1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa Zulassung verändern

  • Marco Kerstin Santus
  • September 12, 2011 at 11:02
  • Marco Kerstin Santus
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    • September 12, 2011 at 11:02
    • #1

    Hallo zusammen!!!

    Ich habe eine Vespa PK 50 XL 1 Bjh. 89 mit Papieren.

    Diese Vespa hat nun einen 133 ccm Polini Zylinder, einen 24 er Delorto Vergaser mit Sito Plus Auspuff. Da ich einen Motorradführerschein besitze, war mein Gedanke diese Vespa beim TÜV eintragen zu lassen, wie sie ist und die Zulassungsart ändern also als Motorrad oder eventuell Leichtkraftrad.

    Jetzt meine Frage, ob Jemand schon Erfahrung mit so einem Verfahren gemacht hat, welche Papiere man braucht etc.. Ich wäre sehr dankbar für Erfahrungsberichte!!!

    Ciao!! :-7

    Einmal editiert, zuletzt von mono (September 13, 2011 at 17:05)

  • Yogibär
    Gast
    • September 12, 2011 at 13:06
    • #2

    Um es kurz zu machen:
    Es gibt ausreichend threads die sich mit diesem Thema befassen.

    ------->Lesen, Lesen, Lesen.

    um es abzukürzen: Vergiss es, es kostet dich mehr als einen entsprechender Roller. Plug and Play Tuning gibt's nur bei vorliegenden Gutachen, und ich geh mal davon aus das du die weder für die Komponenten hast, noch in Kombination mit Leistungs und Einzelgutachten. Und ohne das geht beim TÜV schon mal gar nix. Einzige Alternative als Privatmann sind die einschlägigen Dienstleister hierfür. Aber auch diese machen das nicht kostenlos. Lohnt das für 'ne PK ?

    Viel Erfolg.

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • September 13, 2011 at 14:15
    • #3

    Hab' ähnliches vor und hab' mich vorher beim Tüv (München) informiert. Hier gibt's einen spezialisierten Prüfer, der auch die Vespa-Roller der Werkstatt Münchener Rollerzentrale durchsieht.

    Ein Umbau ist relativ problemlos möglich, wenn man ausschließlich original Piaggio-Teile verwendet und so quasi einen orginial 125er Motor herstellt. Der Umbau ist zu dokumentieren und nachzuweisen. Es sei dann mit einer einzigen Vollabnahme getan.

    Alles andere (dazu gehört auch Dein Polini) geht nicht ohne ein entsprechendes Leistungsgutachten für jedes einzelne Teil. Der Tüv meinte dazu nur "unbezahlbar".

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 13, 2011 at 16:02
    • #4

    Und nicht zu vergessen, dass einige Prüfer bei mehr als 125ccm auch einen Tacho bis 120 km/h, und wenn´s ganz beschissen läuft, auch eine Scheibenbremse vorne sehen wollen.

    Um das nicht alles machen zu müssen, habe ich mir zB. einen guten gebrauchten PK 125 XL Elestart-Motor für meine PK 50S und danach gleich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für´n TÜV von Piaggio angefordert, die ich auch gleich bekam. Damit und einem schon besorgten 120er Tacho sollte beim TÜV (im Winter) nichts schiefgehen.

    Also überlege Dir Dein Vorhaben. Gehen tut irgendwie alles. Frage ist nur, wie ja bereits oben aucxh schon gesagt wurde, ob das die ganze Kohle echt wert ist, die man dann dafür berappen muss. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™