1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welchen Sprit

  • SprintV
  • August 30, 2011 at 07:01
  • SprintV
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    73
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150
    • August 30, 2011 at 07:01
    • #1

    Hallo,

    ich wollte mal nachfragen, was ihr zur Thematik "Sprit" sagt.

    Es gibt ja die einen, denen es nicht teuer genug, die Oktanzahl nicht hoch genug sein kann frei nach dem Motto je teurer etwas ist desto besser muss es für die Vespa sein.
    Dann gibt es noch die anderen, die sagen nimm den schlechtesten Sprit den du bekommen kannst, denn früher gabs auch nicht so hochwertiges und vielleicht aggressives Zeug.

    Was stimmt nun? Mir ist völlig klar, das ich bei 100 Oktan Treibstoffen keine Mehrleistung zu erwarten habe, oder eine Spritersparnis habe. Worum es mir geht, wie sieht es mit der Kühlung aus? Ist da ein V-Power oder wie sie alle heißen besser? oder sind diese Treibstoffe nur aggressiv?

    Danke für eure Antworten.

  • Thomas-1976
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 E, Baujahr 1993
    • August 30, 2011 at 09:29
    • #2

    Ich tanke auf meine Vespa Super Benzin, meist von no-namen Tanken. Und die läuft damit genauso wie mit Markensprit.

  • Phillsen
    Lüfterradler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    133
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    50L
    • August 30, 2011 at 10:44
    • #3

    Normales Super Benzin ist vollkommen ausreichend.
    Auch der Sprit von einer No-Name Tanke ist nicht schlechter als der von Shell, Aral etc..
    Die meisten No-Name Tanken werden eh von den großen Mineralölkonzernen beliefert und haben den
    selben Sprit im Angebot.
    Abgesehen davon gibt es Normen für Sprit, die eingehalten werden müssen.
    An diese Normen muss sich Aral genau so halten wie die No-Name Tanke um die Ecke.

    Arschkarte, aber selbst gemalt!

Ähnliche Themen

  • Kaufberatung 50 N erste Serie

    • Alpenbiker
    • May 7, 2017 at 11:45
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™