1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Kein Zündfunke bei Kompression

  • Zabaione
  • May 1, 2011 at 15:50
  • Zabaione
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    V50r, V50spezial, PX150, VBB
    • May 1, 2011 at 15:50
    • #1

    Hallo,

    ich bekomme meinen neu aufgebauten V50r-Motor nicht zum Laufen.

    Die Zündkerze gibt im eingeschraubten Zustand keinen Zündfunken ab.

    Wenn ich bei eingeschraubter Zündkerze den Zyl.kopf etwas löse, so daß fast keine Kompression mehr stattfindet, gibt es Zündfunken.

    Sobald der Zyl.kopf wieder angezogen wird - kein Zündfunke mehr.

    Es entsteht also unter Kompression kein Zündfunke.

    Wenn die Zündkerze ausgebaut ist und mit dem Kerzengewinde an Masse gehalten wird, gibt die Zündkerze aber Zündfunken ab.

    Habe den Motor komplett überholt und momentan auf einem selbstgebauten Prüfstand.

    Unterbrecherkontakt ist auf 0,4mm eingestellt, der Zündzeitpunkt stimmt, Kerze und Kerzenstecker sind neu, Sprit kommt auch.

    Daß es bei einschraubter Kerze keinen Zündfunken gibt, habe ich mit der Stroboskoplampe festgestellt.

    Ich kann den Motor beim durchdrehen mit der Stroboskoplampe prima abblitzen, aber wie schon gesagt, nur bei ausgebauter Kerze, die ich an Masse halte.

    Sobald ich die Kerze nur eine halbe Umdrehung einschraube, gibt die Stroboskoplampe keinen Zündblitz mehr ab.

    Daraus schließe ich, daß es ab hier keinen Zündfunken mehr gibt.

    Der Motor hat die originale Zündgrundplatte mit Unterbrecherkontakt.

    Verbaut sind 85 Polini, 19.19er Vergaser, Rennwelle.

    Ich bitte Euch um Hilfe, vielleicht hatte schon mal gemand von Euch das Problem.

  • michak
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Stuttgart-Degerloch
    Vespa Typ
    V50N
    • May 2, 2011 at 12:45
    • #2

    Auszuschließen ist es nicht, daß ein Zündfunke unter Kompression "ausgeblasen" wird, wobei es in Deinem Fall der Stroboskoblampe egal wäre obs da funkt oder nicht.
    Die wird ja durch den Spannunganstieg im Zündkabel getriggert und nicht durch den Funken.

    Wahrscheinlicher ist m.E daß Du unter Kompressionsdruck nicht die nötige Drehzahl erreichst bei der Deine Stroboskoblampe zuverlässig funktioniert bzw getriggert wird.

    2 Mal editiert, zuletzt von michak (May 2, 2011 at 12:50)

  • Zabaione
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    V50r, V50spezial, PX150, VBB
    • May 2, 2011 at 18:40
    • #3

    Hallo, ich danke Dir für Deinen Tip.

    Jedenfalls werde ich nochmal alle Kabelverbindungen checken und einen neuen Kondensator montieren.

    Ich kann mir nicht erklären, warum die Stroboskoplampe abblitzt, wenn ich die Kerze auf Masse halte und bei einschraubter Kerze nicht mehr abblitzt.

    Habe jedenfalls schon meine persönliche höchst-Kickdrehzahl erreicht.

    Evtl. liegt es ja an dem alten Kondensator.

    Gruß Andi

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 2, 2011 at 19:33
    • #4

    Weil die Zündspule kaput ist...

    Hatte mal dasselbe Phänomen bei ner PK, damals neue CDI und gut wars...

    ESC # 582

  • Zabaione
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    V50r, V50spezial, PX150, VBB
    • May 3, 2011 at 17:50
    • #5

    Endlich jemand der schon mal das gleiche Problem hatte!

    Werde umgehend Zündspule und Kondensator bestellen.

    Euch beiden vielen Dank.

    Ich berichte, wenns geklappt hat.

    Andi

  • michak
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Stuttgart-Degerloch
    Vespa Typ
    V50N
    • May 3, 2011 at 23:00
    • #6

    Ich bin da noch nicht ganz überzeugt.
    Mach einen Test mit zwei ZK's:
    Eine ZK schraubst du ins Gewinde.
    Die zweite kommt in den ZK-Steckerund wird an Masse gehalten.
    Treten....
    Blitzt Dein Strobo? Funken an der Kerze?

