1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Drehschieber inwiefern erweitern wenn nötig?

  • Wombat
  • November 27, 2011 at 17:21
  • Wombat
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Hilden
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • November 27, 2011 at 17:21
    • #1

    Ich wünsche euch einen schönen ersten Advent =)


    ich habe mal eine frage - die ich durch die suche mir nicht beantworten konnte.
    ich habe vor einer weile mal gelesen, dass man am drehschieber den einlass erweitern soll - nur inwieweit? und auch ganz wichtig, wieso??
    kann mir darunter nicht richtig was vorstellen, aber auch nur weil ich kein bild zur selbsterklärung gefunden habe / keine beschreibung :(

    ich hatte nämlich vor, sobald meine vespa zum lackierer geht, den motor zu spalten.

    hatte als setup folgendes geplant:

    - v50 special, bj 79, 4 gang (vorhanden xD )
    - DR 102ccm (momentan n dr 75ccm f1)
    - 3.00 primär (momentan die standard übersetzung)
    - 19.19 vergaser (vorhanden)
    - bgm 12v zündung (vorhanden)
    - als auspuff eine banane (vorhanden)
    - kurbelwelle wollte ich die standard belassen...

    wollte halt eine gemütliche stadt-taugliche touren vespa machen, mit der man täglich fahren kann.
    ab und an - eher selten - mal eine größere tour

    mfg
    Sven

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • November 27, 2011 at 17:44
    • #2

    Also ich würde nichts am Drehschieber machen, wenn du nur in der Stadt cruisen willst.
    lg Ben

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 27, 2011 at 17:58
    • #3

    Würde da am Schieber auch nichts weiter machen. Der reicht für Dein Setup so aus und dürfte auch nicht so DAS Nadelöhr für Deinen 19er Gaser darstellen. Bin ich mit einem 102er Pinasco Alu auch so gefahren und war in Ordnung, zumal der DR 102 eher ein Treckerzylinder ist und eh nicht so auf hohe Drehzahlen kommt und diese auch nicht mag.

    Mit Deiner Kurbelwelle würde ich mir das aber nochmal überlegen. Deine jetzige dürfte nur ein Bronze-Gleitlager haben. Besser und ab 85 ccm aufwärts empfehlenswerter dürfte allerdings eine Kuwe mit Nadellager (z.B. aus einer PK) sein. Die hält wesentlich mehr aus. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • November 27, 2011 at 19:07
    • #4

    lass das gehäuse so wie es ist, ein doktor verschreibt dir auch nicht antibiotika, wenn dir der anus brennt

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Wombat
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Hilden
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • November 27, 2011 at 19:39
    • #5

    alles klar,

    vielen dank für die antworten =) wollte damit nur auf nummer sicher gehen - weil mir das die ganze zeit im kopf herum geisterte ... denn
    nur fragenden menschen kann ja bekanntlich geholfen werden :D

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • November 27, 2011 at 20:19
    • #6

    Hier in meinem Topic habe ich die Überströmer und den Einlass gefräst.
    Zwar für nen 75er, aber das kannst ziemlich genauso auch für deinen Bauernzylinder machen, wie gesagt brauchst aber nicht, nur wenn dir die Finger jucken.
    malossi 75 - block fräsen und anpassen - fertig!

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

Tags

  • Drehschieber
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™