1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Motor läuft weiter, auch ohne Zündschlüssel

  • COSA-125
  • March 25, 2011 at 20:53
  • COSA-125
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Heinsberg, NRW
    Vespa Typ
    Cosa 125 Bj. 91
    • March 25, 2011 at 20:53
    • #1

    Hallo,

    ich habe seit einer Woche eine Cosa 125. Sie hat vom Händler (Verkäufer) frischen TÜV bekommen.

    Heute habe ich sie angemeldet und bin eine Runde gefahren.

    Bemerkt habe ich sofort, dass die Drehzahl sehr langsam abtourt. Aber sie tat es. Nun geschah es, dass ich im Stand in Neutral bis ca. 6000UPM gedreht habe und musste mit Schrecken feststellen, dass die Drehzahl dort verharrte!!

    Ich wartete ein paar Sekunden, aber es tat sich nichts, die Cosa lief mit ca. 6000UPM weiter. Dann wollte ich dem Spuk ein Ende setzten und den Motor ausschalten. Doch es zeigte sich absolut keine Wirkung. Ich konnte den Schlüssel sogar in Lenkersperren-Position abziehen und der Motor lief unverändert weiter. Das darf doch nie im Leben so sein!?!?

    Bei Dieseln habe ich von solchen Aktionen gehört, weil Selbstzünder, aber doch nicht bei Benzinern.

    Um die Situation dann wieder in den Griff zu bekommen habe ich den Lenker wieder entsperrt und in den 1. Gang geschaltet (natürlich mit lautstarker Untermalung, bei 6000UPM verständlich) und konnte den Motor durch einkuppeln abtouren, sodass er wieder bei ca. 1800 UPM lief.

    Dieses Problem ist absolut reproduzierbar, d.h. jedes Mal, wenn ich über 5500-6000UPM drehe, verharrt die Drehzahl dort.

    Merkwürdig ist, dass der Motor bei 2000UPM ganz normal ausgeht, wenn ich den Schlüssel auf "off" drehe, bei 6000UPM aber nichts passiert.

    Ich habe herausgefunden, dass ich den Motor, wenn er bei 6000UPM verharrt über die Kupplung oder die Leerlaufschraube "bremsen" kann.

    Ich bin ratlos, ich denke ich werde wohl in eine Werkstatt gehen.... ?(

  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • March 25, 2011 at 21:26
    • #2

    Hallo, Du hast geschrieben das Du das Teil erstgekauft hast! Deswegen, mache mal da nichts und bringe es ganz schön zu dem Händler.
    Das mit dem Schloß kann schon sein, das die nicht ausgeht, weil des Schloß vieleicht einen Schaden hat! Weist du wie das mit dem Schloß funktioniert?
    Also ich will Dir das mal versuchen zu erklähren, beim Schlüssel rumdrehen wird ein Kurtzschluß produziert,dabei soll Sie ausgehen. Aber wie gesagt, fahre zu deinem Händler hin.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • March 25, 2011 at 21:29
    • #3

    drehzahl langsam runter ... nicht ausgehen ....
    ich denke, die vespe ist viel zu mager, da stimmt was mit dem sprit oder der zuluft(falsch evtl. :pinch: ) nicht :huh: glühzündung würde ich sagen.
    wenn du so fährst, geht das ding schnell kaputt, sehr schnell.

  • COSA-125
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Heinsberg, NRW
    Vespa Typ
    Cosa 125 Bj. 91
    • March 25, 2011 at 21:32
    • #4

    Normalerweise würde ich das ja tun, leider habe ich die Cosa über´s Internet erstanden und der Händler hat die Garantie ausgeschlossen. Ja ich weiß, darf er nicht. Aber die Cosa hat keine 400€ gekostet und der Händler ist 100km entfernt. Und auf einen Rechtsstreit habe ich keine Lust.

    Ich werde sie wohl jemanden anvertrauen, der die gesamte Technik mal durchchecken kann :S .


    @Oldie-Garage:

    An deiner Vermutung könnte was dran sein. Ich werde die Cosa erstmal nicht mehr bewegen, bis ein Experte gefunden ist.

    Was ebenfalls auffällt ist ein zu niedriger Leerlauf (wenn sie so eingestellt ist, dass sie sehr langsam abtourt, aber eben NOCH abtourt) und ein schlechtes Ansprechen auf Gasbefehle, wenn der Motor nahe der Leerlaufdrehzahl läuft.

    Und sie springt kalt sehr schlecht an, ich habe sie heute durch anschieben gestartet, anders ging es nicht. Warm springt die Cosa beim ersten Kick an.

    Einmal editiert, zuletzt von COSA-125 (March 25, 2011 at 21:38)

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™