1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ganganschluß 4. Gang PX 200 Malossi

  • hoodbrother
  • April 3, 2012 at 19:41
  • hoodbrother
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Kreis Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 200
    • April 8, 2012 at 20:35
    • #41

    Dank dir Fettkimme

    für die konkreten Empfehlungen.

    Ich hab mich in dem anderen Forum schon etwas durchgelesen und bin auch auf die KABA Wellen gestoßen.

    Dies werde ich auch umsetzen, auch mit Überarbeitung des Einlaßes und kurzer 4.Gang.

    Kannst du mir eine Empfehlung geben wie ich den Einlaß am DS machen soll mit der "langen Steuerzeit" LH gelippt von Kaba ?

    Aber trotzdem bleibt eine Unsicherheit warum der O-Wellen Motor im Moment so extrem schlecht im 4. ist. ?

    Er ist praktisch nicht nutzbar. Habe ich noch einen anderen Fehler drin ?


    Noch frohe Ostern

    hoodbrother

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 8, 2012 at 20:53
    • #42

    Wurde schon geschrieben das die Füllung nicht ausreicht.und dein Motor bei ner bestimten Drehzahl einfach schlapp macht und so nicht auf touren kommt.Welle rein und alles wird gut.
    @ Ante meinst du wirklich der Road kommt mit 189-129 klar?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • April 8, 2012 at 21:00
    • #43

    Nö VA ist doch Differenz aus A & ÜS und da nur Arbeitshub zählt ..halbieren
    A185 -ÜS125 = 60 /2 = 30. und 30 ist immer noch mehr als 25 also 5 Grad weniger Strecke

    Edith sacht... 8| ooops bin ich so lahm am Tippen :D na ja gucke nebenbei Fernsehn AVTAR

    Hast schon recht Peter ein von der Stange RAP ala SIP Evo / JL würde die Füllung obenrum besser verarbeiten.
    Aber wenn man Pipedesing glaubt ...Soll der Road für 177° >189° gut sein.
    Wobei ich auf meinem Membran Polini mit ähnlichen Zeiten obenrum definitiv besser mit dem JL/SIP Evo fahre.
    Natürlich modifiziert :whistling: Breitreifenversion und Krümmer 4cm länger

    Weapons of Mass Destruction

    Einmal editiert, zuletzt von Fettkimme (April 8, 2012 at 21:20)

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • April 8, 2012 at 21:38
    • #44
    Zitat von Fettkimme

    Nö VA ist doch Differenz aus A & ÜS und da nur Arbeitshub zählt ..halbieren
    A185 -ÜS125 = 60 /2 = 30. und 30 ist immer noch mehr als 25 also 5 Grad weniger Strecke

    Edith sacht... 8| ooops bin ich so lahm am Tippen :D na ja gucke nebenbei Fernsehn AVTAR

    Danke, jetzt habe ich es auch Gerallt :rolleyes:

    Wieder schlauer geworden vielen Dank !

    PS: bin auch am Avatar gucken :thumbup:

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 8, 2012 at 21:38
    • #45

    OK damit kann ich jetzt was anfangen.Zapp auch gerade zwischen TF2 und Avatar(Geil)
    Den Road würd ich nur mit Kodi fahren.Der PXler wollt den mal auf seinen M1x fahren mit 195 -130
    hat er aber noch nicht gemacht.
    Will demnächst mal nen Tag am Prüfstand mieten.Nen Sip Performance- S&S left-RZ rigth hab ich am start,eventuel leiht mir ja noch jemand nen Töff.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • April 8, 2012 at 22:10
    • #46

    Kommt aufs Setup an ob dein Tütenalarm reicht.
    Der RZ unterstützt ja schon etwas und S&S ist noch ne Stufe mehr.
    Ich hab ja noch den Nordspeed Touring erste Generation aber wenn ich diese Kurve sehe
    Der Voyager bringt noch mehr Vorresoleistung :+8 .......

