde freigefeilt.
    Der Zylinderkopf ist mit dirko ht abgedichtet
    Die Bedüsung ist HD122, 55/120 HLKD 140 und BE3
    Original sollte sie sich mit HD 118 55/120 HLKD 190 und BE4 zufrieden geben
    Fetter will sie die Nebendüse scheinbar nicht haben.


    Der Satz ist nicht bearbeitet, der Auspuff ist original Piaggio
    Unterm Polrad war alles trocken, achja, 23° geblitzt, ich werde den Siri bei der nächsten Gelegenheit trotzdem wechseln.


    Ich habe die F alschluft soweit im Griff dass sie spür- und sichtbar ist aber dem Satz seit 15.000km nichts anhaben kann, also keine Klemmer, Laufbahn gut, Dauervollgas, alles kein Problem

    Jetzt soll aber der 208er rein ...
    Jetzt ist er drin

    Aktuelles Setup
    Polini 208 mit angepassten Gehäuseüberströmern
    Auslassbreite 60% Sehnenmaß
    Auslasszeit 181°
    Üs Zeit ???°
    geöffnete Stehbolzen aus dem Voodoo Programm
    MMW Zylinderkopf, Quetschkante 0mm
    Quetschspalte 1.9mm
    Zündung 16° (kontaktlos)
    ngk B8ES Zündkerze
    PHB30 Vergaser mit RamAir (Nadel X2, 2. clip von oben, Mischrohr AV260, HD 130, ND 58, Choke 70, Schieber 40)
    scootermax ASS
    57mm Drehschieberwelle mit originalen Steuerzeiten
    Sip Performance

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

    46 Mal editiert, zuletzt von tippe (August 2, 2011 at 19:38)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 10, 2011 at 20:00
    • #2

    Dein Motor zieht Falschluft,aber du hast das im Griff-watt willste dann?Deine Gasereinstellung ist ja schon recht fett,da kompensiert wohl einer.Dichtmasse am Kop mag ich nicht.Willste jetzt Tips was noch sein kann?Getriebeöltest haste schon gemacht?Zylinderfuß dicht?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • March 13, 2011 at 10:25
    • #3

    Getriebeöltest habe ich schon gemacht -> negativ
    Zylinderfuß habe ich gereinigt. Da ist nichts gefräst, müsste also auch dicht sein. Dichtung ist drunter.

    Mache jetzt wohl einfach den PHB30 drauf.
    Beim Polini habe ich gestern die Stehbolzen freigelegt.
    Wollte jetzt erst einmal auch nur den originalen Piaggio Kopf fahren

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

    Einmal editiert, zuletzt von tippe (March 13, 2011 at 10:32)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 13, 2011 at 12:13
    • #4

    Da wirste ned lang Freude damit haben,lass dir nen Kopf vom Gravedigger aus dem GSF machen.PEP-Parts oder andere bieten auch ne Kopfbearbeitung an.Nimm die Falschluft nicht auf die leichte Schulter,gerade der Polini reagiert auf Themperatur sehr leicht sauer.Was willste mit der Wellle machen?Gehäuse angepasst?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • March 13, 2011 at 12:17
    • #5

    ich vermute dass die Falschluftquelle beim verzogenen Si liegt
    Welle und Gehäuse bleiben unangetastet

    Welche Probleme gibt es mit dem originalen Kopf?

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 13, 2011 at 12:33
    • #6

    Falsche verdichtung ung Quetsche.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • March 13, 2011 at 12:35
    • #7

    Verdichtung ist wohl zu gering und die Quetsche zu groß
    Aber welche Probleme macht das?

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • March 13, 2011 at 14:11
    • #8

    habe gerade einen mmw Kopf geordert

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 16, 2011 at 11:40
    • #9

    Der Kopf alleine macht den Kohl nicht fett,ist aber der erste richtige Schritt.Wenn du nicht das Gehäuse und die Welle bearbeitest bleibst du unter den Möglichkeiten des Polinis und wirst entäuscht sein.Warum bestellt sich immer jeder einen bearbeiteten Kopf und läßt sich keinen machen habt ihr zuviel Geld oder sind eure Köppe schon im Eimer.Da du nicht ans gehäuse willst nehm ich mal an du hast noch nicht so die Ahnung von der Technik.Trau dich ruhig gönn deinem Motor auch nen Satz Lager und Dichtringe/Schaltkreuz.Wo kommste den her?.Event. kann dir ja jemand helfen.

    Schraub doch mal die Zündkerze in den Kopf und schau ob das Gewinde nicht zu weit in den Brennraum ragt(Das machen die Kerzen gerne wenn der Zündkerzensitz auch nachgearbeitet wurde dazu noch die Brennraumerweiterung),welche Kerze willste den fahren?W3cc ist eigentlich so im allgemeinen die erste Wahl.Wenns Gewinde aber zu lang ist, nimm die W3AC her,oder distanzier die Kerze mit ner Metalldichtung.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

    Einmal editiert, zuletzt von nachbrenner (March 16, 2011 at 11:47)

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • April 6, 2011 at 17:52
    • #10

    werde das checken mit der kerze
    habe sowohl w3ac als auch w3cc schon hier liegen
    was bedeutet "zu weit" in den Brennraum?

    PS: Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher dass die Falschluft vom Vergaser kommt.
    Werde also direkt auf PHB30, gefrästem Polini 208 und Fichtel gehen.
    Dass der Fichtel nicht optimal ist weiss ich. Ich versuchs trotzdem

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • April 6, 2011 at 18:38
    • #11
    Zitat

    Wollte jetzt erst einmal auch nur den originalen Piaggio Kopf fahren

    Zitat

    Welle und Gehäuse bleiben unangetastet

    Zitat

    Werde also direkt auf PHB30, gefrästem Polini 208 und Fichtel gehen.
    Dass der Fichtel nicht optimal ist weiss ich. Ich versuchs trotzdem

    Weapons of Mass Destruction

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • April 6, 2011 at 18:40
    • #12
    Zitat von Fettkimme

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 6, 2011 at 18:46
    • #13

    30er ist ne gute Art den Zylinder zu kühlen,eigentlich ein mußt have.Mit dem Fichtel wäre ich vorsichtig.Da haste mit nem Sip Road mehr Spaß.Ohne Gehäuseanpassung/Welle flexen kannste dir aber eigentlich den ganzen Aufriss sparen,klar haben schon einige ohne bearbeitung der Konturen ne Hammerleistung aus dem Motek rausgeknallt-die haben aber Ahnung von.

    Heul aber nicht nacher rum hier,und immer schön mit der Hand an der Kulu fahren.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • April 6, 2011 at 19:05
    • #14

    Mensch Tippe und hör auf Peter

    Selbst mit MMW Kop
    Du hilfst dem Zylinder nicht beim kühlen durch mehr Gasdurchsatz (Wellewange bearbeiten )
    Keine Auslassbearbeitung um die Thermik zu senken
    Hast ne magere Killerbedüsung am Start .....als Ansatz fettes BE3Mischrohr fette LLD 55/160 (2,9) in Verbindung mit 160 HLKD
    Das ganze willst du über einen RAP durch den Zylinder saugen um das Ding richtig auszuglühen.

    Weapons of Mass Destruction

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • April 6, 2011 at 19:12
    • #15

    Der Auslass ist auf 63° erweitert

    Also den RAP besser erstmal aussetzen?!

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • April 6, 2011 at 19:13
    • #16
    Zitat von Fettkimme


    Hast ne magere Killerbedüsung am Start .....als Ansatz fettes BE3Mischrohr fette LLD 55/160 (2,9) in Verbindung mit 160 HLKD

    Mensch :D
    habe doch ne BE3, HD122, HLKD140 ;)

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • April 6, 2011 at 20:44
    • #17

    Ansatzbedüsung funzt auf O-Puff /T5/ SIP Road ovalisiertem Gaser mit Bohrung Schwimmerkammer > Düsenstock.
    Du bist schon auf dem richtigen Weg...MMW Kop,Sehnenmaß 63 > ...aber fährst immer wieder Schlangenlinien... keine Wellenbearbeitung,RAP....

    hab dir hier mal ne kleine polini-link rausgesucht :+7

    Weapons of Mass Destruction

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • April 6, 2011 at 21:57
    • #18

    sorry aber nen fichtl auf nen Polini mit ori-welle und Si Vergaser ist absoluter schwachsinn ,da kannst die 4. gleich ausbauen weil dir das ding sowieso abkackt

    ich hatte den fichtl mal auf meinen Malle mit 189/130 steuerzeiten und der ging schlechter als mit JL Left , der Pott braucht steuerzeiten jenseits der 190/130

    mit dem Pott fährste keine 10km ,spätestens nach der 1. vollgasfahrt beim gaswegnehmen klemmt dir der polini sowas von

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • April 7, 2011 at 09:14
    • #19

    würde es denn mit nem PM Evo funktionieren?

    PS: Habe den Si jetzt auf dem originalen Zylinder drauf
    Der kommt adann aber runter

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 7, 2011 at 16:19
    • #20

    Alter der PM EVO setzt auch erst bei höheren Drehzahlen ein-sprich der liefert erst dann wenn dein Zyli dicht macht.Von kurzen Gasdurchsatz wegen nicht bearbeiteten Welle ganz zu schweigen.Sip Road sag ich nochmal.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

Tags

  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™