1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

66 Düse bei 75ccm?

  • campobaso
  • March 16, 2011 at 11:40
  • 1
  • 2
  • TraderJoes
    Schüler
    Punkte
    705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    110
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig-Holstein/anne Elbe
    Vespa Typ
    PK50XL '88 - LowFi -> Ranzreuse
    • March 22, 2011 at 15:42
    • #21
    Zitat von Heibl

    sonst super Tip :thumbup:

    mfg

    Danke! In gewisser Weise ein Lob an dich bzw. die Community zurück, da ich mir das alles hier angelesen habe :-2
    @Chup: Entweder ich hab's überlesen oder ich liege richtig mit der Annahme, dass der TE 'nen 16.15er hat und warum das als Antwort auf "Mit Choke erhöht sich die Drehzahl"? Ich bin davon ausgegangen, dass campobaso das mit dem Choke während der Fahrt getestet hat und dann müsste es ja eher an der HD liegen.
    Vielleicht daher nochmal die direkte Frage an campobaso: Hast du Choke während der Fahrt gezogen und sie drehte höher?

    MfG,
    marcel

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 23, 2011 at 02:45
    • #22
    Zitat von bubu50n

    und zu guter letzt, der 16.15er gaser hat ne werksbedüsung bei originalmotoren mit ner 65 hd! ein größerer zylinder MUSS eine größere hd haben, nicht nur eine nummer größer.


    Tut mir Leid, aber die Praxis wiederlegt dich hier mehrfach. Und selbst theorethisch lässt sich das erklären.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • bubu50n
    Gast
    • March 23, 2011 at 06:21
    • #23
    Zitat von Lukk

    Und selbst theorethisch lässt sich das erklären.



    mach mal bitte! und komm jetzt nicht mit "die bei piaggio ham immer viel zu fett abgedüst bei den originalmotoren".


    Gruß,
    bubu

  • campobaso
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart
    • March 23, 2011 at 07:06
    • #24

    [/quote]

    Zitat von TraderJoes

    mfg
    Vielleicht daher nochmal die direkte Frage an campobaso: Hast du Choke während der Fahrt gezogen und sie drehte höher?

    hallo,

    beides, im stand mit dem ergebnis das der motor höher dreht, aber sich mittels gas nicht zum ausdrehen überreden lässt und während der fahrt, mit dem ergebnis, dass der eimer über *nur-noch-stottern* nicht hinweg kommt. die ND ist eine 42er mit pimmel, wie ihr so schön zu sagen pflegt... das jetzt doch von einigen gesagt wird auf keinen eine 66 düse macht mich stutzig, meine schwarz-verrisste kerze jedoch überzeugt vom gegenteil... ?(

    so ein bisschen hat sich das thema gestern entschärft, eines der beiden gewinde des vergaserdeckels unten hat sich verabschiedet 8| , hat jetzt sozusagen urlaub... muss mir erstmal was einfallen lassen bzw. einen neuen gaser besorgen. so lange fahr ich mit der anderen italienerin... die ist rot hat einspritzung und einen zylinder mehr, hat in diesen tagen auch was, ständig diese bastelei, hält ja keiner aus :thumbup:


    gruss oliver

  • campobaso
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart
    • March 23, 2011 at 17:36
    • #25

    hier mal noch ein paar bilder der kerze nach einem kilometer mit der 66er düse...

  • Heibl
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    87
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50L BJ. 1969 75ccm und Polini Feder; Sprint Veloce dt. Model BJ. 1979
    • March 23, 2011 at 20:05
    • #26

    iwie komisch...
    fällt mir jetzt nur noch ein das das gemisch vll alt ist, die Zündkerze hinüber ist (w4ac oder ngk7),
    kannst ja mal ausprobieren ist glaub ich kein Problem.
    mfg

  • campobaso
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart
    • March 24, 2011 at 09:33
    • #27

    hallo,

    gemisch ist frisch von der tanke und die kerze eine w4ac vielleicht 400 km alt.... hab gestern den gaser ein neues gewinde verpasst... werd heute zusammenbauen und nochmal probereiten...

  • TraderJoes
    Schüler
    Punkte
    705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    110
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig-Holstein/anne Elbe
    Vespa Typ
    PK50XL '88 - LowFi -> Ranzreuse
    • March 24, 2011 at 17:46
    • #28

    Das stottern bei Zug des Chokes sagt ja eigtl. aus, dass er voll läuft bzw. zu viel Sprit bekommt -> Düse schonmal nicht zu klein, da er dann ja mit gezogenem Choke schneller fahren müsste. Das wiederum scheint wohl im Standgas der Fall zu sein (dass er schneller drehen kann, wenn der Choke gezogen wurde -> höhere ND)

    btw: Schönes Bokeh ;)

  • campobaso
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart
    • March 25, 2011 at 07:17
    • #29
    Zitat von chup4


    ... im 16.15F wenn der Roller noch nie beim Kundendienst war, dort wurden die Düsen als eine Art "Rückruf" auf 42 mit pimmel hochgedüst, würde aber auch hier eine 45er ohne pimmel für den 75er empfehlen. in 90% der Fälle klappts dann auch mit dem Standgas und dem Choke so wie gewollt...

    hi folks,

    gestern alles wieder zusammen gefriemelt, ND ohne "pimmel" verbaut und eine ordentliche runde gefahren. kurz zur erinnerung: HD 66, ND 42 ohne pimmel, kerze w4 bla bla bla...

    so gut wie gestern ist sie noch nie gefahren! jubel ABER, es besteht noch folgendes problem: wenn ich nur auf 3/4 gas oder aus vollgas zurück in 3/4 gas gehe, ist es gefühlstechnisch so, als wäre der tank leer, hätte mir jemand den zündkerzenstecker gezogen, kein versaufen, eher absterben, knattern, kein völliges ausgehen, stotternder weise machts eben knatter knatter... vollgas kein prob, schnurrt ab wie ne hummel und dreht vollkommen sauber hoch. :D

    rätselhafte erscheinung so ne vespa...


    gruss und guten morgen oliver

  • Heibl
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    87
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50L BJ. 1969 75ccm und Polini Feder; Sprint Veloce dt. Model BJ. 1979
    • March 25, 2011 at 23:00
    • #30

    Glückwusch ;)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 26, 2011 at 20:48
    • #31

    Theoretische Erklärung:
    Düsentolleranzen, Vergasertolleranzen.
    Der neue Zyli mag wohl mehr ccm haben, deshalb muss aber das Gemisch nicht fetter sein.
    Es wird ja sicherlich mehr Luft angesaugt, diese reisst ja aber auch eine größere Menge an Spit mit.
    Zudem kann der Zyli effizienter arbeiten, wie zum Beispiel eine höhere Verdichtung oder weniger Schmierbedarf/Verlust.

    Es ist nicht normal, das die Vespa sich beim Gaswegnehmen so verhält.
    Wie genau verhält sie sich? Dreht sie hoch, als wäre der Tank leer - könnte Falschluft oder Glühzündungen sein.
    Oder geht sie aus, als ob man den ZKStecker zieht?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Wolfpassau
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    50
    • March 28, 2011 at 02:28
    • #32

    Bin zwar noch neuling auf dem gebiet, aber nach reinschmöckern in Fachliteratur:
    Is im "mittleren Bereich" die Düsennadel nicht für die gemsichaufbereitung zuständig?
    Evtl da mal ne Änderung testen?
    mfg Wolf

    Das wird schon noch...

  • campobaso
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart
    • March 28, 2011 at 09:46
    • #33

    düsennadel? kenne ich, aber nicht von dem prinzip wie der 16.15er vergaser aufgebaut ist.... da bestimmt man mittels höhenverstellung der nadel die spritzufuhr. ist einfacher als immer ne neue düse zu verbauen. aber so ne nadel is im 16.15er vergaser wie gesagt nicht drinn.


    gruss oliver

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 28, 2011 at 17:05
    • #34

    Doch da ist eine drin. Der Dellortho ist recht komplex, so gesehen.
    Mit einer Nadel stellst du das Gemisch im Standgas ein.
    Nieder bis Halblast übernimmt die Nebendüse die Spritzufuhr und ab da versorgt dann auch noch das Steigrohr den Motor mit Sprit. Dessen Menge wird durch die HD bestimmt.
    Dann gibts noch den Choke, aber das reicht erstmal.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • campobaso
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart
    • March 29, 2011 at 20:10
    • #35

    langsam werd ich bekloppt :-1 mit der möhre...

    ich bin jetzt 2 tage mit ihr, mehr oder weniger oft, gefahren, einfach um zu sehen wie es funzt, das ganze. eines muss man sagen, das stotterproblem in der mittlerendrehzahlebene und beim abtouren ist weg, einfach im laufe der 2 tage verschwunden klatschen-) was neu hinzugekommen ist, unkontrollierbares standgas, quasi als ersatz oder man könnte auch sagen, direkt im wechsel. es hört sich einfach nicht nach verbrennungsrytmus an, sondern nach nem zu hoch laufendem elektrorasenmäher der zwischendurch immer mal bääm ...... bääääm .... bäääääm macht. aber nur, wenn das ding richtig warm ist, wenn's morgens noch kalt ist, läuft sie erste sahne, bis ins büro. dem standgas kann man nur beikommen, indem man den choke ein kleinwenig (wirklich nur wenig) zieht, dann tourt sie ins standgas ab und ist perfekt zu fahren.... :?: ach ja, auf die luftschraube reagiert sie nur wenn diese fast geschlossen ist, mit dem ergebnis, dass sie ausgeht... kerzenbild hab ich jetzt noch nicht geschaut aber den pimmel hab ich auf die nebendüse, eine 42er, auch wieder drauf gemacht. in der hoffnung, das es sich bessert, aber im gegenteil, sie versäuft jetzt jedesmal kurz beim hochdrehen.... also pimmel demnächst wieder raus...

    man man man, ich will doch nur :-7

    irgendwer ideen, vorschläge...

    grüsse oliver

    Einmal editiert, zuletzt von campobaso (March 29, 2011 at 20:31)

  • Heibl
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    87
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50L BJ. 1969 75ccm und Polini Feder; Sprint Veloce dt. Model BJ. 1979
    • March 29, 2011 at 20:34
    • #36

    hast du die Zündung schon richtig eingestellt??
    wirkt manchmal wunder ;)
    mfg

  • campobaso
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart
    • March 30, 2011 at 20:47
    • #37

    es ist einfach zu schön...

    hallo leute,

    die heimfahrt vom büro nach hause gestaltete sich heute ausserordentlich, na sagen wir mal, erlebnisreich. weil nämlich beim ranrollern an eine kreuzung die vespe drohte abzusterben, sich es noch mal überlegte, um weitere 100m weiter auszugehen. nach dem ersten tritt in den kicker, tuckerte sie froh im standgas, als wäre nichts gewesen. beim kleinsten gasstoss jedoch, geht die vespe aus, als würde man den zündschlüssel drehen. WAS ZUM HENKER IST HIER LOS? ich hab mich im standgas nach hause gequält, die vespe in die ecke gestellt und die sonne genossen. heute vormittag hab ich noch das kerzenbild gecheckt, braun wie ein reh...


    ich werd bekloppt mit dem teil...


    vielleicht jetzt mal einer noch nen ratschlag?


    gruss oliver

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 31, 2011 at 00:33
    • #38

    Na, wenn das Gemisch laut Kerze stimmt und trotzdem die Leistung weg ist, wird wohl dein Zündzeitpunkt wandern.
    Schon beobachtet mit der Strob?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • campobaso
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart
    • April 7, 2011 at 10:22
    • #39

    entwarnung!

    rollt wie ein roller rollern muss... :-7 hauptdüse war ZU! :pinch:


    gruss campo

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa 75ccm
  • Düse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche