1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergaserfrage Polini 75ccm Sport

  • benmuetsch
  • August 26, 2011 at 15:46
  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • August 26, 2011 at 15:46
    • #1

    Hallo alle,

    ich hoffe, ich nerve hier jetzt niemand mit einer banalen Frage, da es solche Themen ja schon oft gab, weiss ich. Aber vielleicht erbarmt sich mir ja jemand mit einer Antwort! :)

    Da mein Drehschieber bei meiner 50N undicht ist und mein 16.16er Gaser auch seine besten Tage offensichtlich hinter sich hatte, habe ich noch eben schnell Plug&Play einen Polini Membranstutzen und 19er SHBC Vergaser aufgesteckt. Ich weiss, nix bearbeitet verschenkt man Leistung, aber ich will diesen Sommer auch noch etwas fahren. Das Fräsen kommt dann im Winter.

    Erstmal: woohoo, mein Roller kann auch gut anspringen, wenn er warm ist. Läuft alles tiptop.
    Setup:

    75ccm Polini Sport (kein Racing oder HP Alu), 19.19 SHBC Dellorto, Polini Membranstutzen, 3,72 Primär, Sito Banane, NGK B7HS, diese 12€ Polini Plastik-Airbox

    Jetzt zur Frage:

    Habe in den Vergaser auf Verdacht einfach mal ne 78er HD reingemacht, die ND habe ich bei 45 belassen. Also ist das eigentlich jetzt großzügiger Bedüst, als eine serienmässige 125er. Muss ich trotzdem abdüsen oder bin ich damit auf keinen Fall zu mager? Also gut laufen tut er, zweiter Gang geht bis knapp 50, dritter weiss ich nicht, geht deutlich über Tachoanschlag. Dreht auch fast ganz aus. :)

    Auf smallframesetup stehen halt so viele Müllsetups drinne wie 95er HD bei ND kleiner 38 oder son Quatsch, da kann man sich kaum orientieren. Viele liegen auch so im Bereich 76 - 82.

    Also was meint ihr? Dringend abdüsen oder einfach mal so fahren und evtl. ZK-Bild prüfen?

    DANKEEE! und viele Grüße aus Stuttgart! jubel

    Greetz Ben

    Einmal editiert, zuletzt von benmuetsch (August 26, 2011 at 15:56)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 26, 2011 at 17:12
    • #2

    guck einfach, was dein kerzenbild sagt und dann weisste bescheid. die düse kann schon ungefähr passen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • August 26, 2011 at 19:09
    • #3

    Yo danke chup! Also du meinst, mir droht so nicht direkt ein Klemmer? Werde dann einfach mal am Samstag ne 20km Tour fahren und zwischenzeitlich mal bei Vollgas die Kupplung ziehen und ausmachen, Kerzenbild checken.

    Meinte nur so, dass ich hier und da mal gelesen habe, das Kerzenbild sei heut zu Tage nichtmehr so eindeutig dank anderer Öle/Kraftstoffe. yohman-)

    Greetz Ben

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • August 26, 2011 at 20:17
    • #4

    Kerzenbild ist nicht die allerbeste Methode, jedoch eine zuverlässige und praktikable, auch mit neuen Ölen.
    Seit es Super gibt, kann man etwas magerer abdüsen, denn es wird mehr Hitze abgeführt. Bei Interesse geb ich dir Quellen.

    Wenn du dir unsicher bist kann ich dir gerne auch vor Ort helfen, St ist ja nicht weit weg. Aber wessen Vespa im 3. den Tacho sprengt, der braucht warscheinlich eher keine Hilfe. Respekt.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 26, 2011 at 20:35
    • #5

    wichtig für die kerzenmethode ist: nimm ne w5ac oder b6hs. wenn du die "rennkerze" nimmst, die sip oder sck für den zylinder vorschlägt, wird dir ein zu fettes gemsich vorgegaukelt, da die kerze auf grund eines höhren temperaturfensters in dem sie arbeitet nicht freibrennen kann.

    abdüsen daher immer mit der w5er oder b6er

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • August 26, 2011 at 20:59
    • #6

    Hey,

    also danke erstmal. Dann werde ich eher auf ein etwas dunkleres Kerzenbild abzielen.

    @chup: danke für den Tipp, aber sollte ich dann nicht generell eher mit ner W5AC bzw B6HS fahren? Wenn die rehbraun ist, dürfte es ihr ja auch nicht zu warm sein ;)

    Lukk: Danke für die Blumen, also die Vespa ist ne 3 Gang und der Tacho geht nur bis 60 km/h, also nicht so ein Kunstwerk :) Falls ich mal Schrauberhilfe oder Abstimmhilfe brauche, komme ich gerne auf das Angebot zurück! Ist sehr freundlich! :-2

    Danke und Grüße an alle! jubel

    Greetz Ben

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • August 26, 2011 at 21:07
    • #7

    Ahh, ich vergas...
    Naja ok kein 80er Tacho und 4 Gang
    Ich bevorzuge die Boschkerzen für einen 75er, Berukerzen sollen baugleich mit denen von Bosch sein, da wäre es eine Z 37 glaube ich.
    Warum? Sie haben nachweisbar einen breiteren Temperaturbereich als die NGK. Da ein schneller 75er zwischen 4000 und 10.000 1/min arbeitet braucht er das.

    Man könnte sich schon streiten ob die B7HS oder die B8HS eventuell besser wären. Beide der W5AC gibts wenig Alternativen.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

Tags

  • Vespa 75ccm
  • Vespa Vergaser
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™