1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Kein Platz um Gemischschraube einzustellen PX 125 elestart

  • waxx
  • February 28, 2012 at 19:09
  • waxx
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PX200E
    • February 28, 2012 at 19:09
    • #1

    Hallo zusammen,

    wollte die Gemischschraube an meiner PX 125 mit Estart einstellen komme aber mit dem Schraubenschlüssel nicht dran weil der Anlasser im Weg ist :S ...

    Gibts einen Trick wie man an die Schraube gut ran kommt ohne den Anlasser zu demontieren?

    Danke für die Antworten!

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 28, 2012 at 19:22
    • #2

    ja, backe runter und von links unterm radkasten hereingreifen.

    ist aber ein ziemliches gemurkse und du kannst die schraube nur sehr wenig bewegen.

    Gruß Mo

  • waxx
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PX200E
    • February 28, 2012 at 19:29
    • #3

    Gibts da keinen Spezialwerkzeug?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 28, 2012 at 19:37
    • #4

    Es gibt Ringschlüssel mit Ratschenfunktion, die sich dafür gut eignen. Aber warum meinst du, an der Schraube drehen zu müssen? Einfach so, weil du meinst, dem Motor damit was Gutes zu tun?

    Dazu sei gesagt, dass diese Schraube Leerlaufgemischschraube heißt und auch nur in diesem Bereich für das Luft-/Benzingemisch zuständig ist. Zweitens ist diese Schraube federbelastet, d. h. sie verstellt sich nicht von selbst. Drittens gilt "never change a running system". Und selbst wenn du irgendwelche Ungewöhnlichkeiten beim Motorlauf außerhalb des Leerlaufs festgestellt hast, wird diese Schraube das Problem kaum beheben. Größer ist dagegen die Chance, da durch Fummelei etwas kaputt zu optimieren.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • waxx
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PX200E
    • February 28, 2012 at 19:42
    • #5

    Folgendes Problem tritt auf: Wenn ich versuche anzufahren muss ich enorm viel Gas geben weil bei viertel bis halbgas keine Leistung da ist. Meines Wissens ist das genau der Bereich der über diese Schraube geregelt wird.
    Lass mich hier auch gerne belehren :)

    Ich habe die PX 125 von 1999 vor kurzem erst gekauft und mache sie gerade Fit für den Sommer. Sie läuft mit original Setup und hat 24000 km runter.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 28, 2012 at 20:14
    • #6

    Wie gesagt kann sich diese Schraube nicht von selbst verstellen.

    Deine beschriebenen Symptome deuten m. E. vielmehr auf einen defekten limaseitigen Kurbelwellensimmerring hin. Nimm mal das Polrad runter, dazu ist ein spezieller Abzieher erforderlich, kostet unter 10 Euro - geht sicher auch anders bzw. "russisch", die Gefahr von Beschädigungen des Polrads ist dabei aber hoch. Wenn du dann eine ölige Spur entlang des Motorgehäuses vom Kurbelwellenstumpf abwärts in einer kleinen Pfütze münden siehst, hast du die Ursache gefunden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • waxx
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PX200E
    • February 29, 2012 at 20:56
    • #7

    Ok! ich check das am Wochende mal und melde mich dann wieder.

    Danke!

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Elestart
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche