1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL 2 --> Restaurierung

  • Supascalatore
  • March 20, 2011 at 23:05
  • Supascalatore
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    56
    Wohnort
    91522 Ansbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 31, 2011 at 13:20
    • #21

    Ok... Kuplung ist erfolgreich zerlegt.
    Die Ringe waren nur noch mit gewaltiger Hebelkraft durch nen Schlitzschraubi auseinander zu bekommen. Die waren so krass verklebt das die Beläge Teilweise an den Scheiben hängen blieben... Hmmm... Das dürfte dann so einiges erklären... Ist das normal das die Beläge sehr ungleichmässig (also von Scheibe zu Scheibe --> NICHT innerhalb einer Scheibe!!!) abgenutzt sind?
    Hab mir jetzt mal Werkzeug, Beläge, Sicherungsring und Ölabweiser-Dingens bestellt... Federn und alle anderen Teile sahen eigentlich noch wie neu aus...
    Das mit dem Trennpilz hat sich auch erledigt... Hatte seinen Sitz an anderer Stelle vermutet was zu verwirrung meinerseits führte...

    Jetzt muss ich erst mal auf die Teile warten... Ich hoffe die kommen bald. Dann werde ich weiter sehen...

    Danke an alle bis hierhin, Gruß,

    Supa

    Man hält nicht einfach nur zum Kaffeetrinken bei einer Vespatour,
    Kaffeetrinken ist ein integraler Bestandteil einer Vespatour!

    Sport ist ein Privileg der Landlosen...

  • Supascalatore
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    56
    Wohnort
    91522 Ansbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 1, 2011 at 13:07
    • #22

    Kuplung zerlegen, Ersatzteile rein (inkl Keil), wieder zusammenbauen hat reibungslos funktioniert...

    Nur wenn ich jetzt den Kick trete bewegt sich zwar bei eingelegtem Gang das Hinterrad... Aber die wird mit sicherheit nichts an den Kolben übertragen... Sie lässt sich also effektiv nicht starten bzw. selbst wenn ists wie wenn die Kuplung gezogen ist?!?! Wer hat eine Idee??? Was hab ich falsch gemacht oder vergessen?

    Gruß Supa

    Man hält nicht einfach nur zum Kaffeetrinken bei einer Vespatour,
    Kaffeetrinken ist ein integraler Bestandteil einer Vespatour!

    Sport ist ein Privileg der Landlosen...

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 1, 2011 at 13:27
    • #23

    evtl. zuviel vorgespannt..

    ist so als ob du die kupplung leicht gezogen hältst...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Supascalatore
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    56
    Wohnort
    91522 Ansbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 1, 2011 at 14:30
    • #24

    Wenn du mit vorspannen irgendwas am Seilzug meinst, dann bin ich mir sicher das es das nicht ist... da ich dann am ende den Zug zu testzwecken komplett ausgehangen habe...

    Gruß Supa

    Man hält nicht einfach nur zum Kaffeetrinken bei einer Vespatour,
    Kaffeetrinken ist ein integraler Bestandteil einer Vespatour!

    Sport ist ein Privileg der Landlosen...

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 1, 2011 at 14:54
    • #25

    ja das meinte ich eigentlich...

    zumindest ist das dann genau das von dir beschirebene problem.

    es kann dafür aber auch noch mehrere gründe geben.

    ist kupplung komplett reingerutscht? also liegt sie plan im korb, oder steht sie noch ein bisschen weiter raus?

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • April 1, 2011 at 15:53
    • #26

    Vielleicht zu einfach, aber: Primärritzel drin?

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Supascalatore
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    56
    Wohnort
    91522 Ansbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 1, 2011 at 23:01
    • #27

    Wäre natürlich auch eine Idee... Aber auch hier bin ich mir sicher das alles wieder an seinem ort ist... Die Kuplung ist komplett drin gewesen...
    Also entweder hat sich irgendwo was verklemmt, das hätte ich aber merken müssen?! Oder ich habe irgnendwo was zersört... Aber dann hätte ich ja mit gewalt arbeiten müssen, was ich nicht habe... wie gesagt... der Einbau ging reibungslos... Wenn man bedenkt das es hier und da ein wenig fickrich war --> Also nichts von dem ich den Eindruck gehabt hätte das würde nicht passen....
    Hat noch jemand eine Idee??? Kann man den Keil auf die Nebenwelle falsch herum setzen? Ich habs jetzt nicht mehr ganz genau im Kopf, aber ich glaub die rundung hat auf der NEbenwelle gesessen, der plane Teil im Korb...?!?

    Wäre für einen hinweisenden Tip sehr dankbar...
    Gruß

    Supa

    Man hält nicht einfach nur zum Kaffeetrinken bei einer Vespatour,
    Kaffeetrinken ist ein integraler Bestandteil einer Vespatour!

    Sport ist ein Privileg der Landlosen...