    Weapons of Mass Destruction

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 8, 2012 at 23:00
    • #47

    Noch mehr Vorresoleistung ja-schon-ABER.Das ist ja das Übel.Man will Vorresoleistung aber auch den Arschtritt eines S&S.Dein V5 dürfte dich ja ähnlich bedienen.Der Voyager macht halt gnadenlos oben zu.
    Denke der ist auf nen Malle eigentlich fehl am Platz.Dann schon lieber Polossi auf nen Charger.
    Frage ist auch was will ich.Alltagskiste oder doch Spasskiste.Meine Kiste kommt nicht unter 6000 aus dem Quark aber dann bis 9500 oleole.Ich mag das so.Auf "meiner "zweiten Kiste-die mir nicht gehört,aber ich doch dauernt dran schraube- hat bei 5000 Umin 12PS und bei 7500 27 PS
    läßt sich schön im Alltag fahren.Aber oben fehlt halt einfach was.Meine Kisten müssen bis 9000 min.drehen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • hoodbrother
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Kreis Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 200
    • May 5, 2012 at 19:52
    • #48

    Nabend, 8)


    Wollte den Fred noch abschließen.


    Ich habe eine Kaba-Welle LH eingebaut, dein Einlaß etwas verlängert auf Kabas anraten,

    kurzen 4.Gang und schon wieder neues Schaltkreuz ! (war erst 500 km alt aber Kanten schon wieder defekt. war orginal Vespa ).

    Zündung habe ich auf 18°. Vergaser muß ich noch einstellen.

    Unten rum läuft sie jetzt sehr rau und bockig, ich hoffe das kriege ich mit dem Vergaser noch hin.

    Ab mitte dreht sie wieder sauber hoch 3. Gang bis 90 kmh und der 4. funktioniert jetzt deutlich besser geht dann auf der Ebene bis 110. ( das würde mir als Topspeed reichen )

    aber ich bin immer noch weit wege von "Traktor" oder "Drehmomentbom" oder gar im 4. bei 50 Gas geben.....


    Aber das bekomm ich noch hin.


    Danke für eure Tips und Hilfestellungen zu diesem Thema 2-)


    abendlicher Gruß

    hoodbrother

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 5, 2012 at 20:25
    • #49

    Was fährst du für einen Schieber und wie sieht die Kerze nach etwas Dauervollgas bei der 125 HD aus.
    Das geruckel ist LHW typisch mit dem 1 Schieber ohne Mulden oben und Cut unten reagiert der Gaser sauberer.
    Der LTH Meggele soll DER Kopf für Malle LHW auf DS 24-26 Si sein.
    Hab ich selber noch nicht testen können..aber das konzept hört sich sinnig an.

    Wegen Puff habe ich heute schon mal verlinkt die PD S-Box vs Siff Road bzw. T5 Puff
    Wäre aber auch nur mehr Vmax..für nen Malle sollte dein Motor jetzt aber schon ganz gut drücken (ist eben kein Polini ) :D
    Was du oben raus wieder positiv merkst


    BTW: SI Gaser hat die Bohrung Schwimmerkammer > Düsenstock?
    Über dem Nadelsitz und in der Schlauchaufnahme Bohrung > Schwimmerkammer Flowoptimiert ?

    Weapons of Mass Destruction

    2 Mal editiert, zuletzt von Fettkimme (May 5, 2012 at 20:31)

  • hoodbrother
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Kreis Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 200
    • May 5, 2012 at 20:51
    • #50

    Nach 2 Kilometer Dauervollgas und Zündung aus ist die Kerze braun bis dunkelbraun.

    Schieber hat eine kleine Mulde und einen Cut unten.

    Bohrung Kammer ist aufgebohrt, Flowoptimiert sagt mir gerade nix,

    aber für mein überschaubares Verständnis :

    "in den oberen Drehzahlen läuft er gut und sauber " ( viel Drehzahl = viel Sprit )

    ich hätte jetzt in diesem Bereich nicht gesucht.

    Ich hab den MMW Kopf der sieht zumindest ähnlich aus wie der im link, außer der zweiten Stufe.

