1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa springt weder mit altem oder neuen Vergaser an

  • Wombat
  • March 20, 2011 at 17:28
  • Wombat
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Hilden
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • March 20, 2011 at 17:28
    • #1

    aloa,

    ich habe folgendes problem, letzten sonntag bin ich mit meiner vespa 50 special ne kleine runde gefahren.
    nach ca 2km ging diese dann unverhofft aus :(
    An-kicken hat nix gebracht genauso wie anschieben im gang.

    Dachte mir dann, dass der vergaser verdreckt (alter vergaser 16.16) ist, da die vespa n paar jährchen stand.
    Also habe ich heute den neuen vergaser (19.19 ... der eig. für das neue setup gedacht war) eingebaut
    (habe die HD und ND die im neuen vergaser drin waren drinnen gelassen - glaube ND 50 und HD 74, ist zwar viel zu groß )

    Wo soweit alles angeschlossen war wollten man natürlich testen obs geht - sie sprang auch beim 2ten "kick" an.
    Da habe ich dann gemerkt das der benzinschlauch nicht mehr ganz dicht ist, also habe ich mir von einem bekannten einen neuen geholt.

    zuhause wieder angekommen (mit dem auto, nicht mit der vespa) die vespa kurz angeschmissen, bis der alte benzinschlauch leer war
    und den neuen angeschlossen.

    seitdem geht sie nicht mehr an, mit choke nicht, mit "gasgeben" nicht

    hat jemand vielleicht die fündende idee?

    komponenten:

    alles orginal, bis auf den vergaser (19.19er)

    falls ich irgendwas vergessen habe, entschuldigt - bin noch neu hier =)

    mfg
    Sven

  • Heibl
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    87
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50L BJ. 1969 75ccm und Polini Feder; Sprint Veloce dt. Model BJ. 1979
    • March 20, 2011 at 18:06
    • #2

    Also zur Problemlösung erst mal Analyse: :)
    Die Vespe ist gut gelaufen
    dann hast du gemerkt das der Benzinschlauch legt --> alsohast ihn gewechselt
    jetzt läuft sie nicht mehr --> dann ist am naheliegensten, dass es am Benzinschlauch liegt

    der Benzinschlauch sollte bis zum Vergaser immer ein Gefälle haben und es gilt: so kurz wie möglich, so lang wie nötig.
    Wenn's mit dem alten geklappt hat vergleichst du hald die längen und machst den neuen genau so lang wie den alten. Ich denk das hast du gemacht?!
    Wenn das schon der fall ist, musst du schaun ab Benzin im Vergaser überhaupt ankommt, also mal kucken ob, wenn du den Benzinhahn auf machst, aus dem Benzinschlauch was raus läuft und wie es läuft. Du musst nur den Benzinschlauch vom Gaser abmachen und mal probieren.
    Wenn das auch keinen Anlass für eine Lösung gibt, solltest du den Tank überprüfen ob sich dort was veränder hat --> Benzinsieb im Tank, Tankentlüstung am Tankdeckel(kleines Loch)
    Am Gaser kann's vll auch liegen, also Benzinsieb(dort wo der Benzinschlauch angeschlossen wird) verdreckt und en Gaser kann man auch reinigen. Komplett zerlegen, Düsen und alle anderen Teile reinigen, Düsen mit Druckluft durchpusten, neu abdichte und wieder probieren obs besser wird.
    ich hoffe das hilft dir weiter ;)
    mfg

  • Hoff
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    50N Special
    • March 20, 2011 at 18:06
    • #3

    Füllt sich dein neuer Schlauch den mit Benzin? Wenn nicht, mach doch mal den Schlauch ab und dreh den Hahn auf. Kommt jetzt kein Sprit ist entweder dein Filter im Tank zu, der Benzinhahn zu oder dein Tank leer ;)

    Ansonsten mal gucken ob nach nen paar mal Kicken die Kerze nass wird. Wird sie nass hast du nen Problem mit der >Zündung, bleibt sie trocken kommt kein Sprit. In dem Fall könntest du probieren sie mit nem Schuss Bremsenreiniger zu locken. Dann sollte sie eigentlcih kurz was tun.

