1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kalter Kaltstart 50 Special - Probleme und Lösungen

  • Canaris
  • March 6, 2012 at 15:28
  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • March 6, 2012 at 15:28
    • #1

    Hallo.

    Ich habe eine 50 Special und bisher hat eigentlich immer Alles ganz gut funktioniert. Allerdings springt sie seit gestern nicht mehr richtig an. Gestern Abend (da hatte es wohl nicht mehr als 1-2 Grad draussen) musst ich schon 10-15 mal kicken bis sie Ansprang. Choke war natürlich raus/gezogen. Heut morgen ging gar nichts (wieder ähnlich kalt), da musste ich schieben und den zweiten Gang kommen lassen. Wenn sie aber mal läuft, dann läuft sie. Und wenn sie läuft, ich sie ausmache und ein paar Minuten später wieder ankicke, dann funktionierts auch ganz wunderbar.

    Ist es einfach nur die kalte Temperatur (obwohl es so kalt ja auch wieder nicht ist)? Oder was würdet Ihr als Problemquelle vorschlagen?

    Danke schonmal!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • March 6, 2012 at 15:35
    • #2
    Zitat von Canaris

    Ist es einfach nur die kalte Temperatur (obwohl es so kalt ja auch wieder nicht ist)? Oder was würdet Ihr als Problemquelle vorschlagen?

    Die kalte Temperatur ist es sicher nicht, da meine auch bei Minusgraden anspringt.
    Als Problemquelle würde ich den Bremszug vorne vorschlagen, der geht am leichtesten zu wechseln. :D

    Im Ernst, hast du mal den Chokezug kontrolliert? Ich hab mir auch mal den Wolf getreten bis der Roller an war, um später festzustellen das die Öse vom Chokezug gerissen war.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 6, 2012 at 15:39
    • #3

    Gegebenenfalls auch mal eine neue Kerze probieren.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • March 6, 2012 at 15:46
    • #4

    Wie kann's denn die Zündkerze sein, wenn der Roller "eigentlich" fährt. Zumindest wenn er dann mal an ist?!

    Ich habs schon öfter selbst gelesen und ich glaub's Dir auch, aber was ist da der technische Hintergrund?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 6, 2012 at 15:51
    • #5

    Auch eine ZK verschleisst mit der Zeit und zeigt nach meiner bisherigen Erfahrung schon ein unterschiedliches Verhalten, wenn noch kalt oder schon warm. Wie sieht denn der Zündfunke beim Kaltstart aus? Kräftig blau?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 6, 2012 at 15:51
    • #6

    evtl einfach abgesoffen?

    hast du des nachts den benzinhahn geschlossen?
    hast du mal die schwimmerkammernadel erneuert?

    kam nachm anfahren ne blaue wolke raus?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • March 6, 2012 at 15:55
    • #7

    Nein, eine blaue Wolke kam nicht raus. Eigentlich war gar nichts auffälliges dabei.

    OK, dann werde ich mal den Choke-"Aufhänger" und die ZK checken. Wie sollte der Zündfunke denn aussehen? Kräftig blau? Und wie sollte der Zündfunke nicht aussehen?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 6, 2012 at 16:04
    • #8

    anders als blau. z.b. gelb schwarz rot grün lila pink durchsichtig. überleg dir eine beliebige farbe, wenn es so aussieht und diese farbe nicht blau ist, ist es falsch.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • March 6, 2012 at 16:05
    • #9

    Haha, alles klar. Das ist einfach.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™