1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Polini 112ccm: Was kann man Rausholen? Es geht endlich Weiter

  • Stoxnet
  • November 23, 2011 at 21:41
  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • November 23, 2011 at 21:41
    • #1

    Hallo zusammen nach langem vor mich her Basteln und etwas Lehrgeld brauche ich mal eure Hilfe zum 112er Polini. Habe mich schon Richtig Fit Gelesen! Was wie und wo is also soweit bekannt und ihr trefft nicht auf Taube Ohren. Bin dabei mir einen Motor aufzubauen dazu mal die Eckdaten.

    - Polini 112 ÜS und Auslass werden noch bearbeitet Layout ist eigentlich Fertig habe nur den 1. Zylinder Fallen lassen so das ich jetzt nochmal anfangen muss :-1
    - Flexkiller Lippenwelle Zapfen gelasert
    - 24er Polini Membran ASS alles auf Maximum auf gemacht Verrundet usw.
    - 24er PHBL AD mit Trichter
    - Kurzer 4er von Zirri und 2.86er Primär
    - Auspuff ist nicht Fest, liegen habe ich einen VSP Inox oder ne Polini Schnecke (denke fast weng überfordert) Gehört habe ich das der Zirri Silent ganz gut dafür sein soll.

    So nun mal Butter bei die Fische was haltet ihr davon habt ihr Tipps oder Kritik?
    Das eigentliche Problem ist das ich mit den Steuerzeiten nicht so recht warm werde! Wo soll ich anfangen was soll ich anpeilen da bräuchte ich mal eure Meinungen dazu? Im Moment habe ich den Zylinder 1mm höher gelegt so öffnet sich alles so wie es soll klatschen-) QK liegt im Moment bei 3,5mm :+1 werde ich aber noch auf ca 1,2 - 1,4 Abdrehen. Mit Dichtung dann kann ich noch weiter Runter ohne das ich alles wieder Zerlegen muss. Steuerzeiten liegen jetzt bei 166/98 VA 34
    Was sollte ich anpeilen? Ja mir bekannt das man das so nicht sagen kann aber irgendwo muss ich ja anfangen.
    So nun bin ich mal gespannt was die Profis sagen?

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

    Einmal editiert, zuletzt von Stoxnet (January 23, 2013 at 10:38)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 23, 2011 at 22:02
    • #2

    der zirri kurze vierte ist SEHR kurz! achte bitte auf eine korrekte getriebedistanzierung, der zirri gang kann etwas schmaler sein als der normale 4.!!!


    als auspuff würde ich dir einen hochdrehenden auspuff empfehlen. hast du ein budget?

    steuerzeiten sollten so bei 128-130 zu auslass 190-194 liegen, dann muss aber echt n rennauspuff her. die überströme hast du hoffentlich maximal erweitert und in die laufbahn riengezogen? mach mal fotos, dann zeichne ich es dir ein.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • November 23, 2011 at 22:19
    • #3

    sachma stoxnet, wie sicher bist du dir mit den von dir gemessenen zeiten? 166/98 klingt für mich nach messfehler.

    und wo willst du hin? spitzenleistung ohne band (siehe chups vorschlag) oder lieber ne flachere, fahrbarere kurve?
    190-194 auslass finde ich bei nem kurzhüber schon sehr sportlich.

    mit vsp würde ich folgendes vorschlagen:
    schön zum fahren, aber nich der brüller (quasi das minimum): ca 120/175 +-
    mein persönlicher favorit: ca 128/186 +-

    sehr viel mehr wollen die pm40-derivate garnicht, vor allem nicht mehr VA.
    fang auf jeden fall kleiner an und taste dich dann an die für deinen geschmack passenden steuerzeiten ran anstatt das ding gleich auf 190 und mehr aufzureißen.
    sonst bist bloß enttäuscht und musst dir den dritten zylinder kaufen ;)


    edit:
    achja, quetsche würde ich beim polini-kopf richtung 1,2 gehen.
    auslassbreite aufziehen auf 66-68% mit schöner fase.
    form trapez mit leicht runder oberkante. gerade oberkante macht zwar mehr druck, geht aber auf die haltbarkeit.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

    Einmal editiert, zuletzt von pola (November 23, 2011 at 22:25)

