1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Trittblech von meiner XL2 lackieren

  • ErMeGeDDoN
  • September 11, 2011 at 13:29
  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • September 11, 2011 at 13:29
    • #1

    Hallo!
    Ich hab eine kleine (vll. auch die blöde) Frage.
    Mein Trittblech schaut nimmer so gut aus,ich bin am überlegen,wie ich am besten lackieren kann.
    Ich hab keine Möglichkeit, mit einem Kompressor& Pistole das zu erledigen.
    Die Möglichkeiten:
    1)Pinseln(eher nicht)
    2)2K Sprühdose
    3)Mit diesem Gerät:

    Ich bin eher in der Meinung,mit der Sprühdose (auf der bestellen) zu lackieren.
    Hat Jemand mit der Farbsprühmaschine Erfahrung?Würde es auch gehen?Welches Ergebnis wäre besser ? (ich weiss,die Erfahrung spielt eine grosse Rolle)

    LG;Tonny

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • September 11, 2011 at 14:28
    • #2

    kommt drauf an, was du unter "nicht mehr so gut" verstehst. Ich glaub ich würds einfach lassen bei normalem "verschleiß"
    aber wenn du unbedingt beilackieren willst, würd ich die kaputte stelle anschleifen (oder je nach rost oder whatever entsprechend vorbehandeln), alles außenrum gut abkleben, mit der dose lackieren, Klarlack drüberlackieren gut trocknen lassen und dann je nach glanzgrad mit ganz feinen schleifpapier (1000 aufwärts) angleichen und zum schluß alles polieren
    So hab ichs bei meinem Auto gemacht, sieht man fast nicht mehr, allerding war es da ein Anbauteil und nicht eine Stelle mitten im Lack, da wirst du das hinterher immer sehen.

    Elektrik ist ein Arschloch

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • September 12, 2011 at 19:00
    • #3

    danke für die anwort.
    ich muss erst die sprühdosen bestellen.
    es ist schon da und da beilackiert worden,würd gern kompletten oberen teil(trittblech,lenkerkopfabdeckungen,die backen etc) lackieren.
    ich kann ganz gut vorstellen,dass es mit dieser farbsprühmaschine praktischer sein könnte,aber ich weiss nicht wie dann ergebnis rauskommt(vergleich mit der sprühdose).
    lg,tonny

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • September 14, 2011 at 18:19
    • #4

    also sprühdose und farbsprühgerät werden in etwa gleich "schlechte" ergebnisse liefern.
    mit dem spritzteil kannst du hald auch 2 K lacke verarbeiten, wobeis da fast schade um den teuren lack ist :whistling:
    also doch eher 1K mit der dose.

    da du auch plastik lakieren willst solltest du darauf achten das der lack auch dafür geeignet ist.

    da du ja eh den halben roller neu lacken willst wäre es eine überlegung wert den gleich den komplette roller zu zerlegen und neu zu lackieren, wobei ich hier eindeutig zu kompressor und pistole raten würde.
    natürlich vorher alles anschleifen und entrosten...

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • September 14, 2011 at 22:01
    • #5

    Besser du fragst einen Lackierer, dann wird es auch ordentlich!

  • Jägermeisterin
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    201
    Beiträge
    4
    Bilder
    9
    Wohnort
    Delmenhorst
    Vespa Typ
    PK50
    • September 25, 2011 at 16:51
    • #6

    diese farbsprühdinger sind nur halbwegs gut, wenn man das lackieren ansich drauf hat...
    mein airbrusher hat sich so ein teil geholt, um grössere flächen auf die schnelle zu bearbeiten,
    nach 3 türen war das ergebniss so lala...als untergrund reicht es, als vollwertige lackierung net ;)
    für den gartenzaun von muddi sind die ok...alles andere kannst du vergessen !!!

    Ich hab keine Ahnung, aber davon ne Menge^^

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern