1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Was muß ich Kosten rechnen, wenn ich eine PX 80 mit einem 125ccm Motor umbaue

  • Eugen
  • December 4, 2011 at 21:24
  • Eugen
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    161
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Waldkirchen bei Passau. Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    PX 125, V 50
    • December 4, 2011 at 21:24
    • #1

    Hallo zusammen !


    Ich habe jetzt meine PX 80 , Baujahr 1982, komplett restauriert . Sie soll einen 125ccm Austauschmotor bekommen. Wie läuft es beim TÜV ab, was muß ich an Eintragungskosten rechnen?

    Können noch andere Probleme auftauchen ? Ich habe mgst. Originalersatzteile verbaut, aber das eine oder andere Teil ist Replika (z.B.Spiegel, Rücklicht). Der neue Lusso-Ersatzrahmen wurde mit der alten Fahrgestellnummer versehen ( Fachwerkstatt). Wird bei Oldtimern hin und wieder ein Auge zugedrückt ??? :wacko:

    Danke und v. Gr.

    Eugen

  • Yogibär
    Gast
    • December 5, 2011 at 07:55
    • #2

    Hallo Eugen,

    Wenn du einen orginal 125 Motor hast ist, ist das auch für sachkundigen Prüfer erkennbar, da die Motoren ja entsprechend markiert sind. ( Stempel und Suffix auf der Traverse)

    Hilfreich ist von Piaggio eine Unbedenklichkeitsbescheinigung und ein Wisch von der Werkstatt des Vertrauens das alles orginal auf 125er umgebaut wurde.
    Frag mal wer welche Erfahrungen mit dem TÜV bei dir in der Nähe gemacht hat, manchmal ist es besser den Roller zu einem TÜV zu fahren wo es wirklich noch Sachkundige gibt die sich mit dem Geraffel noch auskennen. Nicht jeder freut sich sowas prüfen zu dürfen.
    Die Kosten der HU sind ja online einsehbar, zur Not mal bei der Prüfstelle nachfragen.

    Die 80er als Oldtimer zu betrachten find ich übertrieben, die PX wird ja immer noch (wieder) gebaut. Bonus gibts da keinen für.
    Wichtig sind, neben der Tatsache das alles funktioneren sollte die Prüfzeichen an Lampen und Blinkern, unabhängig vom Gesamteindruck. Da schaun manche Prüfer schon mal genauer hin.

    Ich würd den 80er Motor nehmen :-), wenn du den verkaufts.

    VG

    Jürgen

  • Eugen
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    161
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Waldkirchen bei Passau. Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    PX 125, V 50
    • December 5, 2011 at 12:55
    • #3

    Hallo Jürgen !


    Danke für die Informationen ! Es ist ein original Piaggio-Motor mit Stempel. Den 80 er Motor hab ich bei meiner Rollerwerkstatt in Zahlung gegeben.

    Viele Grüße

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 5, 2011 at 13:08
    • #4

    Am einfachsten ist es wirklich, wie Yogibär schon sagte, sich eine UB von Piaggio Deutschland (in Kerpen) zu besorgen. Die haben da online so ein Kontaktformular, wo Du nur angeben musst, welchen Motor mit welcher Nummer Du in die Vespa mit welcher Rahmennummer einbauen willst. Den Wisch bekommst Du dann innerhalb von zwei bis drei Tagen kostenlos zugeschickt. Da freut sich der TÜVer dann nämlich auch, dass er konkrete Daten zum eintragen hat. :D

    Habe es bei meiner PK letztens genauso gemacht und auch bei meiner Spezial (jeweils von Fuffi auf 125 ccm) werde ich´s so machen. TÜV-Gebühren lagen bei mir bei ca. 100 € (Vollabnahme + TÜV) + Kosten für´s Ummelden, Papiere etc.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Vespa 125ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™