1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welche Hauptdüse bei serienmäßiger PV mit Piaggio Banane

  • GenesisBiker
  • March 22, 2011 at 21:02
  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • March 22, 2011 at 21:02
    • #1

    Hi Community.

    Aktuell fahre ich eine Sito Banane leihweise von einem Freund.
    Dieser riet mir, die Bedüsung dann auch zu ändern. Aktuell ist der Vergaser noch unverändert.
    In der Ebene brachte die Banane etwa 5-10 km/h, vermutlich war der alte "Brotkasten" aber auch dicht.

    Zu welcher Bedüsung ratet ihr mir?
    Das Kerzenbild war mit dem Brotkasten recht optimal bis minimal ölig.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 23, 2011 at 11:12
    • #2

    Moin!

    Kenne mich zwar mit der PV nicht so sonderlich gut aus. Bevor ich allerdings an der Bedüsung wegen dem leihweisen Auspuffwechsel etwas ändern würde, würde ich zunächst mal etwas fahren und mir dann das Kerzenbild anschauen. Ist das i.O. (rehbraun), würde ich es so lassen, wie es ist. Wird die Kerze zu heiss, dann halt in 2er Schritten hochdüsen, bis dass passt. Größere Bedüsung heißt m.E. nicht zugleich auch mehr Leistung. Aber vielleicht können andere Kundige aus dem Forum Dir ansonsten hierzu noch fundiert zur korrekten Bedüsung wegen der Banane was sagen.

    Gruß Alex.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • March 23, 2011 at 19:29
    • #3

    Der neue Auspuff (eigene) ist ja schon bestellt, dazu mal die zwei nächst größeren Düsen.
    So könnte ich deinen Vorschlag in jedem Fall umsetzen.

    Über weitere Tipps und Anregungen bin ich aber weiterhin froh.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 23, 2011 at 19:38
    • #4

    Um das Kerzenbild zu prüfen, musst Du die Kiste richtig unter Volllast nehmen (siehe die üblichen Anleitungen). Wenn's also mit der jetzigen Bedüsung zu mager sein sollte, kannst Du Dir dabei schon einen Klemmer einfangen. Genau deshalb soll man auch erst zu fett bedüsen und von dort aus anpassen, nicht umgekehrt.

    Also die fetteste Deiner Düsen rein, warmfahren, 2 km Vollgas brettern, Kupplung ziehen, sofort, also quasi gleichzeitig, den Motor abstellen und dann anhalten. Kerze raus, anschauen, evtl. Foto machen. Falls zu fett, kleinere Düse rein und das ganze Spiel von vorne.

  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • March 24, 2011 at 14:21
    • #5

    Danke für die Anleitung, so mache ich es dann. Es kommt eine 78er Düse rein, dazwischen läge ja noch die 76er. 74 müsste original verbaut sein, woll?!

  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • March 28, 2011 at 17:48
    • #6

    Mit der 78er Düse sah die Kerze so aus. Wie ist eure Meinung? Noch größer, prima oder gar eine kleiner? Die 76er habe ich noch nicht getestet.
    Die PV dreht sauber hoch, wirkt nur obenrum etwas zugeschnürt. Erst nach etwas Anlauf beschleunigt sie über die 70km/h hinaus, bis sie bei 75-80km/h in der Ebene dann Vmax erreicht.
    Verbaut ist jetzt die Piaggio Banane samt ET3 Krümmer. Die Passgenauigkeit war mittelgut, die alte Sito saß irgendwie besser und war auch etwas leiser.

    Bilder

    • Zündkerze.jpg
      • 120.3 kB
      • 900 × 1,200
      • 410

Tags

  • Hauptdüse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™