  • Zabaione
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    V50r, V50spezial, PX150, VBB
    • May 4, 2011 at 20:45
    • #7

    Test ausgeführt.

    Eine ZK ins Gewinde geschraubt.
    Die zweite in den ZK-Stecker und an Masse gehalten.
    Getreten und Strobo hat geblitzt, auch Funken an der Kerze.

  • VespaRacerV50S
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Bilder
    1
    Wohnort
    Girbelsrath
    Vespa Typ
    V50 Special
    • May 4, 2011 at 21:10
    • #8

    Guten abend.

    ich habe eine v50n bei mir ein ähnliches problem habe den motor bis auf kondensator

    Zündgrundplatte und unterbrecher neu aufbebaut. habe den motor genau 1 mal an bekommen

    dann kam auch bei engeschraubtem zustand kein funke (Strobo) beim ausgebauten schon.

    Also hab ich den Kondensator und den unterbrecher getauscht und die karre läuft.

    Gruß Jan.

    Edith sagt noch: ich würde mal von einer neuen zündgrundplatte absehen probier erst die billigen teile.

  • michak
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Stuttgart-Degerloch
    Vespa Typ
    V50N
    • May 4, 2011 at 21:47
    • #9
    Zitat von Zabaione

    Test ausgeführt.

    Eine ZK ins Gewinde geschraubt.
    Die zweite in den ZK-Stecker und an Masse gehalten.
    Getreten und Strobo hat geblitzt, auch Funken an der Kerze.

    Dann lag ich mit meiner Vermutung bez. Startdrehzahl daneben.
    Trotzdem etwas ominös, dieses Verhalten der Stoboskoblampe..
    Ich würde VespaRacer's Vorschlag aufgreifen.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 5, 2011 at 19:10
    • #10
    Zitat von michak

    Ich bin da noch nicht ganz überzeugt.
    Mach einen Test mit zwei ZK's:
    Eine ZK schraubst du ins Gewinde.
    Die zweite kommt in den ZK-Steckerund wird an Masse gehalten.
    Treten....
    Blitzt Dein Strobo? Funken an der Kerze?


    Was soll dieser Test denn aussagen?

    ESC # 582

  • michak
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Stuttgart-Degerloch
    Vespa Typ
    V50N
    • May 5, 2011 at 22:35
    • #11

    @ dark vespa: Bezog sich auf meine Vermutung im 2.Beitrag, letzter Satz.

  • Zabaione
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    V50r, V50spezial, PX150, VBB
    • May 12, 2011 at 21:18
    • #12

    Hallo,

    ich muß Euch berichten, daß der Motor jetzt nach dem Auswechseln der Zündspule läuft!

    Habe zuerst nur einen neuen Kondensator eingebaut, danach bestand das Problem noch immer.

    Erst nach dem Einbau der neuen Zündspule hatte ich auch unter Kompression einen Zündfunken.

    Ich möchte mich nochmals bei allen bedanken, die mich beraten haben.


    Gruß

    Andi

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 12, 2011 at 21:36
    • #13
    Zitat von dark_vespa

    Weil die Zündspule kaput ist...


    :whistling:

    ESC # 582

  • VespaRacerV50S
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Bilder
    1
    Wohnort
    Girbelsrath
    Vespa Typ
    V50 Special
    • May 12, 2011 at 22:36
    • #14

    Ahmen :whistling: :D

  • chan_nightkay
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Bei Erlangen
    Vespa Typ
    Vespa V50 special
    • April 14, 2013 at 14:31
    • #15

    Ich ärgere mich im Moment mit exakt dem gleichen Problem rum.
    Eingeschraubte ZK keine Funke. ZK an Masse alles Super.
    Kondensator getauscht alte Kabel der Zündgrundplatte getauscht(waren total fertig) und das beste
    meine Zündspule ist wenns hochkommt 4 Monate alt.
    Werde mir jetzt auch eine neue holen (hoffentlich hab ich noch Garantie auf die Alte);
    hatte anscheinend Glück ein Montagsprodukt zu bekommen.


    Edith sagt: so neue Zündspule und schon läuft sie wieder wie eine 1 ;D

    Einmal editiert, zuletzt von chan_nightkay (April 17, 2013 at 19:06)

Ähnliche Themen

  • Bergabfahren: Auskuppeln oder nicht?

    • DXR85
    • February 27, 2017 at 09:46
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Zündfunke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™