1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Gusseisen kleben?

  • le_floeh
  • September 5, 2011 at 10:42
  • le_floeh
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Bj.95 AT-Version
    • September 5, 2011 at 10:42
    • #1

    Hallo,

    Mir ist beim Abschrauben vom Lüfterrad-Schutzblech (PK50 XL2) das Gewinde im Gusseisen-Block abgerissen. Eine Schraube war extrem festgerostet, mit einem entsprechend grossen Schraubenzieher hab ich es dann geschafft, die Schraube mitsamt Gusseisen-Aufnahme auszubrechen - man glaubt es nicht.

    Das Gewinde selbst ist intakt, die komplette Aufnahme an der Hinterseite ist ausgebrochen, ca. 1*1.5cm.

    Erfahrungen damit? Gibt es ein Mittel, wie ich die Aufnahme einfach wieder "einkleben" kann? Viel Belastung ist ja eigentlich nicht drauf...

    Danke für eure Hilfe!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • September 5, 2011 at 16:40
    • #2

    Meinst Du diesen kleinen abstehenden Innengewinde-Bolzen am Zylinder? Einige machen da von vornherein keine Schraube mehr rein, damit sich die Zylinderhaube ohne Gefummel abnehmen und aufsetzen lässt. Ergo: Einfach weglassen.

  • le_floeh
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Bj.95 AT-Version
    • September 5, 2011 at 17:40
    • #3

    Nein, die hab ich selbst schon lang weggelassen, total lästig das Ding ;)

    Die Schraube, die ich meine, ist für die Abdeckung des Lüfterrads auf der Aussenseite, sichtbar wenn der Seitendeckel weg ist. Es gibt vier von denen, alle halten die Lüfter-Abdeckung. Ist es jetzt klarer?
    Ich werd versuchen, ein Foto hochzuladen - dafür muss ich aber erst eins finden...

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • September 5, 2011 at 18:33
    • #4

    Ach so … Du schriebst von Gusseisen, und das findet sich außen am Vespamotor halt nur in Form des Zylinders. Also reden wir hier wohl von Aluminiumguss.

    Bist Du denn der Meinung, dass die Polradabdeckung mit drei Schrauben nicht hinreichend befestigt ist? Klappert da was? Kann man da nicht einfach irgendwas dazwischen klemmen?

    Zum Schweißen müsstest Du jedenfalls den Motorblock spalten und komplett leeren, da er vorgeheizt werden muss, um Verzug beim Schweißen vorzubeugen. Der User "kobold" im GSF macht sowas. Frag halt einfach mal an.

    Die einfachere Methode wäre, die Bruchstelle richtig (!) sauber und fettfrei zu machen, aufzurauhen/anzuritzen, die kleine Nase mit Kaltmetall nachzumodellieren und ein neues Gewinde hineinzuschneiden.

    EDIT: Du meintest aber nicht, dass Du die gesamte Zylinderhaube weggelassen hast, oder? Nur die hintere Schraube, hoffe ich.

  • le_floeh
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Bj.95 AT-Version
    • September 22, 2011 at 10:56
    • #5

    @ prometheus0815:
    Nein, keine Sorge, die Haube ist draufgeblieben. Der Vorbesitzer hatte das ding weggellasen und sich dann über thermische Probleme gewundert, die er mit Belüftungsbohrungen in den Griff kriegen wollte. Hat ewig gedauert, dass wieder zu korrigieren ;)

    Ich hab das Teil Alu-Guss jetzt mit einem Loctite-Kleber befestigt, primär wegen der Optik und dem Geklapper. Hält derweil wirklich gut.

    Danke für eure Tipps.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™