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • April 2, 2011 at 09:20
    • #28

    Wenn du es schaffst den falsch rum einzubauen, dann bekommst nen Oskar. :D

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Supascalatore
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    56
    Wohnort
    91522 Ansbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 2, 2011 at 10:05
    • #29

    aaaarghhh... Das nervt... Naja, bevor ich euch und mich weiter Rätsel raten lasse werde ich mir wohl das noch mal genauer ansehen müssen... Also bauen wir den Rotz wieder auseinander..

    Vielen Dank einstweilen...

    Gruß

    Supa

    Man hält nicht einfach nur zum Kaffeetrinken bei einer Vespatour,
    Kaffeetrinken ist ein integraler Bestandteil einer Vespatour!

    Sport ist ein Privileg der Landlosen...

  • Supascalatore
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    56
    Wohnort
    91522 Ansbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 3, 2011 at 00:36
    • #30

    Und Manchmal sinds zum Glück dann doch die kleinen und unsinnigen Ursachen die einem das Leben schwer machen:

    Es war der Trennpilz den ich beim wiedereinbau nach dem reinigen unachtsam etwas herausstehen lies... Letztlich konnte ich die Ursache auch schnell finden, zumindest wars nach dem vorsichtigen antreten nach jedem demontageschritt sofort klar... Kupplung funktioniert nun also perfekt...
    Jetzt noch den Gangzug austauschen, einstellen und dann wie von Anfang an vermutet den Auspuff tauschen... Dann läuft sie hoffentlich endlich klatschen-) Ansonsten darf ich mir noch mal genauer überlegen woher der Leistungsverlust kommt... Aber wie es so schön heisst, gut Ding will weile haben! So wird sich auch das noch lösen...

    Vielen dank für die hilfestellungen...

    Gruß Supa...

    Man hält nicht einfach nur zum Kaffeetrinken bei einer Vespatour,
    Kaffeetrinken ist ein integraler Bestandteil einer Vespatour!

    Sport ist ein Privileg der Landlosen...

  • Supascalatore
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    56
    Wohnort
    91522 Ansbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 6, 2011 at 22:30
    • #31

    So, nun bin ich bereits meine ersten runden gefahren... Im groben und ganzen ist alles in Ordnung...

    1. Zunächst habe ich mich allerdings gewundert warum Sie so lange braucht bis sie an der Ampel wieder im unteren Drehzahlbereich ankommt. Allerdings habe ich gerade gelesen das dies wahrscheinlich am Standgaßregeler liegt. Was auch erklärt warum dies erst bei meiner 2/3 ausfhart aufgetreten ist, denn ich habe nach meiner ersten Runde noch mal dran rumgedreht... Dabei bin ich allerdings während der Suche nach dem möglichen Fehler auf den Filzring bei SIP (laut liste für pk xl2) gestossen. Ich dachte eigentlich (hab das mal irgendwo in einem anderen Thread geleesen --> allerdings war man sich da auch uneinig?!?) das man bei der xl2 keinen benötigt. Die Vespa wurde vorher noch nie auseinandergenommen... Es war also alles noch im Werkszustand. Somit bin ich mir auch sicher das da eben auch kein Filzring verbaut ist?!? Wenn das nicht so ist, gibt es da eine Empfehlung ala`"trotzdem verbauen schadet nicht"?

    2. Dann ist da noch die Sache mit dem starten... Wenn sie ganz kalt ist, dann muss ich ca. 10 x antreten. Ist sie auch nur einmal länger als 15sek. gelaufen oder halbwegs warm springt sie aufs erste mal an... Hab schon nachgesehen ob der Benzinhahn Dicht schliesst, was aer auch macht. Wie hoch ist die wahrscheinlichkeit das da ein zusammenhang zu Punkt 1 besteht?

    Gruß Supa

    Man hält nicht einfach nur zum Kaffeetrinken bei einer Vespatour,
    Kaffeetrinken ist ein integraler Bestandteil einer Vespatour!

    Sport ist ein Privileg der Landlosen...

    Einmal editiert, zuletzt von Supascalatore (April 6, 2011 at 22:42)

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • April 6, 2011 at 22:42
    • #32

    Es kann aber es muss kein O-ring im Vergaser statt des Filzringes vorhanden sein, aber wie bereits von dir gesagt man kann beides nehmen also falls du unsicher bist einfach den Filzring reinmachen und fertig. ;)

    Bei mir war mein 16er Gaser aber ein halbes jahr ohne Filzring oder O-ring trotzdem dicht und ich hatte keine Falschluft oä. danach kam dan der 19ner Gaser mit O-ring und "Filzring" nur so zur sicherheit......:D

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • Supascalatore
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    56
    Wohnort
    91522 Ansbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 6, 2011 at 22:47
    • #33

    Ok, also damit ist der im Vergaser innenliegende O-Ring gemeint, denke ich?
    Werde den Filzring mal sicherheitshalber trotzdem bei meiner nächsten BEstellung mitnehmen yohman-)

    Was mir gearde noch einfällt... Kann man eigentlich auch die Stehbolzen zb. vom Zyli wechseln? Und wenn ja, wie? Mit einer Mutter + Kontermutter und dann einfach ausdrehen?

