1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Original 80er Motor aufbauen oder lieber den gemachten behalten?

  • Mister187
  • June 28, 2011 at 10:07
  • Mister187
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    P80X Bj.91
    • June 28, 2011 at 10:07
    • #1

    Ich habe mir eine PX80 gekauft die schon einen gemachten Motor hat. 139 Malle, 24 SI und Polini Auspuff. Die Kiste geht gut und macht auch Spaß,
    jetzt habe ich einen "Scheunenfund" gemacht! PX80 im original Zustand für 130€ aber ohne Papiere.
    Jetzt werde ich erst mal die Papieren besorgen, aber dann ist die Frage:

    Den Motor aus meiner alten Vespa in die "Neue" schrauben oder lieber den originalen Motor selbst aufbauen???

    Selbst aufbauen kostet Kohle aber ich was was dran gemacht ist und wie damit gefahren wurde.

    Wenn ich den originalen Aufbaue, würde ich gerne auf den 177er Polini und 30 Dellorto verbauen.

    Es es möglich den 177er eintragen zu lassen? Oder geht das nur mit den 139ern?

    Danke schonmal

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 28, 2011 at 11:02
    • #2

    Prinzipiell kannst Du (fast) alle Umbauten eintragen lassen, wenn Du einen Vespa-kompetenten Prüfer an der Hand hast, Deine Pläne im Vorhinein mit diesem absprichst und die Arbeiten sauber ausgeführt werden. Wenn Du Glück hast, wurde Deine neue PX vor 1989 erstmalig zugelassen. Das macht Eintragungen einfacher, weil kein Abgasgutachten erforderlich ist.

    Wenn Du nur eine der beiden Vespas fahren willst, würde ich an Deiner Stelle den "gemachten" Motor in das neue Chassis hängen und damit erstmal rumfahren. Währenddessen kannst Du dann in aller Ruhe den neuen Motor nach Deinen Vorstellungen aufbauen und schließlich wieder umhängen.

    Schau Dir doch anstelle des Polinis auch mal den 177er Parmakit TSV an. Bei PM Tuning in Großbritannien ist der recht günstig zu haben (ca. 240 € inkl. Versand nach D), kann schon aus der Schachtel mehr als der Polini und ist, weil aus Alu mit Nikasil-Beschichtung, dabei noch thermisch unempfindlicher. Dazu ein gebrauchtes originales PX-200-Getriebe, evtl. mit kurzem 4. Gang von DRT, den Rest der Übersetzung stimmst Du primärseitig ab. Ob Du mit Drehschieber- oder Membraneinlass fahren willst, musst Du dann noch überlegen, wobei die kurze Drehschieberdichtfläche und der dadurch begrenzte maximal fräsbare Einlassquerschnitt des 80er-Blocks eher für Membran spricht.

    Mein vorgestelltes Lieblingssetup mit 177 cm³:

    • Parmakit TSV 177 für 57 mm Hub und lateraler Zündkerze
    • Steuerzeiten auf frühes, breites Drehmomentband ausgelegt
    • 200er Getriebe mit kurzem Vierten
    • MRP Drehschieber-Ansaugstutzen
    • 28er Vergaser Keihin/Koso oder Dell'Orto VHST
    • 60 mm Langhub-Drehschieber-Lippenwelle mit kurzer Einlasssteuerzeit vom polinisten (GSF)
    • leichtes Elestart-Lüfterrad ohne Zahnkranz
    • SIP Road oder einen Allround-Reso-Auspuff wie RZ Righthand MK II

    Roswitha ergänzt die Setup-Aufstellung.

    Einmal editiert, zuletzt von prometheus0815 (June 28, 2011 at 11:13)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 28, 2011 at 11:16
    • #3

    vorsicht: gucken ob große oder kleine einlassdichtfläche!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Mister187
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    P80X Bj.91
    • June 28, 2011 at 12:49
    • #4

    Das Setup hört sich gut an!

    Aber wenn ich den Motor erst mal Umhänge muss ich ihn ja eintragen lassen.

    Meine alte Vespa wollte ich wenn dann komplett verticken, also mit dem Motor.

    Was würde denn das 177er Setup kosten? Überschlägig?


    Noch eine Off-Topic Frage:
    Habe heute mein Kupplungszug ersetzt da er gerissen ist. Nur kommt die Kupplung extrem früh. Wenn ich aber die Verstellschraube reindrehe trennt die Kupplung nicht mehr.
    Was tun?

    Danke
    Gruß Martin

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 28, 2011 at 13:08
    • #5
    Zitat von Mister187

    Aber wenn ich den Motor erst mal Umhänge muss ich ihn ja eintragen lassen.


    Dann fahr halt die alte Vespa weiter, bis die neue fertig ist.

    Zitat

    Was würde denn das 177er Setup kosten? Überschlägig?

    • Zylinder 250 €
    • Getriebe und Kupplung 200 €
    • Ansaugstutzen 100 €
    • Vergaser 150 €
    • Kurbelwelle 200 €
    • Lüfterrad und Zeug 100€
    • SIP Road 100 €, RZ Right 200 €
    • Revisionssatz "Sorglospaket" von PX-Tom 100 €


    Bei vorhandenem Gehäuse kannst Du also mit Umbau- und Überholungskosten von 1200 bis 1300 € rechnen ... nur für den Motor. Mit ein bisschen Sorgfalt und Liebe dürften dafür auch locker 20 PS am Hinterrad herausspringen, 100% tourenfest versteht sich.

    Mit dem DR 177 (gerade hier im Forum als Sammelbestellung für 95 € zu haben), selbst ovalisiertem, gebrauchtem SI-24-Vergaser, 200er Kupplung und -Primär auf Originalgetriebe und SIP Road bist Du natürlich wesentlich günstiger dabei, ich würde mal ca. 500 € inkl. Revisionssatz überschlagen. Auch dieses Setup lässt sich gut und gerne auf 15 PS am Rad und volle Langstreckentauglichkeit bringen. Es kommt halt immer darauf an, was genau Du für welches Einsatzszenario genau haben willst.

  • Mister187
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    P80X Bj.91
    • June 28, 2011 at 18:31
    • #6

    Das zweite Setup passt da momentan eher in den Finanziellen Rahmen.

    Um den 177er Dr zu fahren muss der Zylinder bearbeitet werden oder? Plug&Play passt er nicht auf die 80er Schalen?
    Zusätzlich muss eine 125er Kurbelwelle verbaut werden, richtig?

    den 24SI kann ich dann vom alten Motor nehmen.

    Gibt es irgenwo eine bebilderte Anleitung wie man die Überströmer und Vergaser auffräst.

    Bin Maschinenbauer also Werkzeug und das Handwerkliche Geschick habe ich sicherlich. Nur wo kann ich wie viel wegnehmen?

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Mister187 (June 28, 2011 at 18:52)

  • Mister187
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    P80X Bj.91
    • June 28, 2011 at 18:52
    • #7

    Habs eben gefunden.

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™