1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

schleifende Geräusche Motor

  • andich
  • May 29, 2011 at 22:10
  • andich
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Süd-Ost Hessen
    Vespa Typ
    50N Spezial 12V
    • May 29, 2011 at 22:10
    • #1

    Bräuchte mal eure Hilfe.
    Vorgeschichte:
    Habe den Motor komplett zerlegt gehabt, alle Lager und Dichtungen getauscht.Lief bis heute ca 500km besser als vorm auseinandernehmen.
    bis auf die Kupplung die trennte vorher nicht einwandfrei und nachher genausowenig mußte den zug soweit auf vorspann setzen das sie das rutschen fast anfängt.
    zum Problem:
    Bin heute ca. 5km gefahren einwandfrei so um die 57km/h laut Vespatacho.
    Hab dann ne kleine Pause gemacht 5min und als ich Sie wieder angemacht habe war da ein schleifendes Geräusch im Stand wie auch dann beim heimfahren kam irgendwo aus richtung hinterm lüfterrad bzw. kupplungsseite wars auch gut zu hören. Hört sich an als hätt jemand da Schleifpapier irgenwo dazwischen gepackt schlecht zu beschreiben aber des triffts am besten.
    Sie lief dann auch langsamer max 50km/h als würde sie einer festhalten und im Standgas ging sie aus.
    Hab voll die Panik bekommen und gedacht des wird doch hoffentlich nicht das Limalager sein?
    Ich also Kupplungsdeckel, Kupplung, Lüfterrad, Zylinder, Kolben ausgebaut
    um die Kurbelwelle mal ohne Anbauteile drehen zu können aber ich konnte des Geräusch nicht mehr produzieren ?(
    Zylinder hat sichtbare kleine Riefen aber mim Fingernagel nicht Spürbar war vorher schon so Kolben noch weniger also wohl auch kein klemmer!?
    Mir ist an dem Kupplungskorb was aufgefallen sieht aus als hätte Die Kupplung da geschliffen oder ist das Produktionsseitig schon so?
    Könnte da mein Geräusch herkommen?
    Oder ist das Limalager eventuell doch so anfällig obwohl es erst neu ist ?

    Bilder

    • DSCF2866.JPG
      • 388.63 kB
      • 1,286 × 1,200
      • 573
    • DSCF2867.JPG
      • 328.08 kB
      • 1,196 × 1,200
      • 427
    • DSCF2868.JPG
      • 309.88 kB
      • 1,400 × 1,200
      • 467
    • DSCF2869.JPG
      • 342.22 kB
      • 1,540 × 1,200
      • 476
  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • May 31, 2011 at 11:17
    • #2

    schonmal nach deinem polrad geschaut, ob auf der innenseite irgendwelche schleifspuren sind? ZGP lose/ pickup lose? vielleicht auch einfach nur die polradabdeckung verdengelt?
    kannst du das schleifen hören, wenn du manuell am polrad drehst? ist irgendwo widerstand zu spüren?
    Lager kann man ja von außen nicht sehen. wenns die sind, kommste ums spalten nicht drumrum.
    ist das schleifen denn drehzahl- oder Geschwindigkeitsabhängig?

    edith hat sich nochmal die fotos angesehen und findet, dass die schlaifspuren in der kupplung nicht nach produktion aussehen...
    hast du evtl. die kupplungsmutter zu hart angeknallt oder den korb irgendwie unsanft eingesetzt?

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • andich
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Süd-Ost Hessen
    Vespa Typ
    50N Spezial 12V
    • May 31, 2011 at 20:48
    • #3

    Das schleifen ist defenitiv Drehzahlabhängig.Polrad, Abdeckung, ZGP keine Spuren erkennbar nur die auf den Bildern
    habe heute, nachdem ich den kleinen Kupplungskorb etwas abgedremelt habe, die kleine wieder zusammengebaut und mal so 10-15min warmlaufen lassen mit gasgeben bis jetzt kein Schleifen vorhanden.
    kann ich mir zwar nicht so ganz erklären aber die Probefahrt steht ja noch aus nur net bei dem Wetter.
    Mal theoretisch:
    Wenn das Geräusch drehzalabhängig ist, im Stand, bei Fahrt, gezogener Kupplung quasi egal was ich mache nur der Motor muß laufen da ist könnten es rein theoretisch nicht die Kupplungskörbe aneinander sein sonder müßte dem Kurbeltrieb bzw. Zylinder/Kolben zuzuordnen sein, oder habe ich einen Denkfehler ?(

  • andich
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Süd-Ost Hessen
    Vespa Typ
    50N Spezial 12V
    • June 5, 2011 at 18:32
    • #4

    So hab die Probefahrt jetzt hinter mir und was soll ich sagen keine Geräusche mehr :D und die Kupplung trennt nun anständig.
    hoffentlich bleibts so ..

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • June 5, 2011 at 18:37
    • #5

    Sprüh dein Polrad innen dünn mit Dosenlack ein. Dann siehst, wo es kratzt. Kannst mit groben Schleifpapier dann bisschen nachschleifen.
    Könnte auch gut sein, dass eine Kuwewange schleift. Ist mE nicht weiter schlimm.
    Bei beiden dürftest du im Stand nichts hören, nur bei laufenden Motor.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • andich
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Süd-Ost Hessen
    Vespa Typ
    50N Spezial 12V
    • June 5, 2011 at 18:40
    • #6

    Ist en guter Tipp behalt ich mir mal im Hinterkopf falls das Geräusch wieder kommen sollte, danke
    War auch so eine insgeheime Vermutung von mir das da was am Polrad dazwischengekommen sein könnte.
    Hoffen wir erstmal das es so bleibt

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™