1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

75er Polini macht Probleme an Steigungen

  • Larifari
  • July 26, 2011 at 21:22
  • Larifari
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL Blinkerlos
    • July 26, 2011 at 21:22
    • #1

    Hallo zusammen,
    wenn ich meine Vespa einige Kilometer fahre bekomme ich mächtig Probleme bei Steigungen (und seien sie noch so klein) Sie säuft im 3 und 4 Gang einfach ab und ich muss in den 2 Schalten um wieder auf Drehzahl zu kommen, was recht lästig ist. Auf kurzen Strecken (ca 5-6 km) passiert das eigentlich nie. Da dreht sie freudig ohne mucken.


    mein Setup:
    PK 50 Xl 1
    75 Polini mit 6 Ü
    Mazuchelli Rennwelle
    Del 19.19 mit 72 HD
    entdrosselter Sito
    3,72 Übersetzung

    Nun ist der 19.19 Vergaser etwas groß, weshalb ich wieder auf 16.16 umsteigen wollte. Allerdings fuhr sie mit meinem vorherigem Polini Lefthand recht ordentlich. Hätte ich nach dem Auspuff wechel neu abdüsen müssen/sollen?
    Oder ist der 75er Polini einfach überfordert mit meinen gesunden 100kg? ?( (bin recht groß ^^)
    Überlegung war deshalb auch auf drehmoment stärkere Zylinder zu wecheln. Bringt mir da der 75 DR noch etwas? Oder sollte ich doch schon auf 85ccm oder 102ccm gehen?
    Danke für die Hilfe

    LG Lari

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 26, 2011 at 21:30
    • #2

    Bei dem Setup kannste nen 102er draufstecken und dann haste Leistung satt...auch plug and play...

    Übrigens die 72 HD bei 19/19 find ich recht klein , passt zwar zum 75er Zylinder

    Das hätte aber auch die Suchfunktion ergeben !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 26, 2011 at 23:34
    • #3

    das ding ist recht kraftlos, weil die pk xl1 nen extrem kleinen drehschiebereinlass haben. da bringt die rennwelle alleine wenig, wenn dus nicht größer gefräst haben solltest. der 19er gaser bringt hier auch keinen vorteil. und mehr kubik bringen nur bei sehr niedrigen drehzahlen einen gewinn ab mittleren ist auch da ende. die maximal erreichbare drehzahl ist mit den großen zylindern sogar schlechter.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Larifari
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL Blinkerlos
    • July 27, 2011 at 00:09
    • #4

    sprich aus-einlasskanäle fräsen? oder nen DR drauf? (weil geringe Drehzahlen) ?
    Danke schonmal =)

    Hatte mich nur gewundert dass sie mit dem Polini-Auspuff scheinbar besser lief...

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • July 27, 2011 at 00:16
    • #5

    wie alt ist den der zylinder?

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • July 27, 2011 at 00:35
    • #6

    Ja du musst neu abdüsen.
    Der Sito+ ist schnürt den kleinen Zylinder zusätzlich ein. Zudem hat der Polini-Puff ein kleines bisschen Reso, das bringt auch etwas mehr Kraft.
    Aber sollten nicht im Allgemeinen nach deinem Problem suchen, du sagst ja, dass der Polni in den ersten 5min zufriedenstellend ist.

    Ein kalter Motor hat mehr Leistung, das ist normal, aber er ist im Sommer selten länger als 1-2min "kalt".
    Hast du eine Blitzpistole? Einfach mal schauen, ob du ein sauberes Bild hast bei warmen Motor.

    Achja, vergiß den blöden DR.
    Der hat sicherlich nicht mehr Drehmoment als ein Polini, damit trösten sich nur die 0815-Tuner...

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Larifari
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL Blinkerlos
    • July 27, 2011 at 01:06
    • #7
    Zitat von Basjoe

    wie alt ist den der zylinder?

    Gutes halbes Jahr, also eingefahren ist er =)

    Eine Blitzpistole habe ich nicht, aber werde schauen ob ich mir eine besorgen kann.
    Vorerst nehm ich mir den Vergaser nochmal vor, schaden tuts nicht.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 27, 2011 at 08:20
    • #8

    aufmachen, DREHSCHIEBERINLASS vergrößern so gut es geht, überströme kannste dann mitmachen, dann ne 3,0 rein (weil, ist ja eh schon offen...) und nen 115er drauf. 19er gaser. fertig und ruhe aus.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™