    Gruß Supa...

    Man hält nicht einfach nur zum Kaffeetrinken bei einer Vespatour,
    Kaffeetrinken ist ein integraler Bestandteil einer Vespatour!

    Sport ist ein Privileg der Landlosen...

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 7, 2011 at 10:13
    • #34

    Also meine xl2 is bj. 91, da is nur nen o-ring drin, wenn der richtig eingesetzt (nicht verdreht oder so) ist, dann hält der auch dicht, er befindet sich im vergaserflansch (ass seitig). Guck tief in den flansch, dann siehst du ihn, du brauchst keinen filzring.
    Stehbolzen am zyli: jap, mutter+kontermutter, vorher am besten bissl wd40 drauf (vorsicht, nicht dass das wd40 in den zylinder kommt ! )

    I am all good.

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • April 8, 2011 at 09:46
    • #35

    Gayhäuse um die Stehbolzen mim Brenner erhitzen, soll auch helfen....

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Supascalatore
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    56
    Wohnort
    91522 Ansbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 8, 2011 at 10:04
    • #36

    Alles klar, vielen Dank für die Antworten bezüglich der Stehbolzen...

    Das der Motor an der Ampel ewig braucht um wieder unteren Drehzalbereich anzukommen hat sich nach der korrekten Einstellung auch erledigt... Springt jetzt auch beim zweiten Kick im kalten Zustand an... Jetzt müsst ich nur noch jedesmal daran denken den Benzinhahn abzudrehen...

    Heute sind noch mal Dichtungssätze eingtroffen. Damit werde ich hoffentlich das Ölleck beseitigen können... Zur Sicherheit hab ich mal HT250 von Würth mitbestellt... Falls alles Stricke reissen... Drückt mir die Daumen...

    Gruß Supa

    Man hält nicht einfach nur zum Kaffeetrinken bei einer Vespatour,
    Kaffeetrinken ist ein integraler Bestandteil einer Vespatour!

    Sport ist ein Privileg der Landlosen...

  • Supascalatore
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    56
    Wohnort
    91522 Ansbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 14, 2011 at 14:10
    • #37

    So, nun hab ich ein neues Problem...
    Der Raum unterm Werkzeugfach wo der Vergaser sitzt ist ja mit so einer dünnen, ich sag jetzt mal Dämmmatte ausgekleidet. Jedenfalls ist diese Dämmmatte durch Benzin etc. altersbedingt schon ziemlich bröselig... Im Moment befinde ich mich auf der Suche nach meinem Falschluft-Leck. Dabei hab ich entsprechend ein paar mal den Gaser abgenommen und wieder aufgesetzt. Dabei ist mir jedesmal dieses dämliche Bröselzeug in den frisch gereinigten Gaser gekommen. Also will ich den Dreck zumindest im oberen Bereich entfernen. Mit was bekomme ich das am besten weg? Verdünnung? Habs auch schon an der Tanke gesaugt, bröselt aber dennoch immer wieder wenn mans auch nur bissl schief anschaut... Das nervt!

    Wäre euch für eine kurze und knappe Info dankbar...

    Gruß Supa

    Man hält nicht einfach nur zum Kaffeetrinken bei einer Vespatour,
    Kaffeetrinken ist ein integraler Bestandteil einer Vespatour!

    Sport ist ein Privileg der Landlosen...

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 14, 2011 at 23:19
    • #38

    oh ja, die scheisse hab ich auch da unten kleben!! :+1:+1:-1:+1

    I am all good.

  • P. Hackenberg
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 15, 2011 at 07:10
    • #39

    Ich bin gerade dabei meinen Unterboden komplett neu zu machen und dabei musste ich auch vergaser und motor ausbauen.. Mich hat dieses Dämmmaterial ziemlich aufgeregt :evil: . Habe es jetzt mit einem groben Schwamm abgerieben und jetzt hängt nur noch der kleber dran.. Der geht aber weder mit NitroVerdünnung, Spülmittel etc ab..

  • pMö
    Schüler
    Punkte
    895
    Trophäen
    1
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    1986 PK XL1 - Dellorto 19.19 - DR75 - Sito+ -> Kackfass!
    • April 15, 2011 at 14:38
    • #40

    Mit ner groben Bürste, vielleicht einer weichen Drahtbürste kannst Du das Dreckszeug runterkriegen.
    Wenn Deine Vespa (wie meine) ohnehin ein fieses Ding ist kannst Du es dabei belassen, ansonsten kannst Du die Reste mit Etikettenentferner lösen.

    Tausche Dellorto SHB 19.19 Vergaser in der Ausführung für die 50n gegen die PK-Ausführung!

    Unterwegs mit der vermutlich hässlichsten Smallframe im Forum!

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Restauration
  • Vespa Zylinder
  • Vespa Kupplung
  • Kolben
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™