1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Restaurierung PK 50 XL 2

  • VespaSchlumpf
  • March 2, 2012 at 22:27
  • VespaSchlumpf
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    601
    Beiträge
    76
    Bilder
    8
    Wohnort
    Deggendorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 2, 2012 at 22:27
    • #1

    Und gleich nochmal ein Thema hinterher.... :D

    uuuuund zwar :D

    habs leider diesen Winter nicht geschaft meiner im letzen frühling gekaufte Vespa ein bisschen Make-UP zu verpassen.. \liegt hauptsächlich am finanziellen tiefpunkt :+5 :D

    naja und deshalb wollt ich euch mal so fragen was ihr so machen würdet am besten Ohne Moos :D

    Hab jetz vor die Vespa vll selber zu schleifen und zu lackieren.welche Farbe weis ich auch noch nicht ganz genau :/

    Und da gibts dann nooch die Kriegsverletzungen vom Unfall im Sommer :/

    was meint ihr was man da machen könnte...

    Blub. Blub .° sagt der Fisch ;)

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 2, 2012 at 23:45
    • #2

    Beim Blechschaden hast Du im Wesentlichen vier Möglichkeiten:

    • so lassen ... willst Du offensichtlich nicht
    • mit Spachtelmasse nachmodellieren ... Pfusch, aber schnell und günstig
    • neuen Rahmen mit Papieren kaufen ... die saubere Lösung
    • Ausbeulhämmer und Handfäuste kaufen, viiiel üben und den Schaden handwerklich korrekt beheben ... willst Du das wirklich?
    Zitat

    was ihr so machen würdet am besten Ohne Moos


    Was ich persönlich da investieren würde, willst Du nicht wirklich hören, glaube ich. Auf jeden Fall solltest Du angesichts des (nicht vorhandenen) Budgets und des Marktwerts Deines Rollers nicht von Restaurierung sprechen. ;)

  • VespaSchlumpf
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    601
    Beiträge
    76
    Bilder
    8
    Wohnort
    Deggendorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 2, 2012 at 23:51
    • #3
    Zitat von prometheus0815

    Auf jeden Fall solltest Du angesichts des (nicht vorhandenen) Budgets und des Marktwerts Deines Rollers nicht von Restaurierung sprechen.

    stimmt hast recht :D ;)

    Zitat von prometheus0815

    Was ich persönlich da investieren würde, willst Du nicht wirklich hören, glaube ich.


    doch würd ich schon gerne ;)

    und noch was bin grad auf der suche nach rahmen ;) denn spachteln will ich nicht hab angst das rausbröckelt... ist viel schlimmer als es aussieht ;/

    Blub. Blub .° sagt der Fisch ;)

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • March 2, 2012 at 23:57
    • #4

    Ist das die einzige Beule/Baustelle an dem Rahmen? Wenn ja, dann würde ich das ausbeulen und dann zinnen oder spachteln. Wenn Du das anständig verarbeitest hält das.

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • VespaSchlumpf
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    601
    Beiträge
    76
    Bilder
    8
    Wohnort
    Deggendorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 3, 2012 at 00:00
    • #5

    ähm Delle schon Rahmen ist schon ziemlich zerkratzt,,,:/

    ich schau mich jetz mal um nen rahmen um mal kucken was sich ergibt :(

    Blub. Blub .° sagt der Fisch ;)

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 3, 2012 at 00:07
    • #6
    Zitat von VespaSchlumpf


    doch würd ich schon gerne ;)


    Ist ne XL2. Ich hab ein schönes Fahrrad. Mehr sag ich nicht. :D

    Zitat

    und noch was bin grad auf der suche nach rahmen ;) denn spachteln will ich nicht hab angst das rausbröckelt...


    Vielleicht findest Du ja jemanden, der Dir das für nen Fuffi unter der Hand halbwegs rauskloppt, so dass eine dünne Spachtelschicht (2-3 mm) ausreicht. Selbst 'n Hunni ist billiger als ein neuer Rahmen.

  • VespaSchlumpf
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    601
    Beiträge
    76
    Bilder
    8
    Wohnort
    Deggendorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 3, 2012 at 00:13
    • #7
    Zitat von prometheus0815

    Selbst 'n Hunni ist billiger als ein neuer Rahmen

    es gibt definitiv besserere :D Rahmen für nen hunni... als mein Rahmen ;D

    Blub. Blub .° sagt der Fisch ;)

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 3, 2012 at 00:26
    • #8

    Unfallfreier XL-Rahmen mit Papieren und ggf. Versand für weniger als nen Hunni? Dann greif zu. Alles raus- und wieder reinbauen musst Du zum Lackieren ja eh.

  • VespaSchlumpf
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    601
    Beiträge
    76
    Bilder
    8
    Wohnort
    Deggendorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 3, 2012 at 00:33
    • #9

    naja wie gesagt muss halt einen suchen in meiner umgebung :P dann greif ich natürlich sofort zu :D

    Blub. Blub .° sagt der Fisch ;)

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 3, 2012 at 01:45
    • #10

    Wie gesagt, frag doch erstmal die Karosseriebau-Firmen in der Umgebung ab, ob nicht irgendwer für kleines Geld hämmernderweise den Ursprungszustand spachteltauglich approximieren kann. Ein paar Millimeter sind mit modernem Material locker drin, zumal die Kante in unmittelbarer Nachbarschaft den Bereich ziemlich gut stabilisiert, so dass keine übermäßigen Schwingungen auftreten dürften.

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • March 3, 2012 at 07:14
    • #11

    Das Blech an dieser Stelle ist sehr hart, selber würde ich an deiner stelle nichts versuchen, frag jemanden der das kann und dir für wenig Geld macht.

  • VespaSchlumpf
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    601
    Beiträge
    76
    Bilder
    8
    Wohnort
    Deggendorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 3, 2012 at 14:09
    • #12

    HEy leute hab wieder mal ne Frage und zwar hab ich ne PK 50 XL 2 (V5X3T)

    und wollte fragen da der Rahmen verdellt und verkratzt ist ob man auch die TEile Der xl 2 in einen anderen Rahmen einfach einbauen kann ?

    Blub. Blub .° sagt der Fisch ;)

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 4, 2012 at 01:09
    • #13

    Klar kannst Du die Teile in jeden anderen XL-Rahmen umbauen. Vielleicht sogar in jeden PK-Rahmen, weiß ich aber nicht.

Ähnliche Themen

  • Motorisierung PK50 XL 1

    • Porto89
    • September 16, 2017 at 17:58
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Restauration
  • Vespa Rahmen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™