1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PK50xl Kolbenklemmer, Falschluft Vergaser Ansaugstutzen

  • Freddie
  • August 22, 2011 at 16:35
  • Freddie
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK50XL
    • August 22, 2011 at 16:35
    • #1

    Hallo,

    und wieder muss ich an den Zylinder ran...

    Stand der Dinge:

    Motorgespalten vor 2 Jahren, dabei Simmeringe ausgewechselt, Vergaser gereinigt und gedichtet, Filzring ist eingefettet drin, o-ring im Vergaser auch. Vespa lief super, wenn auch nur mit ca. 1cm gezogenem CHoke. Choke ganz drin, dreht sie hoch.

    Seit ich die Kupplungsbeläge vorgestern gewechselt hab, hab ich einen Leistungsverlust im höheren Drehzahlbereich in allen Gängen. Halbmond war drin, jedoch hab ich die Kupplung ohne ein paar Hammerschläge nicht auf die Welle bekommen.

    Bin heute mit der Suche nach Falschluft an ihr dran gewesen. Bremsenreinigertrick angewendet, beim sprühen auf Vergaser-Ansaugstutzen ist die Drehzahl runtergekommen. Da muss doch dann das Leck sein. Aber wie kann das sein, wenn alle Teile so eingebaut sind wie vorgesehen?

    Dann hab ich den Zylinder runtergenommen, da Vespa am Fuß bissl raussifft und siehe da, hab mal wieder einen Klemmer drin gehabt (letztes Jahr hab ich erst einen neuen Zylinder und Kolben verbaut). Ich könnte mir das so erklären, dass ich mit diesem ständigen Falschluftproblem ich nun den zweiten Zylinder geschrottet habe? Oder kann es sein, dass ich mir da mit meiner Kupplungsreparatur was kaputt gemacht habe, dass der Leistungsverlust eingetreten ist?

    Anbei hab ich Bilder vom Kolben und Zyli hochgeladen, ist es irgendwie möglich nur die Ringe zu tauschen oder sind die Riefen im Zyli ein Ausschussgrund? Der Kolben ist irgendwie einseitig schwarz wie auf Bild zuerkennen, auf der anderen Seite ist er blank, ist das normal? Oder stimmt da was nicht mit Zündzeitpunkt??


    Ich bin über jeden Tip dankbar, bin einfach am Ende meines Schrauberwissens.

    Viele Grüße

    Freddie

    Bilder

    • IMG_0225.JPG
      • 141.01 kB
      • 896 × 1,200
      • 951
    • IMG_0232.JPG
      • 121.76 kB
      • 896 × 1,200
      • 505
    • IMG_0228.JPG
      • 106.64 kB
      • 896 × 1,200
      • 522
  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 22, 2011 at 16:51
    • #2
    Zitat von Freddie

    Filzring ist eingefettet drin, o-ring im Vergaser auch

    zuerstmal ist das doppelt gemoppelt..
    entweder filzring (dann hat der gaser keine nut für den o-ring) oder o-ring!
    beides ist murks :P

    leistungsverlust ist def. der zylinder, da deine ringe so wie das aussieht nicht mehr freigängig sind und wie man auch sieht ordentlich was vorbeigedrückt wird (schwärzung an den seiten vom kolben)
    brauchst aber keinen neuen kaufen deswegen!
    kolben quer zur laufrichtung mit feinem schmirgel bearbeiten, ringe raus und ordentlich sauber machen und auch mit feinem schmirgel wieder gängig machen...
    rein damit und gut ists..

    allerdings solltest du zuerst die falschluft beseitigen, denn die ist schuld für sowas...
    einfach mal den filzring rausnehmen und neuen o-ring einsetzen.

    was mich noch interessieren würde: hast du den zylinder entgratet gehabt?
    sient stark nach ausfedernden bzw. am auslass eingefädelten ringen aus (schleifspur nur unterhalb von auslass!)

    grüße
    olo

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Freddie
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK50XL
    • August 22, 2011 at 17:21
    • #3

    Hi HansOlo,

    vielen Dank für deine schnelle Antwort.

