1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Hupengleichrichter defekt, würde statt desen eine Batterie einbauen

  • micke1
  • July 17, 2011 at 16:21
  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • July 17, 2011 at 16:21
    • #1

    Hallo, ich habe nicht mehr den Orginalen H.Gleichrichter eingebaut, dafür einen gleichrichter .Habe festgestellt, das bei Hoherdrehzahl weniger Strom ankommt, deswegen denke ich daran eine Batterie einzubauen, die ich allerdings dann mit einem Externen Ladegerät auflade.
    Ist so was möglich?

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • July 17, 2011 at 17:55
    • #2

    ja das geeht habe ich gemacht, eine normale 12 moped-batterie hinten links eingebaut mit selbstgemachten halter.
    Die sorgt dafür das meine Hupe strom kriegt und meine Hifi Anlage ach ja und die blaue unterbodenbeleuchtung :D

    EDIT: leider wird sie nicht von der vespa geladen, aber die hält locker 5tage unter der woche durch bestimmt auch länger nur ich lade sie halt nach 5tagen immer, am Wochenende samstags wenn ich richtig lang musik höre hält sie auch nur da lade ich sie immer am abend auf wenn ich wieder zuhause bin ...

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

    Einmal editiert, zuletzt von vespa_racer (July 17, 2011 at 18:01)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 19, 2011 at 10:28
    • #3

    3 poligen regler ( G G MASSE) gegen 5 poligen ( G G MASSE C B+) austauschen. batterie an B+ anschließen, die batterieverbraucher an C

    den zündschlossschalter gegen einen 4 poligen austauschen (pk elestart) und die beiden neuen pole (weiss und rot)(züsätzlich zu schwarz grün) mit b+ und C am regler verbinden.

    jetzt wird die batterie geladen, wenn der motor läuft und der schlüsselschalter auf "on" steht. beim schalten auf "off" werden alle batterieverbraucher automatisch ausgeschaltet.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 19, 2011 at 10:32
    • #4

    oder statt des schlossschalters löst du das schalten über den lichtmaschinenstrom, indem du ein hochstromrelais wie dieses hier


    zwischen b+ und c hängst (mit dem arbeitskontakt) dass wenn strom auf schalteingang liegt, der arbeitskontakt schließt. hier hier mit dem relais, einer diode und einem kleinen kondensator problemlos zu bewerkstelligen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Batterie
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™