1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa 50s springt nicht an

  • Vespaloco
  • August 2, 2011 at 20:29
  • Vespaloco
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    156
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Vespa 50/S '69
    • August 2, 2011 at 20:29
    • #1

    Hallo,

    hab meine Vespa neu betankt aber jetzt will sie nicht mehr :(. Hab die Vespa erst 3mal gefahren da ist sie aber beim ersten mal kicken angegangen. Dann war der Sprit leer und ich hab getankt und jetzt geht sie nicht mehr. Also hab ich mal die Kompression und die Zündkerze überprüft. Die Zündkerze war voll mit Öl ist das normal (funktioniert aber sonst einwandfrei)? Ich würd sie gerne heute abend noch zum laufen bringen. SuFu hab ich benutzt auch viel gefunden aber den Vergaser jetzt noch auseinander zu nehmen hätt ich jetzt weniger Lust. Außerdem glaube ich eher weniger das er die Lösung wäre oder wie seht ihr das? Ist im Tank eingentlich noch ein Filter?

    Danke schonmal :)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 2, 2011 at 23:14
    • #2
    Zitat von Vespaloco

    Ist im Tank eingentlich noch ein Filter?

    Ja, aber um an den zu kommen mußt du den Benzinhahn zerlegen. Wenn du Glück hast dann hat sich beim Leerfahren bzw. Betanken Schmutz im Filter angesammelt. Mach den Schlauch am Vergaser ab, Benzinhahn geschlossen, dann Schlauch in ein Gefäß halten und Hahn öffnen. Wenn jetzt das Benzin nicht zügig und durchgängig fließt den Hahn schließen, den Schlauch beherzt in den Mund nehmen und reinblasen. Dabei den Hahn öffnen und noch während des Reinblasens wieder schließen. Anschließend schauen ob der Sprit jetzt besser fließt. Zur Sicherheit noch den Filter im Vergaser, kann man auch bei eingebauten Vergaser rausmachen, säubern und schauen ob die Vespa wieder läuft.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vespaloco
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    156
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Vespa 50/S '69
    • August 3, 2011 at 16:30
    • #3

    Hi,

    also hab mal den Tank ausgebaut, der Sprit läuft aber einwandfrei ab. Am Boden der Vespa hat sich aber Sprit angesammelt und ich hab wirklich noch keine Ahnung von Vespas hab meine erst kürzlich geschenkt bekommen :thumbup: . Was ist den jetzt am besten der nächste Schritt? Vergaser abnehmen?



    Wo ist den der Filter beim Vergaser? Da wo die Zuleitung reingeht? Und was passiert eigentlich wenn man über Nacht den Choke und den Benzinhahn aufgelassen hat :P ?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 3, 2011 at 16:41
    • #4

    Bau den Gaser ab und reinige ihn. Und ja, das Benzinfiltersieb sitzt dahinter, wo der Benzinschlauch reingeht. Und beim Abstellen sollte der Benzinhanh immer zu sein. Die von Piaggio haben sich dabei schon was gedacht, als sie den eingebaut haben. Wenn die Schwimmernadel im Gaser kaputt sein sollte (findest Du in der Schwimmerkammer arretiert am Schwimmer), kann es bei nicht geschlossenem Benzinhahn vermehrt passieren, dass der Gaser überläuft und den Sprit dann über das Überlaufloch an der Seite des Gasers auswirft, was dann die Pfützen produziert. Kaputtgehen kann die Schwimmernadel an der Gummispitze, die im Laufe der Jahre aushärtet. Die ansonsten auch mal auf Freigängigkeit und vernünftiges Schließen prüfen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™