    Zum Falschluftproblem:

    War vielleicht falsch ausgedrückt, ich meine natürlich den o-ring in der Nut vom Vergaser (da kommt der Ansaugstutzen rein und dichtet zwichen ASS und Vergaser). Jetzt hab ich grad aber auch gelesen, dass wenn Bremsenreiniger vom Luftfilter angesaugt wird, der Motor runterdreht. Das kann natürlich genau das sein, was ich da gemacht habe und ich gar nicht meinem Falschluftproblem näher gekommen bin. Idee wie ich das testen kann? Hab mir auch schon mal überlegt, nen neuen Gaser zu kaufen, weil ich mich schon so ewig mit der Falschluft rumärgere.

    Zum Zylinder:

    Meinst du neue Ringe rein? Oder so wie ich es verstanden habe, einfach nur Kolben und Ringe fein schmirgeln und wieder drauf...entsteht da nciht ein Spalt? Auch der Zylinder weist ja Riefen auf, die müsst ich doch auch fein schmiergeln oder nicht? Und dann hätte ich ja einen noch größeren Spalt? Wäre natürlich toll, wenn ich nicht schon wieder das ganze Ding kaufen müsste.

    Entgradet habe ich nichts...alles so eingebaut vor nem Jahr wie SIP den Zylinder und Kolben geschickt hat. Hab aber grad nachgeschaut, die Schleifspuren befinden sich an der ganten Zylinderwand, nicht nur unterhalb des Auslasses, kann man auf dem Bild schlecht erkennen.

    Kann das Falschluftproblem auch vom Zylinderfuß kommen? Wie dichte ich da gscheit ab?


    Grüße

    Freddie

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 23, 2011 at 11:03
    • #4

    ja schleif den zylinder auch etwas nach (aber wirklcih feines schmirgel nehmen!)
    du sollst ja nicht gleich nen mm abnehmen :D einfach leicht drüber, so dass die unebenheiten weniger werden :D

    darum immer zylinder entgraten ;) dann passiert das nicht.

    meiner meinung nach brauchst nichts neu zu kaufen.
    kann man alles wieder gängi8g machen, so dass es auch wieder ordentlich läuft.
    wennst nicht an dich halten kannst, dann kannst dir neue ringe kaufen. schadet nie und kostet ja eigentlich nichts.
    geht aber auch so...

    ja,
    falschluft kann auch vom fuß kommen.
    einfach hitzebeständige dichtmasse rein und gut ists.

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 23, 2011 at 21:17
    • #5

    Würd auch den Zylinder und Kolben leicht schmirgeln sowie den Auslaß entraten . Würde auch das Kolbenbolzenlager sowie den Bolzen erneuern , könnte auch sein das es zu viel Spiel hatte und der Kolben in den Auslaß gekippt ist... Achte auf die verschiedenen Kolbenclipse da gibts verschiedene... Nimm die die beim Kolben dabei waren , das sind die richtigen ! Auch wenn die anderen sich leichter und besser verbauen lassen.... Kolbenringe natürlich neu nehmen. Dann sollte die kleine wieder rennen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Freddie
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK50XL
    • August 25, 2011 at 10:44
    • #6

    Also, alles wieder zusammengebaut, läuft wieder super und die 50km/h erreicht sie wieder...habs nur mal kurz ausprobiert, muss ja alles wieder eingefahren werden..

    Das Falschluftproblem besteht allerdings immernoch, ich krieg die Krise.

    Dachte es wäre Zylinderfußleck, doch nachdem ich Dichtmasse bei Fuß und ASS verwendet habe müsste dieses Leck behoben sein. Hab Bremsenreinigertest gemacht, da tut dich nix, also dicht.

    Bremsenreiniger auf den Gaser gesprüht, dreht runter. Jetzt weiß ich natürlich nicht ob Gaser den Nebel 'eingeatmet' hat. Allerdings konnt ich auf Verbindungsstelle Gaser/ASS zielen und sie drehte runter. Das müsste dann doch das Problem sein. Filzring drin, Gaser gereinigt und neu abgedichtet, Schelle angeknallt..gibts da noch ne Möglichkeit wie ich die Stelle dicht bekomme?

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • August 25, 2011 at 11:24
    • #7

    Wenn du einen O-Ring in Vergaser hast, dann nimm den Filzring raus. :thumbup: entweder oder ;)

    Zylinderkopf ist auch gerne mal undicht!!!!! Gleichmäßig mir Drehmoment bei ziehn meine 18Nm.

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Vergaser
  • Vespa Falschluft
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™