1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Befestigung Bremsankerplatte vorne P200E, Reihenfolge der Scheiben, Ringe etc.

  • Heinz Wäscher
  • March 23, 2012 at 00:04
  • Heinz Wäscher
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    P200E
    • March 23, 2012 at 00:04
    • #1

    Hallo zusammen,

    nachdem beim Lackieren die vordere Bremsankerplatte an meiner P200E demontiert wurde, stehe ich nun vor dem Problem, diese wieder zu befestigen.
    Kann mir jemand die Reihenfolge der Scheiben, O-Ringe und des Seegerings erklären? Im Moment habe ich noch das Gefühl, dass mir hier eine Scheibe verloren gegangen ist, da der Seegering auf dem V- förmigen O-Ring aufliegt. Vielleicht gibt s auch ein Foto?
    Vielen Dank schon mal!

    Beste Grüße, Heinz Wäscher

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • March 23, 2012 at 06:23
    • #2

    Gähn,
    Guten morgen,

    Das ist ja eine Fachfrage schon so früh.
    Der Ersatzteileversand mit den drei Buchstaben der auch hier im Forum Werbepartner ist bietet in seinem Onlineauftritt interaktive Explosionszeichnungen mit Vergrößerungfunktion.
    Die kann man sogar ausdrucken + mitnehmen an die Stätte des Wirkens.
    Dort kann man auch gleich sehen, welche Teile man erneuern muß.


    Im Übrigen sei jedem, der an der Bremse rumfummelt, zu empfehlen, sich bei der Montage von fahrsicherheitsrelevanten Baugruppen bereits beim Zerlegen aufzuschreiben oder per Foto zu dokumentieren, was genau wohin gehört.

    Viel Spaß beim Schrauben.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 23, 2012 at 09:59
    • #3

    Es gibt sogar ein wunderschönes Bild, auf dem alle Kleinteile in der richtigen Reihenfolge aufgesteckt zu sehen sind: Klick

    Die Bremsankerplatte mit montierten Lagern gehört auf dem Bild zwischen den O-Ring und die "D-Scheibe".

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Heinz Wäscher
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    P200E
    • March 27, 2012 at 23:20
    • #4

    Hallo zusammen,

    viele Dank für die Hilfe, die Achse ist komplett montiert und alles funktioniert!

    Viele Grüße, Heinz

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™