1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Parmakit SP09: Welche Komponenten bräuchte ich außerdem um einen guten Alltagsmotor zu bauen?

  • Mazitaen
  • January 7, 2012 at 03:21
  • Mazitaen
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Palma de Cologne
    Vespa Typ
    Primavera GEPÄCKFACH RAUSGEFLEXT
    • January 7, 2012 at 03:21
    • #1

    Hallo zusammen

    ich bin erst seit Kurzem wieder mit dem Vespa Virus infiziert und könnte von einem Freund nen Parmakit SP09 Zylinder mit geteiltem Auslass für wirklich kleines Geld bekommen.

    In meinem aktuellen ET3 Motor ist ein 133er Polini (Membran), Mazzu Welle und ein Mikuni27er Vergaser sowie die original Primär Verbaut.

    Könnte ich den Zylinder einfach Plug and Play mit meinen vorhandenen Komponenten fahren? Sorry wenn die Frage vielleicht absurd ist - Motoren sind/waren bis jetzt einfach nicht meine Welt.

    Kupplung würde ich dann schon was ala Hartz4 o.Ä. verbauen, Auspuff würde ne Big Bertha werden.

    Oder soll ich mir lieber nen PK (50 oder 125er???) Block holen und dann gleich ein längeres Projekt mit anderer Welle und größerem Vergaser ins Auge fassen - FALLS ich mir den Parmakit gönne ?

    Der Motor soll mich jeden Tag 2 x 10km durch Köln bringen und nicht auf Maximalleistung ausgelegt sein. Ich will bereits früh ordentlich Drehmoment und Haltbarkeit.

    "Es ist meist besser, einfach den Rand zu halten, als über etwas zu klagen, das man nicht ändern kann."

    2 Mal editiert, zuletzt von Mazitaen (January 7, 2012 at 03:29)

  • maxo
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    60
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50 Special
    • January 27, 2012 at 10:07
    • #2

    Gehen tut das wohl. Wenn deine Welle noch in Ordnung is. Evtl. noch ne drt nebenwelle für kurzen 4. Und die Zeiten der Bertha entsprechend anpassen. Achja und Kupplung ist zwingend notwendig sonst funktioniert das nach köln gejuckel genau 2 Tage

  • Loperamit
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    193
    Bilder
    60
    Wohnort
    Sauerland
    Vespa Typ
    Px 125
    • January 27, 2012 at 11:09
    • #3

    Setup aktuell: SP09 ungefräst mit 129/190 BGM 51/105 mit Spacer ,Polini Membran Ansauger mit PWK 33, Hartz 4 mit XL2 Deckel , DRT Runner Nebenwelle für original Getriebe , Vespatronic und Ludwig und Scherer Big Bertha

    Das hab ich als Tourensetup

    Basis V50 Block, gefräst ausser Membraneinlass und nen bisschen Überströmer ( Hauptteil ist eh im Spacer ) kaum was. Block nicht abgeplant an Dichtfläche

    Soll ne Drehmoment Setup werden mit knapp über 20 Ponys

    Ist vieleicht ne Hilfe , ob das auf deinem Setup mit den restlichen Komponenten entsprechend läuft kann ich dir kleider nicht genau beantworten , Hab mir sagen lassen das es bei so einen Setup schon ne Hartz oder Vergleichbares sein sollte , Auspuff musst du eh was anderes haben wegen Durchmesser Auslass. 27er Find ich nen bisschen klein,

    Mfg Loperamit

    Die Intelligenz auf dem Planeten ist konstant - aber die Bevölkerung wächst! (Dr. Eckart v. Hirschhausen)

Tags

  • Vespa Motor
  • Parmakit
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™