    Die Zündung war heute mittag noch auf 20°, da war sie unten rum deutlich harmonischer und nicht so ruckelig.

    generell denke ich aber dass sie ND auch nicht mehr passt.

    Mir ist nur leider der Kickstarter gebrochen, dann ist starten etwas geschiebe ;)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 5, 2012 at 20:58
    • #51

    Wenn das Kerzentechnisch so gut aussieht vergiss den Flowoptimierungs Schnack .
    Mit nen büschen Gasereinstellerei und ZZPlay bekommst du den Motor schon dahin wo du ihn willst ;)

    Weapons of Mass Destruction

  • hoodbrother
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Kreis Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 200
    • May 9, 2012 at 21:29
    • #52

    Nabend, ich krieg das Thema leider alleine nicht hin,

    auch bei Suchfunktion und zig freds gelesen komm ich nicht weiter.

    Thema ist :

    Mit Zündung 17° krieg ich den Motor nicht sauber zum laufen, ruckelt ständig, 4.Gang funktioniert fast nicht mehr, und dreht nicht aus.

    Hab dann einige Varinaten an Düsen versucht, brachte aber nur marginale Verbesserung.

    Hab dann wieder auf 21° Zündung und 130 HD. und 52/140 ND.

    Motor läuft ab der mitte nach oben absolut top und und ab 70 auch im 4.

    jetzt wird aber Zündkerze gegen hellbraun > grau > für mein Wissen zu heiß. (ZK BE9 )

    auf HD 135 läuft er dann nicht mehr nach oben raus. Kerze ist braun und o.k.. Bin langsam etwas irritiert.

    Könnte mir vielleicht einer noch einen Tip geben bitte.

    Gruß hoodbrother

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 10, 2012 at 01:34
    • #53

    Ich würde 18°ZZP nehmen und dann noch mal mit der Bedüserei anfangen.
    Hatten letzte Woche nen24erSi auf Sip Performens mit ner 145er HD bei 18°
    Irgendwo zwischen 128 und 145 wirst du liegen.Mischrohr BE3 verbaut-eh klar.
    Zum Anfang würd ich mal ne 132 versuchen.55/160Nd

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

    Einmal editiert, zuletzt von nachbrenner (May 10, 2012 at 01:48)

  • hoodbrother
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Kreis Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 200
    • May 10, 2012 at 21:48
    • #54

    Danke Nachbrenner,

    habe ich versucht.. funzt leider nicht. :wacko:

    auch nicht mit Düsen rauf und runter, der Motor läuft unten bis mitte überhaupt nicht mehr sauber.

    außer mit 21°, dann gehts einigermaßen , aber dann wirds zu heiß an der Kerze.

    etwas irritierten Gruß

    hoodbrother

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 11, 2012 at 01:43
    • #55

    Tja,ich stell meinen 35erGaser auch schon seit nem guten Jahr ein. :thumbup:

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 16, 2012 at 17:52
    • #56
    Zitat

    Nabend, ich krieg das Thema leider alleine nicht hin,

    Versuch es mal mit dem angesprochenem 1 Schieber der glattte ohne alles.
    52/140 ND sollte eigentlich passen eventl. ne fettere 50/120
    Wichtig ist das die Gemischschraube hinten am Gaser eindeutig reagiert und du in dem 0,5 > 2 Umdrehung Bereich dafür liegst.

    Jetzt den Punkt Standgasbereich und saubere spontane Gasannahme rausdrehen.
    Läuft der Hobel aufgebockt sauber im Standgas und reagiert aufs aufreißen und zumachen Bingo Gaser eingestellt.

    Wenn du nun ne Runde fährst und untertourig im 3 -4 den hahn aufreißt und der Motor trotzdem rumruckelt.
    Mach ihn mal aus und nimm den Deckel und Filter runter...
    Sollten dir jetzt BenzinNebel schwaden aus dem Venturi entgegenwabern....hast du definitiv Blowbck
    Bedingt durch zu lange Zeiten ..das bekommst du mit einstellerei am Gaser nicht hin.