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • November 23, 2011 at 22:22
    • #4

    Getriebe habe ich ordentlich gemacht da sollte sich nichts Fehlen. Das er kurz ist habe ich gelesen drum auch die 2.86er wollte eigentlich 3.0 fahren. ÜS gehen ca. 10mm nach unten rein so wie z.b. Viele den 136er malossi Fahren. Budget sollte nicht das Problem sein ich hab ja weng Zeit was würdest du empfehlen? Bilder kann ich nur vom 1. Machen so wird der 2. Auch gemacht denke ich. Werd ich die Tage nachreichen. Hast du noch einen Tip wie ich beim bearbeiten am besten vorgehe?

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 23, 2011 at 22:32
    • #5

    also, wenns budget egal ist, nimm nen lth race. den auf kurzhub umzubasteln kriegste schon hin.

    dann zieht dir DER GERÄT die falten aussm sack. ach: die oberkante bei polini mit oriringen auf keinen fall gerade machen, alles sauberst verrunden. bitte schleif den zylinder mit sonner ebay hohnbürste nochmal ORDENTLICHST GRÜNDLICHST 10 minuten USW USW AUS.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • November 23, 2011 at 22:33
    • #6

    pola

    Messfehler will ich jetzt nicht ausschließen habe alles 4-5 mal gemessen und einen Mittelwert gebildet. Wo könnte der Fehler liegen? Ot habe ich sauber mit einem Anschlag bestimmt. Wie gesagt die Zeiten sind am original Zylinder mit 1mm spacer drunter.
    Wo hin ist einfach auf die Straße sprich es soll sich schon Fahren lassen gerne auch mit etwas mehr Drehzahl. Will einfach mal etwas tiefer gehen und schauen wo die grenzen sind nur anfangen muss man halt irgendwo. Wenn dabei das eine oder andere als Lehrgeld verlohren geht.... Naja dann ist es halt so. Bin auch nicht abgeneigt noch einen Pott zu kaufen was schlagt ihr vor?

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 23, 2011 at 22:36
    • #7

    lth race. die auspuffanlagen von denen sind ziemlich hot.

    oder schaust mal bei amazombie im ludwig und scherer shop vorbei, aber alle anlagen müssen auf kurzhub umgebastelt werden!

    die steuerzeiten von 166/98 sind ziemlich sicher quatsch.
    bitte nenn zuerst die überströmzeit, dann die auslasszeit.

    du machst die gradscheibe auf das polrad hälst ne fühllehre, ne 0,25 nehm ich dafür in den kanal und dreh von anschlag zu anschlag. markier die beiden punkte und les die steuerzeit ab. ebenso mit dem auslass.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • November 23, 2011 at 22:38
    • #8

    Wieso denn ausschleifen? So ne Bürste hab ich auch die möglichkeit genau zu messen habe ich fals das was hilft. Gelesen habe ich das der polini lieber einen ovalen Auslass hat dann ist er auch haltbar. Bevor ich den neuen bearbeite mache ich mal Bilder dann könnt ihr evtl. Noch Fehler finden die ich gemacht habe.

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • November 23, 2011 at 22:41
    • #9

    wenn du lernen und probieren willst dann würd ich die rantast-methode wählen :thumbup:
    mach das ding erstmal normal und taste dich dann durch höherlegen und/oder höherfräsen ran.

    wenn du den vsp rumliegen hast, nimm erstmal den und teste die grenzen der fahrbarkeit aus.
    wenn beim vsp dann Schluss ist (zuviel VA) kauf den von chuppi vorgeschlagenen race, der mag das dann.

    nur übertreiben würd ich's mit dem Auslass nicht, beim kurzhüber bleibt sonst nichtmehr viel nutzhub übrig, dann geht untenrum nämlich garnix mehr.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • November 23, 2011 at 22:42
    • #10

    Okay kann ich aber erst am Montag nachmessen. Der Umbau der Anlagen stellt kein Problem dar ich google mal den lth davon habe ich noch nichts gehört?

