1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Was ist eine Alternative zur PK 50 XL?

  • lulusmile
  • March 30, 2011 at 15:29
  • lulusmile
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Herrsching am Ammersee
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 30, 2011 at 15:29
    • #1

    hallo leute,
    also ich bin grad insgesamt ein bisschen unschlüssig und wollte mal eine andere meinung hören...
    ich hab jetzt seit zwei jahren eine vespa PK 50 XL und mag sie echt gern :-6 , nur leider is sie ziemlich unzuverlässig...hab schon viel probiert und auch langsam schon richtig viel geld und zeit reingesteckt...aber manchmal will sie einfach nich anspringen und zuverlässigkeit is mir echt wichtig weil ich sonst kein anderes fortbewegungsmittel hab. außerdem zieht sie nich richtig, also is eben etwas langsam....ich hab gehört das diese probleme typisch für PK 50 XL modelle sind.....
    also wollte ich mal hören was ihr dazu sagt....lohnt es sich da noch weiter geld zu investieren oder sollte ich mir lieber gleich eine andere vespa kaufen....
    aber wenn ja welche....was für andere modelle gibts denn sonst so die 50 fahren und ein schaltgetriebe haben??? ?(
    wär super wenn mir jemand weiterhelfen könnte
    liebe grüße luisa 8o

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • March 30, 2011 at 15:34
    • #2
    Zitat von lulusmile

    ich hab jetzt seit zwei jahren eine vespa PK 50 XL und mag sie echt gern :-6 , nur leider is sie ziemlich unzuverlässig...hab schon viel probiert und auch langsam schon richtig viel geld und zeit reingesteckt...aber manchmal will sie einfach nich anspringen und zuverlässigkeit is mir echt wichtig weil ich sonst kein anderes fortbewegungsmittel hab. außerdem zieht sie nich richtig, also is eben etwas langsam....ich hab gehört das diese probleme typisch für PK 50 XL modelle sind.....
    also wollte ich mal hören was ihr dazu sagt....lohnt es sich da noch weiter geld zu investieren oder sollte ich mir lieber gleich eine andere vespa kaufen....
    aber wenn ja welche....was für andere modelle gibts denn sonst so die 50 fahren und ein schaltgetriebe haben???


    Da eigentlich alle alten 50er Vespa auf dem gleichen Motorkonzept beruhen, was für Reparaturen günstig ist, wird sich das Problem nicht durch eine andere Vespa lösen lassen. Also ist die Frage warum sie manchmal nicht anspringt. Wurde der Motor inkl. Elektrik mal überholt oder ist er seit Anbeginn aller Zeiten darin? Und was verstehts du unter "zieht nicht richtig"? Eine 50er Vespa ist eher schmalbrüstig, wenn es allerdings eklatant ist würde ich die Kompression und den Auspuff überprüfen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 30, 2011 at 16:20
    • #3

    Sehe hier, wie mein Vorredner, auch keine alternative Vespa, da alle Fuffi-Vespae halt so ihr Eigenleben haben. Einige mehr, einige weniger. Aber wie Rassmo auch schon sagte, solltest Du der Unzuverlässigkeit Deiner Vespa mal -ggfls. durch kundige Hand- etwas näher auf den Grund gehen, wobei Du leider nicht schreibst, worin die Unzuverlässigkeit konkret besteht.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 30, 2011 at 16:38
    • #4

    Normalerweise sollte eine 50er Schaltvespa auch nach Jahren zwar naturgemäß eher wanderdünenhaft, aber doch zuverlässig laufen. Zumindest, wenn man ihr gelegentlich (fachkundige) Pflege angedeihen lässt. Wenn allerdings semiprofessionell daran rumgepfuscht wurde/wird, ist es nun mal so, dass ein 15 - 20 Jahre altes Fahrzeug seine Macken entwickelt. Das ist halt der Preis, wenn man so einen "stylishen, alten Roller" fahren will.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • lulusmile
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Herrsching am Ammersee
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 8, 2011 at 23:13
    • #5

    hey,
    also hab das problem das meine PK 50 XL nicht gut anspringt und auch nicht so gute leistung hat, also wenn man zu zweit fährt fährt sie nicht schneller wie 30 und alleine kommt sie nur bergab auf 50....das is aber eher nicht so mein problem, schwieriger find ich das mit dem anspringen, selten springt sie sofort an ( ich hab das gefühl das is wenn es besonders warm draußen ist) aber meistens braucht man sehr lange und muss sehr oft kicken damit sie anspringt....öfter springt sie auch gar nicht an....schiebt man sie an geht es dann meistens.....
    also die zündkerze wurde schon mal ausgewechselt und der vergaser schon öfter gereinigt...auch hab ich schon eine neue schwimmerventilnadel rein.....aber alt so viel hat das ganze nich geholfen
    mein nachbar hat mir den tipp gegeben nen neuen zylinder, kolben und neue dichtungen einzubauen....vielleicht sogar nen 75er zylinder....
    jetzt wollt ich mal fragen ob das sinnvoll wäre....
    wäre dankbar für jede sinnvolle hilfe
    liebe grüße :-6

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 8, 2011 at 23:36
    • #6
    Zitat von lulusmile

    mein nachbar hat mir den tipp gegeben nen neuen zylinder, kolben und neue dichtungen einzubauen....vielleicht sogar nen 75er zylinder....
    jetzt wollt ich mal fragen ob das sinnvoll wäre....


    Wenn das Problem auf mangelnde Kompression zurückzuführen ist kann da sicher helfen. Allerdings ist es für das Anspringen egal ob ein 50er oder 75er Zylinder. Der 75er würde allerdings auch die Leistung erhöhen. Um ihn legal zu fahren müßtest du ihn, entsprechenden Führerschein vorausgesetzt, allerdings eintragen lassen. Mach mal die Zündkerze raus, halt den Daumen aufs Loch und bitte jemanden den Kickstarter zu treten. Der Daumen sollte durch den Druck deutlich weggedrückt werden ansonsten ist die Kompression schlecht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • lulusmile
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Herrsching am Ammersee
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 9, 2011 at 18:31
    • #7

    ok...das kann ich mal probieren...danke schonmal....

  • lulusmile
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Herrsching am Ammersee
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 10, 2011 at 16:36
    • #8

    hallo,
    also hab es jetzt mit einem Kompressionsmesser gemessen und sie is bei 8,5 also dass is doch eigendlich gar nich so schlecht oder?
    weiß jemand ob die PK 50 XL baujahr 1991 eine elektronische oder eine mechanische zündung mit unterbrecher hat.....daran könnte es doch vielleicht auch liegen oder?
    liebe grüße

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 10, 2011 at 16:42
    • #9

    Das Modell hat eine wartungsfreie elektronische Zündung, die sich garantiert nicht von selbst verstellt. Es kommt nur vor, dass einzelne Bauteile kaputt gehen, z. B. Pickup oder CDI.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • April 10, 2011 at 16:43
    • #10

    alle PK`s haben eine elektronische Zündung , du kannst sie ja mal abblitzen.

    Einfach "Zündung abblitzen" ind die SuFu eingeben.

    Und mein Tipp: falls ich du wäre würde ich den 75er DR einbauen geht auch nur ca. 55 (beim restlichen Ori Setup) bringt aber ordentlich drehmoment ;)

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • April 10, 2011 at 16:46
    • #11

    Hallo, die PK XL 2 hat eine elektrische Zündung.
    Ich denke das da mal ein Kundendienst fällig wäre, denke da an den Luftfiltersauber machen, vieleicht mal eine neu Zündkerze. Diese Teile können oft Wunderbewirken.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche