1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa Neuling mit PK 50 XL Bj. 90 der Hilfe benötigt.

  • surfi1
  • October 7, 2011 at 12:24
  • vespaschraube
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • October 19, 2011 at 14:22
    • #21
    Zitat von chup4

    primärübersetzung 3,0 mit dem rms 102 kubik zylinder oder halt der DR 102. das ganze auf originaler kurbelwelle mit erweitertem drehschiebereinlass (geht mit ner rundfeile schnell und easy).

    dazu einfach den originalen vergaser und den originalen auspuff (ggf, falls der eh marode ist den auspuff der vespa hp, hierzu einfach bei sip "auspuff piaggio hp" eingeben)

    damit erreichst du mit sehr gutem druck untenrum die 70, wesentlich schneller wirste dabei nicht.

    als zusatzteile:

    hauptdüse vergaser 68 70 72, nebendüse 45 ohne langen penis, polini kupplungsfeder. simmerringe von piaggio oder polini und nen oriignalen dichtsatz. neue kickstarteranschlaggummis.

    dann haste ruhe. das ganze setup sollte überschlagen deutlich unter 300 euro liegen :)

    Wenn ich die Primärübersetzung ändere, was muß da alles getauscht werden? Nur das Zahnrad oder die ganze Primärübersetzung, wie hier -> angeboten?
    Muß dazu der Motor "gespalten" werden?
    Außerdem gibt es ja bei ebay auch günstige Zylinder Komplettsets von 75 - 102 ccm, mit Vergaserdüsen, Zündkerzen und alles.
    Vergaser selbst wollte ich eigentlich nicht unbedingt tauschen, wenn es reicht, nur die Düsen zu tauschen.
    70 km/h sind für mich auch absolut ausreichend.
    Gruß
    Jürgen

    Alles anzeigen

    Einmal editiert, zuletzt von vespaschraube (October 19, 2011 at 20:15)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 19, 2011 at 17:31
    • #22

    Ja, wenn die Primär geändert werden soll, muss alles an der Primär (als Primärritzel und Kulukorb) geändert werden. Dann am besten auch gleich eine neue Sicherungsscheibe für die Kupplung besorgen. Und ja, dafür muss (leider) der Motor gespalten werden.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • surfi1
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 19, 2011 at 22:20
    • #23

    Ok, wunderbar. So etwas brauche ich. Muss unter den Fußmatten ein wenig Rost entfernen und "Rostsicher" machen.

    Mal was ganz anderes. Hat schon einmal jemand gehört, das 112ccm Zylinderköpfe von Malossi sich durch die Hitze verformen und dadurch undicht werden?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 20, 2011 at 10:12
    • #24

    Bin den 112er Malle selbst noch nicht gefahren bzw. habe mich seinerzeit mit einem 102er Zylinder begnügt. Dies deshalb, weil ich mehrfach gehört hatte, dass die wegen der doch schon dünneren Zylinderwände schnell mal thermische Probleme bekommen sollen. Mögen sicherlich für Ampelsprints gut sein, bezweifele aber, dass die auf Langstrecke vollgasfest sind. Lasse mich da von anderen aber gerne eines Besseren belehren. Aber selbst die Leutchen von SIP sagen in ihrer Verkaufsbeschreibung ja auchsinngemäß, dass man für Langstrecke lieber was anderes nehmen soll.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • vespaschraube
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • October 20, 2011 at 21:35
    • #25

    Ich würde mir maximal einen 85er Zylinder einbauen. Alles andere ist mir schon wieder mit zuvielen Fragezeichen und Risiken verbunden.
    Die Anleitung für das "Spalten" des Motors hab ich mir schon mal runtergeladen. Sieht nicht so schlimm aus.
    Bei ebay wird aber auch ein Primär-Ritzel einzeln angeboten, von dem es heißt, daß dafür nicht der Motor komplett auseinander genommen werden muß. Was ist denn davon zu halten?

    Gruß
    Jürgen

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • October 21, 2011 at 08:35
    • #26

    garnichts. hol dir eine 3,72er primär wenn du 75 bis 85 ccm fahren möchtest. alles andere ist schwachsinn.