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • November 23, 2011 at 22:46
    • #11

    mess die steuerzeiten so wies chup gesagt hat, ist mmn die genaueste Methode.
    Ich nehm immer ne 20er lehre, aber das ist glaubensfrage und 100% im rahmen der messtoleranz.

    oval find ich quatsch, der muss schon oben breiter sein als unten.
    nur eben keine gerade Oberkante.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • November 23, 2011 at 22:51
    • #12

    Klingt vernünftig nur p&p will ich nicht anfangen das hab ich schon ;) nach den neuen Messungen meld ich mich zurück bin gespannt wo der Hund begraben ist? Danke schon mal für die Tipps hoffe ich kann da schnell was umsetzen.
    Der lth sieht ja mal richtig geil aus ich mag curly Anlagen einfach!

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • November 23, 2011 at 23:12
    • #13

    Sehr interessantes Thema, würde mich über Bilder total freuen, da ich mich im Winter auch mal über die P&P-Klasse heraus bewegen will und einiges zu ändern gedenke. Bin momentan auch dabei, mir einiges an Theorie anzulesen, da kommt die Thematik hier gerade recht. :) 2-)

    Greetz Ben

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • November 23, 2011 at 23:15
    • #14

    mit normal meinte ich nicht pnp, sondern eben normal, standard.
    meinetwegen 124/178 oder so.
    mehr geht ja immer, nur ranfräsen ist schwer ;)

    wenn du gleich voll einsteigst bleibt der aha-effekt aus :whistling:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 23, 2011 at 23:17
    • #15
    Zitat von pola

    wenn du gleich voll einsteigst bleibt der aha-effekt aus


    :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 24, 2011 at 08:52
    • #16

    den aha effekt kriegst du aber, wenn du die steuerzeiten verlängern willst:

    du gehst von ist (meinetwegen 160) auf 180, drehst also die gradscheibe um 20 grad weiter... hier markiert und gefräst...

    welche steuerzeiten kommen raus? einen gut erhaltenen pk xl2 automatik rahmen incl papers zum selbstabholen für den gewinner der quizfrage! :D

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • November 28, 2011 at 16:51
    • #17

    So ich Hock grad in der Werkstatt und hab gemessen mit der 0,2er Lehre komme ich auf 118/ 162 grad. Wo der Fehler lag keine Ahnung? Wie gehe ich jetzt vor? Hab grad zeit und auch netzt juhu! Bilder gibts wenn ich wieder am Rechner bin.

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 28, 2011 at 17:16
    • #18

    Der Fehler las mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit irgendwo zwischen den Ohren. Jetzt probierst du bitte einfach die try and error methode:

    Du legst ne Fußdichtung von 1mm unter den Zylinder und misst nochmal. Solange, bis du auf die gewünschten überstömzeiten kommst.

    Faustregel: Bei Resonanzauspuffen immer so ca 30 Grad Vorauslass. Bei normalen ca 20.

    Hast Du dich für einen Auspuff entschieden? Wenns n Race Puff wird: Würde ich überströmzeit auf ca 125 grad gehen, dann den auslass auf ca 185 grad hochfräsen. oben breit werden. die Ringe des Zylinders halten aber nicht mehr als 68% Bogenmaß aus.


    Zum Auslass erhöhen: Du bist nach dem Höherlegen (brauchst nicht viel, ich sag mal n mm ist schon viel...) brauchst du noch 20 Grad mehr auslass:

    Du drehst die gradscheibe wieder auf anschlag, ziehst die fühllehre raus und drehst die scheibe 10 (also die hälfte) weiter und machst nen strich am kolben. du fräst soweit hoch, dass der strich nochvollständig zu sehen ist.

    warum nur die hälfte? der kolben geht einmal runter und einmal hoch, die steuerzeit verlängert sich also doppelt soviel wie du an seiner seite misst.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • November 28, 2011 at 17:28
    • #19

    Das ist bereits mit 1mm Dichtung habe mich dabei nach den Fenstern gerichtet. Jetzt gegen sie sauber bündig auf soll ich noch höher gehen? Auspuff habe ich mich noch nicht entschieden aber um mehr zu lernen werde ich es wie Pola schreibt machen und den VSP probieren um mich dann ran zu Fräsen! Soll ich dann lieber wie von Pola geschrieben an 120/175 halten? Oder 118/175? Dann passt der spacer so?

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 28, 2011 at 17:33
    • #20

    der vsp taugt nix. hast du den schon?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™