1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Kurzschluss am Zündkabel -jetzt springt sie nicht mehr an - PK50XL

  • vesparossa
  • April 17, 2011 at 16:41
  • vesparossa
    Gast
    • April 17, 2011 at 16:41
    • #1

    Moin moin,

    habe mir im Winter eine PK50XL geholt und sie soweit hergerichtet. Sie fuhr auch bisher relativ Problemlos. Leider hab ich den Fehler gemacht und nicht auf die Verlegung des Zündkabels geachtet und dann ist mir das während der Fahrt durchgeschmort. Da hats dann wohl nen kurzen gegeben und die Vespa starb langsam ab. Ich hab sie dann nach Hause gerollt und eine neue Zündbox eingebaut. Jetzt hab ich das Problem, dass sie garnicht mehr angehen will.

    Inzwischen habe ich auch Vergaser und Motor nochmal auseinandergenommen, leider ohne etwas entscheidendes zu finden.
    Der Ansaugstutzen ist allerdings ölig.

    Wenn ich die Vespa starten will spielt sich das drama so ab:
    ohne den gaszug zu betätigen macht sie garnix, mit dem gaszug, hört man dann ein wesentlich dunkleres grummeln am Vergaser.
    wenn ich den zug allerdings aufmache, dann sammelt sich anscheinend das benzin im Vergaser, jedesmal wenn ich den danach wieder ausgebaut habe, stand er voller sprit.

    da ich keine vergleichsmöglichkeiten zu anderen vespa habe, kann ich eben nicht beurteilen, wo ich den fehler suchen muss...
    kann der kurzschluss was kaputt gemacht haben?

    ich wäre dankbar für tipps, das wetter schreit nämlich nach dem zweirad!

    beste grüße aus Hamburg

  • Frosch
    -Gesperrt seit 18.04.2011-
    Punkte
    445
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Südhessen
    Vespa Typ
    Uje...da giebt es manches
    • April 17, 2011 at 16:56
    • #2

    Ich denke mal,Du hast mit dem Kurzschluss die Kondensatorladespule gehimmelt
    diese ist aus sehr dünnen Lackdrähten gewickelt,muss ja bei geringer Größe stolze 150 bis 200
    Volt liefern können.

    Hier mal en selbstgeknuspertes Schaltchema der ACCDI

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/6n14-3fl.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/6n14-3fm.jpg]

    Am besten die Spule mit nem Hochohmtester durchprüfen

    2 Mal editiert, zuletzt von Frosch (April 17, 2011 at 17:11)

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • April 17, 2011 at 17:28
    • #3

    Oder vllt ganz simpel die zündkerze?

  • vesparossa
    Gast
    • April 17, 2011 at 17:37
    • #4

    Sorry Zündkerze hab ich schon erneuert, hab ich vergessen zu erwähnen..
    Zündfunke ist auch vorhanden!

    Ich hab so ein multimeter, kann ich die damit auch druchmessen? welche werte muss ich da erwarten?


    bzw. woran erkenne ich den defekt?

    danke schonmal für den tipp!

  • Frosch
    -Gesperrt seit 18.04.2011-
    Punkte
    445
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Südhessen
    Vespa Typ
    Uje...da giebt es manches
    • April 17, 2011 at 17:44
    • #5

    Magst ja nen Funken haben,der jkönnt aber durch blanke Lackdrähte
    ne geringere Spannung haben
    lackier doch mal diese Spule mit mattem Nagellack und lasses gut durchtrocknen

    hier mal die messwerte der cdi

    Einmal editiert, zuletzt von frosch (April 17, 2011 at 18:38)

  • vesparossa
    Gast
    • April 21, 2011 at 13:44
    • #6

    So, habe jetzt endlich gemessen:

    CDI: soll/tolleranz/ist:
    Masse und Weiß 0,0 Ohm 0,0 Ohm 0,1
    Masse und Rot 0,5 kOhm 50 Ohm 235
    Masse und Grün 116 kOhm 3,0 kOhm -
    Zündkabel und Weiß 4,2 kOhm 0,2 kOhm 5,7k
    Zündkabel und Rot 4,6 kOhm 0,3 kOhm 5,93k
    Zündkabel und Grün 120 kOhm 3,0 kOhm -

    an der spule:
    Weiß und Rot 110 Ohm 5 Ohm 110,3
    Weiß und Grün 500 kOhm 20 Ohm 495


    also wie man sieht, ist bis auf weiss rot nix in der tolleranz. gemessen habe ich mit zündung an und ohne zu kicken. bei den zündkabelmessungen habe ich leider zu spät gelesen, dass direkt an der cdi-box gemessen werden soll, habe am anderen ende gemessen.
    die cdi-box und kabel sind ja neu, also würde ich die als fehler ausschließen.
    wie kommt es, dass ich bei grün (auch bei grünstopp) keine werte bekommen habe? egal wie ich das multimeter eingestellt habe, es zeigte am linken displayrand eine 1 und je nach einstellung einen punkt an.

