1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

pk 50 xl: Muss ich den Kupplungskorb abziehen um die Kupplung zu wechseln?

  • Genuese
  • October 21, 2011 at 20:51
  • Genuese
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    4
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PK 50 LX
    • October 21, 2011 at 20:51
    • #1

    Hallo Gemeinde,
    bin neu hier im Forum und will auf´s nächste Jahr ne PK 50 XL wieder flott machen. Die stand etwa 10 Jahre in einer nicht ganz wasserdichten Scheune und genau so sieht Sie auch aus.
    Der Besitzer wollt Sie wegwerfen und da ich ein bekennender Blechfan bin hab ich das ehemals edle Stück vor der Presse gerettet.
    Hab mir sofort eine "Jetzt mach ichs mir selbst" Anleitung zum Schrauben gekauft da ich bisher nur an Autos (VW Bus) und 4Takt Motorrädern gebastelt habe.
    In der Anleitung steht, dass ich zum Kupplungswechseln den Korb nicht abziehen muss. Wenn ich die Lamellen aber rausnehme hab ich schon Probleme und wenn ich daran denke beim Wiedereinbau noch gleichzeitig die Feder zu spannen wirds mir schon ein bisschen bang.
    Bin mal gespannt wie Ihr das denn so macht.
    Grüsse aus dem kalten Schwarzwald.........

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • October 21, 2011 at 21:04
    • #2

    geht so und so.
    abhängig vom Spezialwerkzeug

    Einen Kuluabzieher bekommst du in den vespashops
    Das ist so der normale Weg

    Kupplung raus um die Kupplung neu zu machen ;)

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

    Einmal editiert, zuletzt von Grauguss (October 21, 2011 at 21:09)

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • October 21, 2011 at 21:14
    • #3

    warum einfach wenn einfach auch einfach sein kann

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • October 22, 2011 at 07:52
    • #4

    Hier mal detaillierter.
    Der Kupplungskorb ist das Teil mit angenietetem Zahnrad - um das auszubauen mußt du den ganzen Motor zerlegen.
    Der Kupplungskorb heißt auch "Kupplungstrommel". Wenn die defekt ist, sprich die am Korb befindlichen Kupplungsklauen total verrieft sind oder die Nieten wackeln , dann mußt du tatsächlich den Motor zerlegen.

    Wenn bei dir nur die Kupplungsbeläge futsch sind (sprich die Korkbeschichtung der Kupplungslamellen (manche sagen auch Kupplungscheiben dazu),
    dann brauchst du den Motor nicht zu zerlegen. Ist übrigens eine Naßkupplung.

    Die Kupplungslamellen sind zu einem Paket zusammengefaßt (in der Mitte befindet sich nochmal ein kleiner Korb/eine kleine Trommel mit Klauen), das Paket heißt dann wieder Kupplungsscheibe. Das muß man ausbauen und zerlegen.
    Man sollte sich strikt davor hüten, die Kupplungsscheibe in eingebautem Zustand zerlegen zu wollen oder das Zerlegen ohne Spezialwerkzeug (kost nich viel!) durchzuführen.
    so blöd kann eigentlich niemand sein (was keine Unterstellung sein soll, aber eine Warnung)
    Warum:
    Das Kupplungsscheibenpaket enthält scharkantige Metallteile, welche durch eine fette Feder unter Spannung stehen!
    Würdest du den Sicherungsring der Kupplungsscheibe irgendwie runterhebeln OHNE das Spezialwerkzeug, dann springen dir die Teile ins Gesicht und können SCHWERE VERLETZUNGEN verursachen (Verlust des Augenlichtes z.B. oder eine gebrochene Nase). DAS wünschst du dir NICHT!


    Die Kupplungsscheibe KANN man nur mit einem Kupplungsabzieher ausbauen.
    Zum Zerlegen der Kupplungsscheibe braucht man ein Spezialwerkzeug namens Kupplungskompressor.


    Ansonsten bemüh mal die Suchfunktion, hier gibts bestimmt ne detaillierte Anleitung zum Kupplung wechseln. Weiß der Teufel was du da für ne Anleitung zum selbermachen hast.
    Ansonsten viel Spaß bei Schrauben

    Gruß+
    Werner

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (October 22, 2011 at 08:04)

  • Genuese
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    4
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PK 50 LX
    • October 23, 2011 at 12:27
    • #5

    Hab den kleinen Korb abgezogen und so gehts wirklich raz faz und die Kupplung ist drin.
    Ohne hätt ich wahrscheinlich keine Finger mehr.
    Besten Dank. :thumbup:

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™