1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pk 50 Xl2: Gibt es eine verstärkte Kupplung wo der Kupplungshebel einfach zu ziehen ist?

  • racerwhv
  • April 8, 2011 at 13:49
  • racerwhv
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 8, 2011 at 13:49
    • #1

    Hallo,
    bekomme bald endlich meine PK. Da diese 4 Gang hat, benötigt die PK eine neue Kupplung. Mein Kumpel hat eine PK 50 mit verstärkter Kupplung, habe sie Gefahren. Ist ein geiles feeling.
    Aus gesundheitlichen Gründen kann ich nicht ganz so dolle zugreifen.
    Von daher ist meine Frage, gibt es zwar eine verstärkte Kupplung, wo der Kupplungshebel einfach zu ziehen ist?
    Ic meine ich erinnert zu haben, das es einstellbare Kupplungsheben gibt, wodurch die griffigkeit der Kupplung weiterhin gewährleistet ist, aber man den Hebel sehr weich einstellen kann.

    Wäre super, wenn da jemand eine Antwort drauf hat.

    PS: Bin Neuling und habe mich vom Vespa-Fieber anstecken lassen, also Verzeiht mir meine Unwissenheit!

    Einmal editiert, zuletzt von mono (April 13, 2011 at 10:39)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • April 8, 2011 at 14:23
    • #2

    Die XL2 Kupplung ist eh butterweich zu ziehen. Verstärkte Federn brauchst du auch nicht, kannst die originale XL2 Kupplung bis 125ccm fahren ohne Diese zu verstärken.
    --> Einfach die originalen Beläge und Federn kaufen und beim Zusammenbau immer schön Öl zwischen die Beläge und Trennscheiben.

    Beste Grüße

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 12, 2011 at 11:40
    • #3
    Zitat von Paichi

    kannst die originale XL2 Kupplung bis 125ccm fahren ohne Diese zu verstärken.

    also des hab ich noch nicht so hinbekommen...
    da heisst s wohl üben :)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 12, 2011 at 16:59
    • #4

    Mich würde das aber auch interessieren, ob man die originalen (jetzt in meinem fall) 20 jahre alten federn nehmen kann für mien 102 RMS setup. Mir wird aber auch von allen seiten gesagt, dass ich die verstärkten nehmen soll :D obwohl ich die ganze zeit früher gelesen habe, dass die xl2 kulu so überdimensioniert is für ne fuffi. ?(
    Fährt jemand so ein setup (102 ccm, 3.00 ÜS) mit den originalen (evtl. auch noch den alten) federn der xl2 kulu? Rutscht die kulu dann nicht?

    I am all good.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • April 13, 2011 at 10:25
    • #5

    Ich hab se in nem 133er mit originalen Federn gehabt, der 133er war nicht sonderlich stark bearbeitet, lediglich leicht angepasst. Hat sauber getrennt und auch schön geschlossen. Kein Rutschen...
    Also neue Federn darfste schon spendieren, erst recht wenn du nichts über deren Zustand weißt.
    Die XL2 Kupplung ist ja aus ner Fuffi, daher ist sie auch nicht überdimensioniert :)
    Die Frage ist halt, ob man se z.B. in ne Fuffi (meine jetzt z.B: ne V50) einbauen muss. Mein 133er mit ca 16-18PS hält auch mit ner Polinifeder + Malossibeläge einwandfrei auf 4 Scheiben ;)
    Ich find das Thema Kupplung in dem Tuningbereich von 50 - 125ccm immer viel zu breitgelabert. Die Kupplungen können bei sauberer Einstellung ganz gut was ab.

    Gruß

    PS: @olo: wie gesagt, bei nem 133er hat se gut gehoben. Kein Rutschen und sauberes Trennen.

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 13, 2011 at 11:09
    • #6

    Ich hab die kulu ja ausgebaut, und die federn liegen im keller. Also die sind keineswegs ausgelutscht oder so, habe jetzt trotzdem mal die hier bestellt: . Davon mal 6 stück, müsste ja wohl passen für nen 102RMS :-3 Hoffe ich jedenfalls :D

    I am all good.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 13, 2011 at 16:04
    • #7
    Zitat von Paichi

    PS: @olo: wie gesagt, bei nem 133er hat se gut gehoben. Kein Rutschen und sauberes Trennen.

    find ich echt krass! 8o
    da muss ich wohl echt noch mehr üben (das mein ich voll ernst!)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™