    kann mir jemand helfen?

    beste grüße, hier wäre so geiles vespawetter... :(

  • vesparossa
    Gast
    • April 26, 2011 at 13:56
    • #7

    So, da ich jetzt mit meinem Latein am Ende bin, werde ich mir gleich nen neuen Pick-up besorgen, falls der es nicht ist, bräuchte ich wohl ne neue zündgrundplatte... hat jemand ne ahnung woher man die günstig bekommt?

    beste grüße

  • Supascalatore
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    56
    Wohnort
    91522 Ansbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 28, 2011 at 21:38
    • #8

    Ciao,

    hast Du schon probiert alles ausser der Motorversorgung abzuschliessen?
    Also Hupe und Gleichrichter abklemmen... Am Kablebaum unter der Kaskasde alles zum Thema Licht runter... Einfach um ausschliessen zu können das sonnst nicht auch irgendwo was angekokelt ist...?!? Den Kontakschalter am Lenkerschloss such mal checken ob der was durchlässt...

    Gruß Supa...

    Man hält nicht einfach nur zum Kaffeetrinken bei einer Vespatour,
    Kaffeetrinken ist ein integraler Bestandteil einer Vespatour!

    Sport ist ein Privileg der Landlosen...

  • vesparossa
    Gast
    • April 29, 2011 at 12:25
    • #9

    Also Licht etc. funktioniert, an das schloss habe ich auch schonmal gedacht, aber wo messe ich denn da was?
    ich habe ja auch einen zündfunken, daher denke ich immer mehr, dass es doch was mit der benzinzufuhr ist, vergaser oder so?
    wo liegen denn im vergaser klassische fehler?

    beste grüße

  • Supascalatore
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    56
    Wohnort
    91522 Ansbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 29, 2011 at 15:50
    • #10

    Vielleicht ist sie dir schlicht und einfach durch die tausenden Startversuche abgesoffen?

    Benzinhahn zu --> Choke nicht ziehen und Vollgas geben ca. 10x Kicken. Danach ohne Choke ganz normal ankicken... Evtl. Zündkerze ausbauen und trocknen...

    Vergaser:
    Ist der denn richtig eingestellt? Über die SUFU findest du entsprechende Anleitungen...
    Wenn Du den Veragser ausbaust solltest Du ihn auch komplett reinigen... Düsen etc. --> Ultraschallbad oder mit Bremsenreiniger und Druckluft.
    Hast Du alle Dichtungen neu? Auch den Filzring an der Ansaugstutzenkappe?! Filter neu? Luftfilter gereinigt oder getauscht?

    Gruß Supa

    Edit: V5X3T hat normalerweise keinen Filzring... Ich hab trotzdem einen verbaut

    Man hält nicht einfach nur zum Kaffeetrinken bei einer Vespatour,
    Kaffeetrinken ist ein integraler Bestandteil einer Vespatour!

    Sport ist ein Privileg der Landlosen...

  • vesparossa
    Gast
    • May 7, 2011 at 07:46
    • #11

    So, ich hab wieder mal den Vergaser ausgbaut und zerlegt...
    leider ohne Erfolg:

    wie es aussieht, kommt das Benzin vom Vergaser nicht zum Ansaugstutzen, dafür sifft der Vergaser an dem Übergang zum Luftfilter und die schwimmerkammer steht voll Benzin, wenn ich den gashahn ziehe.

    hat jemand ne Idee?

    beste grüße

  • vesparossa
    Gast
    • May 8, 2011 at 22:08
    • #12

    Kann es sein, dass sie wegen fehlendem klemmring am ansaugstutzen sifft?
    finde diesen hier bei meinem ansaugstutzen nämlich nicht:


    wo müsste der ring sitzen?

    beste grüße

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™