  • Heibl
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    87
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50L BJ. 1969 75ccm und Polini Feder; Sprint Veloce dt. Model BJ. 1979
    • March 20, 2011 at 18:10
    • #4

    ach ja noch ein tipp am rande: Immer nach der reihe vorgehen!! Alle möglichen Fehlerquellen nach der am einfachste zu lösenden bis zur am schwierigsten für dich zu lösenden. Dann kommst du auch an Ziel :)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 20, 2011 at 18:20
    • #5

    Schon mal die Kerze angeschaut? Könnte mir vorstellen, dass die nach dem ganzen Gekicke und Probiere sowie der falschen Bedüsung (HD 74 ist für´n Fuffi-Zylinder zu groß) klitschenass ist. Erstmal Kerze prüfen. :rolleyes:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Wombat
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Hilden
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • March 20, 2011 at 18:30
    • #6

    vielen dank für die ratschläge =)

    den benzinschlauch habe ich - natürlich etwas länger gehalten als den alten :-4
    werde den also mal kürzen gehen.

    sprit kommt soweit aus dem tank - definitiv

    aber werde erstmal das mit dem schlauch testen, morgen die kerze rausholen (muss mir von der arbeit ne passende nuss mitbringen -_- )

    der tankdenkel ist ja mit diesem gewindestückchen + drehrad ja gesichert, nur das drehrad greift nicht mehr, dürfte aber kein problem darstellen oder? da ja eine entlüftung aufjedenfall stattfindet.

  • Heibl
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    87
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50L BJ. 1969 75ccm und Polini Feder; Sprint Veloce dt. Model BJ. 1979
    • March 20, 2011 at 19:10
    • #7

    ...für die Tankentlüftung nicht
    hab da anscheinend drüber gelesen, aber wenn du einen 50er Zylinder hast sollte deine Düse bei 68 liegen.
    Immer gut ist auch, wenn du dein ganzes setting Postest mit deinem Problem heißt:
    welcher gaser + Luftfilter
    welcher Zylinder
    welcher Auspuff
    was ist am Motor sonst noch ori bzw. verändert
    dann kann man am besten Tipps geben.
    Vergaser richtig abdüsen können wir ja nochmal besprechen, gibt aber auch die suche was her.
    sfs.alexander bietet dir einen Guten vergleich was andere fahren. auch auf rasaway.de unter Technik findest du auch eine Tabelle zu ori Zylindern.

    also am besten dein ganzes setting posten und dann schauen wir wegen Düsen und Gaser... Benzinschlauch kannst natürlich kürzen.
    mfg

  • Wombat
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Hilden
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • March 20, 2011 at 19:34
    • #8

    hai,


    danke für die vielen ratschläge und hilfestellungen =)

    das setup:

    50er zylinder, gehe mal vom orginal aus
    orginal pott
    dellorto 19.19er vergaser mit dem (orginal dazugehörigen??) luftfilter, sprich dieser blechkasten
    wie gesagt, alles orginal bis auf den 19.19 vergaser (war eine anschaffung für n anderes setup, nicht das einer n schock bekommt n 19er vergaser auf nem 50er zylinder hihi )

    hab jetzt den benzinschlauch verkleinert, benzin fließt auch durch, aber sprang jetzt auch nicht an.

    werde morgen mal die kerze ausbauen, vermutlich trocken wischen und hoffen das es klappt ;)

    kann ich eig. wenn ich die alten düsen von dem alten vergaser (den 16.16er) sauber mache, sprich auf der arbeit durchpuste in den 19.19er einbauen, damit da das verhältnis von den düsen her stimmt?!?!


