1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50 XL2 stottert unter Last

  • Schönwetterfahrer
  • April 18, 2011 at 22:31
  • Schönwetterfahrer
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Landshut (Niederbayern)
    Vespa Typ
    PK50 xl2 '91
    • April 18, 2011 at 22:31
    • #1

    Hallo zusammen,
    ich habe mir kürzlich in eine pk50xl2 Elostarter, Bj.91 verguckt und einfach mitgenommen. Seit ein paar Tagen habe ich ähnlich hier beschriebenes stottern und absaufen unter Last bei Vollgas. Wenn ich den Choke ziehe und etwas Gas weg nehme komme ich auch wieder den Berg hoch. Ich würde gerne die Tipps der Reihe nach durchprobieren. Leider bin ich noch nicht so lange bei den Klassikfahrern. :-3 (Vorher hatte ich eine NSL2 und hier ein bischen Erfahrung mit dem Vergaser sammeln müssen.)

    Ich brächte etwas Hilfe um mich mit der Technik und Frickeln an dem Maschienchen vertraut zu machen. Kenn wer wen in Freiburg oder Umgebung? Ein Kasten Bier oä. ist sicherlich immer zur Stelle.

    Gruß
    Schönwetterfahrer.

    Einmal editiert, zuletzt von rassmo (April 18, 2011 at 22:37)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • April 18, 2011 at 22:39
    • #2

    Da du dich an einen alten Thread angehängt hast der noch dazu ein anderes Fahrzeug, PK 50 Automatik, behandelt habe ich den Post verschoben und ihm eine Überschrift verpaßt die du natürlich nach deinem Geschmack ändern kannst.
    Dein Problem klingt nach einem verschmutzen Vergaser bzw. ND. Ist das Stottern beim Vollgasfahren oder während du beschleunigst?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Schönwetterfahrer
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Landshut (Niederbayern)
    Vespa Typ
    PK50 xl2 '91
    • April 19, 2011 at 18:03
    • #3

    Hallo Rassmo,
    sie verschluckt sich in dem Moment in dem ich Beschleunige, also Gas gebe. Ist sie erst mal auf einer Geschwindigkeit läuft sie fast wieder normal. Bei jeder kleinen Steigung geht ihr aber wieder die Kraft aus. Da hilft nur noch den Choke ganz aufmachen. Dann rennt sie wieder.
    In einer anderen Beitragsreihe habe ich mich auch schon erkannt. Es ging da um Fremdluft. War vorher so, dass sie nach längerer Vollgasfahrt an der Ampel weiter auf Hochtouren lief. Ich habe meist runter geschaltet um ihr einen Dämpfer zu geben. So gab sie nach. Das wäre ja auch eine Einstellungssache am Gaser.

    Ich hoffe, ich finde noch jmd aus Freiburg der mir die ersten Handgriffe zeigt. :+2 Nur aus den Büchern anfangen zu frickeln ist doch etwas sehr mühselig.


    Gruß
    Schönwetterfahrer.

  • Der_Häns
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schönberg/Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    50n Special
    • April 19, 2011 at 19:52
    • #4

    Wegen dem hochdrehen. Entweder deine süße zieht falschluft oder dein gasseil, das am Vergaser hängt ist zu straff gespannt. Dreh die Schraube durch die der gaszug durchgeht mal a Bissl rein. wenn's dann immer noch hochdreht, zieht sie falschluft.

  • EAsystar
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Essen
    Vespa Typ
    Pk 50 xl Automatik
    • April 19, 2011 at 20:05
    • #5

    Ich kann da meinen vorrednern nur zustimmen.Bei dem stottern hätte man mal auch ein Auge auf das Pickup auf zgp werfen können. da du aber sagst das wenn du die choke ziehst es wieder besser wird, muss ja irwie dann was am gaser sein das der sprit nich richtig verarbeitet wird..

  • Der_Häns
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schönberg/Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    50n Special
    • April 19, 2011 at 20:16
    • #6

    Vergaser ist richtig eingestellt? Wie sieht die Zündkerze aus?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • April 19, 2011 at 21:07
    • #7
    Zitat von Schönwetterfahrer

    sie verschluckt sich in dem Moment in dem ich Beschleunige, also Gas gebe. Ist sie erst mal auf einer Geschwindigkeit läuft sie fast wieder normal. Bei jeder kleinen Steigung geht ihr aber wieder die Kraft aus. Da hilft nur noch den Choke ganz aufmachen. Dann rennt sie wieder.


    Mach mal die Nebendüse sauber. Die verursacht bei mir immer diese Probleme.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Schönwetterfahrer
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Landshut (Niederbayern)
    Vespa Typ
    PK50 xl2 '91
    • April 19, 2011 at 22:01
    • #8

    Hey danke für die Antworten,
    ihr bestätigt mir die Vermutung, dass der Vergaser mal richtig in die Hand genommen werden muss. Ich wollte schon am Anfang mal alles richtig einstellen. Habe aber gerade wenig Zeit (Firma lässt grüßen). Jetzt muss ich halt ran.

    Ich kenne den Motor bei der Vespa eben noch nicht. Da habe ich mich bisher gedrückt ;) Da rasselt auch noch irgend etwas wenn der Motor höher tourt und die Kupplung muß nachgezogen werden, kuppelt nicht richtig aus, und bestimmt finde ich dabei noch etwas ... Die Nebendüse muß ich erst mal finden ;) Soll ich mir als Anfänger die Bibel holen. Ich lese mal so mal anders. Aber für etwas Fummeln und den Gaser mal zerlegen reicht sie doch, oder? Da steht dann auch hoffentlich drin, wie ich besagte Nebendüse ausbaue.

    Danke

  • Der_Häns
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schönberg/Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    50n Special
    • April 19, 2011 at 22:17
    • #9

    Die nebendüse is die kleine messingschraube neben der gemischeinstellschraube seitlich am Vergaser. Vorausgesetzt die Pk hat den selben Vergaser wie die 50n. Schon oder? Falls ja:  
    Unter Technik findest du einige Anleitungen.

  • Schönwetterfahrer
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Landshut (Niederbayern)
    Vespa Typ
    PK50 xl2 '91
    • April 20, 2011 at 22:04
    • #10

    Danke für die Hinweise,
    habe mir heute Urlaub eingetragen für Dienstag und Mittwoch. Ich hoffe doch, da ist schönes Wetter ;)
    Die pdf-Reparaturanleitung druckte ich mir heute aus und bestellte bei der Gelegenheit gleich die Bibel bei amazon. Das sollte erst mal ein Anfang sein. Am Mittwoch werde ich also mehr wissen.

    Ob ich den Vergaser einem Ultraschallbad unterziehen kann kommt auf das Wohlwollen der Werkstatt hier um die Ecke an. Kann ich außer Ultraschallbad den noch anders den Vergaser selber sauber machen? Eine Drahtbürste ist da wohl eher ungeeignet :P

    Gruß

  • Schönwetterfahrer
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Landshut (Niederbayern)
    Vespa Typ
    PK50 xl2 '91
    • May 2, 2011 at 19:24
    • #11

    So also, Statusmeldung!
    Am Montag habe ich mich als erstes auf die Suche nach einer Werkstatt gemacht. Ich wollte vorher wissen, wo ich mein Vergaser in ein UBad schmeißen darf.
    :-7 Töff-Töff. Autowerkstatt meines Vertrauens: Null, nix UBad
    :-7 Roller-Chopper. Motorradwerkstatt um die Ecke: 3-6 Wochen bis ich dran bin. Ich glaube die Saison geht gerade los :/
    :-7 Knötter durch Freiburg. Empfehlung für eine kleiner Werkstatt im Süden von Freiburg bekommen: "Schall und Rauch"

    Er hatte direkt Zeit sich meine Kleine anzusehen.
    Vergaser glaubt er nicht dran. Aber Falschluft ist mein Thema. Ich fahre übrigens mittlerweile nur noch mit Choke voll durchgezogen.
    Dann habe ich ja noch das klimpern/rasseln im Motor bei geringer Last oder im Leerlauf. Mal dran gefasst und Spiel festgestellt. Lager ist nicht mehr so prickelnd.
    Mir springen ja leider auch die Gänge raus (2. und 3. Gang). Das wäre dann ein Aufwasch die Klaue mit auszuwechseln.

    Da ich mich an den Motor nicht dran traue - noch nicht - habe ich mit ihm einen Termin für nächsten Freitag abgestimmt. Ich darf zuschauen, er repariert. Finde ich pers. besser als die Maschine mit vermeintliche Ahnung und Wissen, dass eine Vespa doch auch für einen Laien zu fummeln sei, kaputt-zu-frickeln. Und immerhin kann ich ja was lernen beim zuschauen.

    Habe ihn auch direkt mal gefragt, ob er nicht mal Lust hätte Bastlerstunden zu geben. So in der Art: Jeder Bastelt selber und er kann helfen. Er glaubt noch nicht daran, aber ich behaupte mal es gibt ein paar mehr von meiner Sorte, die keinen Zweiradmeister im Bekanntenkreis haben. Oder besser noch: Neunmalkluge, die einem auch noch falsche Tips geben. Un danach ist mehr kaputt als vorher.

    Wie auch immer. Nächsten Samstag wird der Motor auf Vordermann gebracht. Gut aufgehoben fühlte ich mich schon mal. Samstag Abend weiß ich auch, ob er sein Geld wert ist.


    Demnächst mehr in diesem Kino.

    2 Mal editiert, zuletzt von Schönwetterfahrer (May 2, 2011 at 19:32)

  • Schönwetterfahrer
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Landshut (Niederbayern)
    Vespa Typ
    PK50 xl2 '91
    • June 10, 2011 at 22:03
    • #12

    Hallo Leute,
    bin einen Schritt weiter aber noch nicht angekommen. Niko von Schall und Rauch hat meinen Motor überholt und auch die Schaltklaue und die Kupplungsscheiben ausgetauscht. Jetzt ist das schon mal sauber. Aber ich habe noch mein Vergaser-Prob. Leider viel zu wenig Zeit zum fummeln.

    Witzig, morgens verreckt sie mir auf dem Weg zur Arbeit auf der Umgehungsstraße bei Vollgas und in der Kurve sollte ich schon gut vorher Gas geben. Ist mir letztens passiert. Kurve, runterschalt, Gas geben, Blooob - Schub weg, in der Kurve :O
    Abends auf dem Weg nach hause saust sie über die Straße, als ob nichts ist.
    Egal, der Vergaser gehört gesäubert.

    Da ich immer noch kein Zugang zu einem Ultraschallbad habe, werde ich noch mal zu Niko fahren. Also nicht selber machen. Schade eigentlich. Würde gerne selber Hand an sie legen.

    Danke aber für eure Tips. Beim nächsten mal brauche ich euch und bin froh darüber euch hier zu haben. :-6

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern