1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Richtiger Gasschieber für SHBC 19.19E

  • schwarzerflitzer
  • March 15, 2011 at 12:40
  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • March 15, 2011 at 12:40
    • #1

    Hallo zusammen,
    Da ich leider noch immer kein perfektes Kerzenbild mit meinem aktuellen Setup (102 Polini, 19.19 SHBC 42-er ND, 84-er HD mit Sito Plus; rest orginal) bekomme habe ich heute nochmal den Vergaser zerlegt und dabei ist mir aufgefallen dass der Gasschieber eine recht große "Aushöhlung" hat. Nach meiner Recherche im Onlinekatalog bei Scootercenter habe ich dann gesehen dass es 2 Versionen für den 19.19 gibt: a) den "Standard" (mit 2 beziffert) und b) den "Mageren" (mit 3 beziffert).
    Ich habe den Gasschieber mit der Nummer 3 verbaut; also den "mageren". Bevor ich jetzt den "Standard" bestelle wollte ich nochmal nachfragen ob es bei meinem Setup Sinn macht den "mageren" zu fahren, oder nicht.
    (Vergaser habe ich gebraucht mit diesem Gasschieber gekauft...)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 15, 2011 at 12:52
    • #2

    definiere perfektes kerzenbild mit foto am besten

    dann: läuft der roller nicht gut?

    84er auf 102 mit 19.19er und shitto plus, das klingt doch nicht so verkehrt?

    42er nebendüse ist mager, da gehört original ne 45 rein, ich würde ne 48er oder 50er ohne den langen penis reinmachen. läuft schöner und lässt sich besser einstellen im standgas.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • March 15, 2011 at 15:48
    • #3

    Foto folgt Morgen.
    Der Roller läuft nicht sauber. Er riecht zu ölig, das Kerzenbild ist unschön: Die Kerze ist am Gewinde immer verölt; auch nach direktem Abschalten während Volllastfahrt. Der Isolator ist schwärzlich, der "Zündarm" über dem Isolator ist weißlich. Also irgendwie zu fett und zu mager zugleich. Mit einer 86-er oder noch größeren Düse bläßt er nur blauen Rauch und zieht auf max. 55 km/h raus. --> viel zu fett
    Mit der 84-er lässt er sich sauber fahren, überfettet aber sofort wenn ich den Choke ziehe. Also definitiv nicht zu mager.
    Was die ND angeht ist 42 das Max. bei welcher er sich noch einigermaßen einstellen lässt. Schon bei einer 45-er zieht er Rauchschwaden selbst mit einer 80-er HD.
    Deshalb habe ich heute Morgen nochmal den Vergaser zerlegt und habe festgestellt dass eben dieser "magere" Gasschieber verbaut ist. Ich denke ich werde jetzt den "Standard" bestellen und dann mal schauen, wie sich die Verbrennung verhält...

    Einmal editiert, zuletzt von schwarzerflitzer (March 15, 2011 at 18:23)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 15, 2011 at 17:18
    • #4

    das ist doch käse. naja, mach

    die hauptdüse ist für vollgas entscheidend, da hatte meine primavera auf drehschieber original im 19er ne 78er düse drin!

    an der kerze gibt es nur ein einziges teil, dass für das kerzenbild entscheidend ist und das ist der isolator, also die keramik um die mittelelektrode herum. das soll braun sein, alles andere ist WURST. wenn das bei dir schwarz ist, läuft sie einfach zu fett -> hauptdüse kleiner, fertig.
    (ggf mal die schwimmernadel austauschen, die hauptdüse ohne unterlegscheibe verbauen!)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • March 16, 2011 at 10:51
    • #5

    Hier die Bilder der Zündkerze. Wie würdest du das Kerzenbild interprätieren?

    Schwimmernadel wurde getauscht, Vergaser mit neuem Dichtsatz versehen. Alle Düsen ohne Unterlegscheibe montiert.
    Zündkerze: NGK B7HS

    Bilder

    • ZK1.jpg
      • 69.64 kB
      • 922 × 692
      • 226
    • ZK2.jpg
      • 67.04 kB
      • 922 × 692
      • 253

    Einmal editiert, zuletzt von schwarzerflitzer (March 16, 2011 at 11:12)

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • March 16, 2011 at 12:55
    • #6

    So, habe jetzt nochmal die Datenblätter von Polini rausgekramt und gelesen dass Polini eine Champion L78C (= NGK B8HS) empfielt und nicht eine B7 HS wie das Scootercenter. -> Ziemlich doof den neuen Polini mit einer zu heißen Kerze bewegt zu haben, oder?

    Des weiteren habe ich noch ein paar Fotos von meiner Zündanlage gemacht. Dort zeigen sich Alterungs- & Abnutzungserscheinungen. Kann das vielleicht zu einer zu schwachen / ungenauen Zündung führen und somit zur beschriebenen Problematik?

    (CDI ist neu)

    Habe keine Batterie verbaut...

    Bilder

    • ZP.jpg
      • 182.51 kB
      • 922 × 692
      • 277
    • PR.jpg
      • 72.64 kB
      • 922 × 692
      • 270
    • PU.jpg
      • 88.18 kB
      • 922 × 692
      • 260
    • SP.jpg
      • 103.3 kB
      • 922 × 692
      • 258
  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • March 17, 2011 at 16:18
    • #7

    Heute kam der neue Gasschieber "Standard" --> Vgl. S. Bild

    Nun lässt sich die Vespa mit größerer Bedüsung weitaus besser fahren als mit dem alten Schieber und dessen "optimaler" Bedüsung die zu einem misserablen Zündkerzenbild führte.

    Nun habe ich folgendes Setup ausgewäghlt: ND 45 ; HD 86 Leider ist das Zündkerzenbild nicht wie gewünscht?!? S. Bild 2 im Anhang

    Mit einer 88-er HD ist alles komplett verrußt und mit einer 84-er HD läuft der Motor nicht so sauber und durchzugsstark wie mit der 86-er HD. Allerdings zieht die Vespa mit der momentanen Bedüsung bei mittleren Drehzahlen nicht sauber. Es fühlt sich an, als wäre der Choke gezogen.

    Bitte um Hilfe!!!

    P.S. ich habe natürlich auch gleich noch eine NGK B8 HS verbaut

    Bilder

    • GS.jpg
      • 62.42 kB
      • 554 × 416
      • 268
    • HD86.jpg
      • 69.52 kB
      • 922 × 692
      • 242
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™