    Dazu mal Carsten 70 GSF Topic DS Reperatur ab Beitrag 85 lesen
    Nur so ..durch verkürzen ...
    entweder entsprechende Wangenlänge oder auffüllen Motorgehäuse (bzw. neues Gehäuse ) kommst du aus der Kiste wieder raus.
    Wenn es Tatsache in der Praxis so schlimm ist das du damit nicht Leben kannst.

    Alternativ kann man etwas mit langem Ansaugweg = anderer Vergaser mit langen zb. MRP Krümmer ,tricksen.
    Du gewinnst Sekundenbruchteile des verschluckens und streckst den Bereich etwas..Kommt aber nicht an das Ergebniss sauberer Zeiten

    Weapons of Mass Destruction

  • hoodbrother
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Kreis Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 200
    • May 16, 2012 at 22:11
    • #57

    Hallo Fettkimme, danke für deine konkreten Vorschläge,

    ich habe als Versuchsballon den Vorauslaß reduziert um 2 Grad, sprich Überströmer hochgezogen,

    das verbessert,bzw. verbreitert das Band nach unten etwas wo der Motor funzt,

    interessante Sache finde ich.

    Ich mach noch 1 - 2 mm weg, mal sehen was passiert, natürlich geht das auf den Verbrauch..

    Blowback habe ich definitiv, habe ich schon gesehen, wenn ich den Deckel und Filter runtermache.

    Natürlich versuche ich noch das abstimmen über ND, meine LLS kriege ich noch nicht zum "reagieren".

    Wenns über den Vergaser nicht mehr geht... hab inzwischen ne ganze Batterie an Düsen.....

    dann geh ich mit der Zündung wieder hoch auf 21°, und schau mal was er abkann ;)


    der Motor fühlt sich klasse an auf dem Hauptständer... dreht sauber und spontan hoch, geht schnell wieder zurück auf

    Standarddrehzahl.. sobald Last, sprich fahren, nimmt er unten rum nix an bis zu einem gewissen Punkt, dann geht er schlagartig hoch in der Leistung,


    hat mich fast gelegt als in ner engen Kurve Gas auf...... brbrbrbrbrbrrr keine Leistung, dann auf einen Schlag boaaaa..

    naja muß ich wohl noch üben..


    Dank dir auf jeden Fall für deine Tips


    gruß

    Wolfgang

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 16, 2012 at 22:34
    • #58

    Ja Wolfgang,das hört sich nach meinen ersten Versuchen an.Untenrum Prött Prött aber dann...
    Von den seitlichen Überströmer würd ich die Finger lassen,auch von ZZP über 20° auf nen Malle halt ich nix.

    Bilder

    • DSC07234.JPG
      • 150.05 kB
      • 1,280 × 960
      • 245

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • hoodbrother
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Kreis Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 200
    • May 17, 2012 at 18:56
    • #59

    upps beindruckende Höhe der Kurve...


    sagen wir mal.. meine Charakteristik ist ähnlich aber vermutlich in einem anderen Maßstab :D


    so hab jetzt nochmal Zylinder montiert und Bedüsungen geändert.

    ND 50/160

    HD 130

    dreht ab mitte sauber nach oben bis 120 im 4. aber nicht mehr ganz das Drehmoment..4. tut sich schwer.

    wenn ich 135 HD nehme dreht er nicht aus..

    unteres drittel ist immer noch gerotze aber deutlich besser, Kerze ist hellbraun

    meine LLS kriege ich nicht zum ansprechen, drehzahl geht erst hoch 1/4 vor ganz drinne,

    (heißt doch immer noch zu fett, oder ?) und dass bei 3,2 ND :huh:


    Irgendwie ist das Ergebnis meinen ganzen AUfwand in Zeit und Geld nicht gerecht.. aber ist schon so ?(


    PS: ich hab ja den SIP road seit ca. 500 km drauf, meine Nachbarn sagen der isch aber arg laut !!!

    ist das normal ?

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™