    soviel weiß ich auch schon, dass die düsen vieel zu groß sind ... dachte aber, an gehen sollte sie selbst mit denen

    in dem 16.16 vergaser (der vorher montiert war, war als hauptdüse ich glaub eine 65er düse drin, aufjedenfall viel kleiner als die jetztige im 19.19er vergaser (hd 74 und nd 50)

  • Heibl
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    87
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50L BJ. 1969 75ccm und Polini Feder; Sprint Veloce dt. Model BJ. 1979
    • March 20, 2011 at 20:42
    • #9

    ich kann dir nur sagen dass es mit einer zu großen Düse, in deinem Fall mit dem 19er mit sicherheit, sehr schwierig ist sie zum laufen zu bringen, als sie am laufen zu halten. Beim starten müsstest du ohne chok zum erfolg kommen.

    Aaaalsoo am besten ist es auf den 16er zu wechseln, weil du auf dem 50er mit dem 19er nicht froh wirst. ASS wechseln (16/16 für den Gaser) Filzring fetten und drauf und mit neuer Dichtung anschrauben, den Gaser drauf (HD 65), am besten Gaser sauber machen und abdichten UND dann sollte es klappen. 16er Gaser mit 50ccm ist ja auch das ori Setup von Piaggio.
    Wenn sie dann immer noch nicht will, kerze kontrollieren und dann nochmal kucken was sein könnte evtl zweite Kerze besorgen kann ja sein das die alte nen Becker hat.

    für welchen Zyli willst du denn den 19er Gaser verwenden? Ist für 50ccm zu groß!! bringt auch nix!!
    wenn du dehn evtl. neuen Zyli bald bekommst überspringen wir das abstimmen für den 50ccm. spart Arbeit ;)
    mfg

  • Wombat
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Hilden
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • March 20, 2011 at 21:00
    • #10

    nabend,

    der 19er vergaser ist für einen 85er zylinder gedacht =)

    wenn ich fragen darf, wieso sollte ich das ganze wieder umrüsten?!
    denn, meine überlegung war ja, die alte (morgen saubere) düse in den 19er vergaser einzubauen ... oder klappt das nicht so wie ich es mir denke?!

    nachtrag:

    noch ne andere frage,

    sollte ich vielleicht - der der 85er zylinder schon da ist - direkt auf den umrüsten? und damit mein glück versuchen.

    wobei, wollte ja eig. die erstmal so zum laufen bekommen und dann den nächsten schritt weiter gehen ...

  • Heibl
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    87
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50L BJ. 1969 75ccm und Polini Feder; Sprint Veloce dt. Model BJ. 1979
    • March 20, 2011 at 21:29
    • #11

    fragen darfst du natürlich, allerdings ist es sinnlos weiter mit dem 50er zyli zu arbeiten, wenn du eh den 85ccm drauf machst.
    Ich würd dir empfelen den großen Zyli drauf zu machen, alles sauber zu montieren, dass du später nicht ein Falschluftproblem bekommst und dann meldest du dich nochmal wenn du weitere Probleme hast. ;)
    19er Gaser mit HD ca. 80 und kucken wie sie sich verhält. ND sollte 42 passen größer eher nicht.

    Ich glaub damit hast du erst mal genug Arbeit ;) bei fragen kannst ja wieder posten. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

    Mal ganz allgemein, weißt du bescheid was du an deinem setting noch machen musst, solltest?
    mfg

  • Wombat
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Hilden
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • March 20, 2011 at 21:46
    • #12

    allgemein weiß ich es, wenn du die übersetzung meinst ;) nur um ehrlich zu sein wollte ich das erstmal hinausziehen (die spaltung)
    aber gegen winter das erledigen., außer es ist absolut nicht fahrbar...

    eine 42er nd, na super die hab ich natürlich nicht xD
    aber lässt sich ja auftreiben =)

    vielen dank für die hilfen =)

    und noch n schönen abend

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™