1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

messwerte lichtspulen pk50 xl2 5 pol lima

  • simon84
  • June 26, 2011 at 20:58
  • simon84
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 26, 2011 at 20:58
    • #1

    hallo,

    ich suche fuer die lichtmaschine der pk50 xl2 elestart (mit batterie) die messwerte der lichtspulen (die 4 spulen auf der zuendgrundplatte)

    zuendung selber funktioniert einwandfrei und ich habe 110 bzw 500 ohm gemessen,
    scheint auch ok zu sein gem. der werte die ich per sufu gefunden habe.

    leider hab ich keine wechselspannung auf dem lichtausgang, also zwischen blauen und schwarzem kabel. garnichts, multimeter bleibt auf 0.

    auch habe ich 0 ohm zwischen blau und schwarz was einen kurzschluss suggeriert.

    ich hab die grundplatte ausgebaut und moechte gerne die lichtspulen kontrollieren.

    hat jemand richtwerte oder eine idee wie ich das am besten pruefen kann ?

    blaues kabel hab ich schon abgeloetet und separat durchgemessen, kurzschluss im kabelstrang liegt nicht vor.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 26, 2011 at 22:24
    • #2

    Das müsste helfen :

    2, link

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • simon84
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 26, 2011 at 23:21
    • #3

    Hi danke der Google Link hat zwar nicht direkt geholfen aber hab den Fehler trotzdem gefunden.

    Die einzelnen Leitungen des Lichtspannung waren auf der Rueckseite der Zuendgrundplatte innerhalb des schwarzen Gummischlauchs komplett aufgescheuert
    und verursachten Kurzschluss (Blau und Schwarz).

    Weiterhin war auch die gruene Leitung fuer Zuendspannung aufgescheuert und hatte ab und zu Kontakt mit Grundplatte (=Masse).

    Um das ordentlich zu reparieren sollte man eigentlich neue Silikonleitungen verlegen und das ganze in Schrumpfschlauch isolieren.

    Leider hatte ich keine Zeit und Lust das heute unter der Laterne zu machen, habs daher nur neu isoliert, die Adern selber waren alle einwandfrei.

    Nochmal als Uebersicht fuer die Zukunft alle Messwerte im funktionierenden Zustand.

    Abweichung von +/- 10% je nach Messgeraet sicherlich unbedenklich.

    Sichtpruefung Pickup (minimale Kratzspuren) : OK
    Sichtpruefung Spulen (minimale Kratzspuren, keine fehlerhaften Isolierungen, keine schwarzen/durchgebrannten Spulen) : OK

    Zuendung (zuendungskabelbuendel mit standard 6.3 mm flachstecker):

    Widerstand Masse (weiss) zu Pickup (rot) = 110 Ohm
    Widerstand Masse (weiss) zu Primaerspule Zuendung (gruen) = 500 Ohm
    Spannung AC (Wechselstrom) Primaerspule Zuendung (gruen) zu Masse (weiss) bei Leerlauf = 150 V

    Licht/Bordspannung:

    jede Lichtspule einzeln gemessen: ca. 0.1 Ohm.
    (dazu muss man die blaue Ader von der ersten Spule und den Draht der auf die Grundplatte geht abloeten bzw. zwicken, danach natuerlich wieder verbinden)

    Alle in Serie ca. 0,5 Ohm.

    Steckerbelegung Lichtstecker (rund mit rundsteckern), das Ende mit 2 zwei Pins nach oben zeigend, der 1 einzelne nach unten.

    O schwarz O blau
    O gruen

    Widerstand Masse (schwarz) zu Lichtspulen in Serie (blau) ca 0,5 Ohm.
    Widerstand Masse zu Primaerspule Zuendung siehe Oben

    Widerstand Masse (schwarz) zu Masse (weiss) (am anderen Kabelbuendel) = 0 Ohm
    Widerstand Primaerspule Zuendung (gruen) zu Primaerspule Zuendung (gruen) (am anderen Kabelbuendel) = 0 Ohm

    Spannung AC Wechselstrom Lichtspulen in Serie (blau) zu Masse (schwarz) bei Leerlauf ca. 25 V
    Spannung AC Wechselstrom Primaerspule Zuendung (gruen) zu Masse (schwarz) siehe oben


    Nachdem Zusammenbau Vespa neu abblitzen oder genau auf vorher markierte Zuendstellung (Nagellack/Loctite/Tippex) setzen.

    Springt jetzt perfekt an und Licht geht auch einwandfrei. Denke das hatte vorher auch die Zuendung beeinflusst.
    Ladespannung 13.9 V auf der Batterieseite.

    ACHTUNG: Bei Vespa PK 50 XL 2 mit Batterie (elestart) geht die Hupe auch ohne Lichtspannung der Lichtmaschine, Hupe geht ist also nicht unbedingt ein Indiz dass Lichtspannung anliegt :)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 26, 2011 at 23:42
    • #4

    Na dann ist ja alles klar !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™