1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Cosa 200 mit Zündfunkenproblemen.

  • glueck17
  • October 18, 2011 at 16:27
  • glueck17
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    117
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Glad
    Vespa Typ
    cosa gs 200
    • October 18, 2011 at 16:27
    • #1

    Hallo,
    ich habe eine Vespa Cosa 200 BJ 1993 und habe das Problem, daß ich nur hin und wieder einen Zündfunken habe. Sie springt eigentlich nicht mehr an.
    CDI, Kerzenstecker und Kerze sind neu. Die Widerstände an den 3 Kabeln der Lichtmaschine habe ich gemessen, sind i.O.. Batterie hat die Spannug von 12,5 V.
    Ich weiß nicht mehr, wo ichweiter suchen soll.

    Danke für Eure Hilfe

    Glueck 17

  • Project
    Gast
    • October 18, 2011 at 17:39
    • #2

    Kenne mich zwar nicht mit Cosa aus, jedoch hier mal Lösungsvorschläge bzw. Ansätze:

    Was ist mit dem Zündkabel, hast Du das auch erneuert? Falls nicht, einfach an den Enden ein Stück abschneiden.

    Beim Zündkerzenstecker gibt es zwei Ausführugen - mit und ohne diesen "Schraub-Penöpel" für die Zündkerze. Je nach Ausführung muss die Zündkerze mit oder ohne diesen "Penöpel" verbaut werden (weiß nicht wie datt Ding heißt :-4 )

    Welche Werte bzw. Widerstände hast Du gemessen und wie hast Du gemessen. Gibt hier im Forum eine Anleitung dazu.

    Gruß
    Projekt

    Edit: was ist mit Sprit? Kommt der an? Ist die Kerze feucht?

    Einmal editiert, zuletzt von Project (October 18, 2011 at 17:56)

  • glueck17
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    117
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Glad
    Vespa Typ
    cosa gs 200
    • October 18, 2011 at 18:51
    • #3

    Zündkabel habe ich auch durchgemessen. Ich habe die Widerstände gemessen, die im Handbuch Vespa Motorrroller aufgrführt waren. Sprit kommt an.

    Gruß
    Glueck17

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • October 18, 2011 at 20:01
    • #4

    ....wenn Du die Cosa zum Laufen bekommst, solltest Du mit einer Blitzlampe den ZZP kontrollieren. Wenn da ab und zu das Licht weg bleibt,
    ist der Pickup auf der Zündgrundplatte kaputt. Kommt leider bei dem Alter öfter vor....(Verschleiß). Du kannst auch trotz der Meßwerte mal eine andere CDI verwenden


    ciao Rolo

    P.S. Der Chup hat hier auch mal sehr umfangreich was dazu geschrieben. Du kannst die Suchfunktion anschmeißen....... :+2

  • glueck17
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    117
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Glad
    Vespa Typ
    cosa gs 200
    • October 19, 2011 at 15:50
    • #5

    Danke für die Info.

    Gruß Glueck17

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 24, 2011 at 09:42
    • #6

    und wennd er funke sporadisch einfach wegbleibt, bitte mal den pickup austauschen. 90% aller probleme an der zündung kommen entweder von der kerze oder vom pickup.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • glueck17
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    117
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Glad
    Vespa Typ
    cosa gs 200
    • November 15, 2011 at 17:06
    • #7

    Habe Pickup gewechselt. Cosa läuft jetzt wieder. Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich die Zündgrundplatte richtig eingestellt habe. Als ich sie ausgebaut habe, stand die Markierung auf I.T. . Da ich aber in meinem Reparaturbuch gelesen hatte, daß sie mit A übereinstimmen soll, habe ich die Zündgrundplatte so eingestellt. Der Roller läuft. Aber welche Einstellung ist nun für meine 200er Cosa richtig ?

    Danke für die Hilfe

    Gruß Glueck 17

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • November 15, 2011 at 20:12
    • #8

    Servus,

    ZZP "A" oder "P" ist richtig. :thumbup:
    Die Cosa 2 FL hat unten noch ein silbernes Lüfterabdeckblech. Das würde ich auf alle Fälle gegen das Gitterblech der Cosa 1 oder PX200 Lusso
    austauschen. Damit bekommt Sie eine bessere Zylinderkühlung. Das Blech muß aber unten an der " etwas angepasst" werden, denn
    die Cosa 1 und PX 200 Lusso haben ja eine andere Schaltung ( Zweizug ).
    Wenn Du Dich dann noch an den Vergaser wagst, dann melde Dich hier nochmal.......dann wird die Cosa auch im Sommer bei heißen
    Temperaturen zuverlässig laufen.. :-7

  • glueck17
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    117
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Glad
    Vespa Typ
    cosa gs 200
    • November 16, 2011 at 15:52
    • #9

    Danke für den Tipp. Meine nächste Frage wäre tatsächlich gewesen, wie ich den Vergaser vernünftig einstellen kann. Demontiert und gereingt habe ich ihn schon des öfteren. Nur weiß ich leider nicht, wie ich ihn richtig einstellen soll.

    Danke für die Hilfe

    Glueck 17

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • November 16, 2011 at 17:05
    • #10

    .....der Gasschieber hat eine Nummer eingraviert. Wie lautet die ?
    Dann schraube bitte nochmal die beiden Düsenstöcke raus und schreibe was drauf steht... :+2

  • glueck17
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    117
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Glad
    Vespa Typ
    cosa gs 200
    • November 17, 2011 at 17:03
    • #11

    Danke für die Hilfe, ich werde versuchen die Angaben so schnell wie möglich nachzureichen.

    Gruß

    Glueck17

  • glueck17
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    117
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Glad
    Vespa Typ
    cosa gs 200
    • November 23, 2011 at 16:10
    • #12

    Hallo rolo1
    hier die Angaben zu meinem Roller, der noch im Originalzustand ist. Der Vergaser ist ein Dell Òrto 24/24H. Der Gasschieber hat die Nummer 0492, ich konnte sie 100% nicht erkennen. Wenn dies nicht reicht, dann muß ich den Gasschieber ausbauen. Das Mischrohr hat die Bezeichnung BE 6, die Hauptdüse 92 und die Nebendüse 48/140. Ich hoffe die Angaben reichen, wenn nicht bitte nachfragen.

    Vielen Dank für die Hilfe

    Glueck17

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • November 23, 2011 at 19:45
    • #13

    ...genau das wollte ich wissen.. :thumbup:

    Das ist die Originalbedüsung der Cosa 2 und somit viel zu mager abgestimmt.

    Der Gasschieber hat, wenn Du ihn ausbaust, noch hinter dem Punkt eine 8
    stehen also 0492.8. Damit läuft der Motor mit der gesamten Bedüsung einfach zu
    mager.
    Wenn da noch Falschluft z.b. zwischen Vergaserwanne und Motorblock dazu kommt, klemmt der Motor bei höheren Temperaturen ab.
    Ich würde Dir auf alle Fälle dringend eine Umbedüsung und einen anderen Gasschieber empfehlen.


    ...übrigens hat der "Fettkimme" eine super Erklärung zum SI Vergaser unter Tipps `reingestellt.


    der si vergaser

    ciao

    Einmal editiert, zuletzt von rolo1 (November 23, 2011 at 20:08)

  • glueck17
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    117
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Glad
    Vespa Typ
    cosa gs 200
    • November 24, 2011 at 17:15
    • #14

    Danke für die Info. Habe die Erkärung von " Fettkimme" angeschaut. Hättest Du einen Vorschlag, wie ich den Vergaser bestücken sollte, oder gibt es keine allgemeine Umrüstempfehlung.

    Danke im Voraus

    Glueck 17

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • November 24, 2011 at 20:28
    • #15

    Hallo Glueck....

    ich habe Dir eine PM geschickt... ;)

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  • Vespa Zündfunke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™