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • vespaschraube
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • October 23, 2011 at 19:27
    • #27

    @surfi: Lass am besten gleich die Fußmatten weg und mach Trittleisten drauf. Das sieht zum einen wesentlich besser aus und es sammelt sich auch kein Siff mehr wie unter den Matten.
    Ich hätte noch einen neuen Satz PX Leisten hier, welche die Löcher von dem alten Matten nahezu komplett überdecken. Die sind etwas breiter als die, die für die PK passend angeboten werden. Musst Du dir nur passend ablängen, da sie für PX hinten abgerundet zulaufen.

    Sagst du mihr Beschaid, mach isch Dir gud Prais... ;)

    Das Sikazeugs ist halt wahrscheinlich nicht ganz billig aber das hält glaub ich für die Ewigkeit, da es bei direkter Feuchtigkeitseinwirkung (d.h. wenn mal was den Lack unterwandern) "verseift" und somit scheinbar Beschädigungen in der Grundschicht schließt. Quasi selbstheilend.
    Ich hab damals einen 5 l Eimer von meinem Maler für umme gekommen und hab nicht mal einen Liter gebraucht. Glück!

    Gruß
    Jürgen


    Gruß
    Jürgen

  • Jaegerschnitzel
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PK50XL
    • October 24, 2011 at 09:37
    • #28

    Ich habe lediglich einen 85ccm DR-Zylinder verbaut. Ansonsten ist bei meiner XL1 alles original. Sie laeuft unauffaellige 60 Km/h, zieht aber an der Ampel auch mit 2 Mann noch gut weg, so dass man in der Stadt kein Hindernis darstellt.

    An PX-Trittleisten waere ich uebrigens auch interessiert.

    @ Vespaschraube: Was waere denn dein "gud Prais" ?

  • vespaschraube
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • October 25, 2011 at 22:34
    • #29

    Jaegerschnitzel: Hast PN.

  • surfi1
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 26, 2011 at 22:14
    • #30
    Zitat von vespaschraube

    @surfi: Lass am besten gleich die Fußmatten weg und mach Trittleisten drauf. Das sieht zum einen wesentlich besser aus und es sammelt sich auch kein Siff mehr wie unter den Matten.

    Zitat von vespaschraube

    Ich hätte noch einen neuen Satz PX Leisten hier, welche die Löcher von dem alten Matten nahezu komplett überdecken. Die sind etwas breiter als die, die für die PK passend angeboten werden. Musst Du dir nur passend ablängen, da sie für PX hinten abgerundet zulaufen.

    Sagst du mihr Beschaid, mach isch Dir gud Prais... ;)

    Das Sikazeugs ist halt wahrscheinlich nicht ganz billig aber das hält glaub ich für die Ewigkeit, da es bei direkter Feuchtigkeitseinwirkung (d.h. wenn mal was den Lack unterwandern) "verseift" und somit scheinbar Beschädigungen in der Grundschicht schließt. Quasi selbstheilend.
    Ich hab damals einen 5 l Eimer von meinem Maler für umme gekommen und hab nicht mal einen Liter gebraucht. Glück!

    Gruß
    Jürgen


    Hi,

    Alles anzeigen
    Zitat von vespaschraube

    Vielen Dank für das Angebot. Ich lasse aber erst mal die Fußmatten drauf.

    Zitat von vespaschraube

    Je weniger verändert desto besser, da ich mit 112ccm rum fahre und nicht auffallen möchte.

    Zitat von vespaschraube

    Gepflegt und gut erhalten soll Sie sein, aber nicht von außen groß verändert.

    Zitat von vespaschraube
    Zitat von vespaschraube

    Gruß Jürgen

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 26, 2011 at 23:30
    • #31

    ?( Die ganzen Zitate muss man nicht verstehen, oder?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • surfi1
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 27, 2011 at 10:05
    • #32

    Nein, muss man nicht verstehen. Keine Ahnung wie das geht. Hatte auf Iphone geantwortet und scheinbar ist das von der mobilen Anwendung so aufgeschlüsselt worden.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 27, 2011 at 11:53
    • #33

    Böses IPhone. :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™