1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Funktion von PickUp und CDI

  • kasonova
  • April 4, 2012 at 08:39
  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 4, 2012 at 08:39
    • #1
    Zitat von Vespa999l

    ist der Picup nichts anderes als ein Elektromagnet

    Neien ist es nicht, Dein Elektromagnet würde funktionieren, wenn die Konstruktöre da nur mit einem Mageten gearbeitet hätte, und der nur einen Pol (nord oder süd) hätte. Ja aber einen Magneten mit einem Pol gibt es nicht die haben immer 2, Nord und Südpol. So mit zwei Polen erzeugt man auch zwei Spannungsspitzen -V-A- eine negative und eine positive Spitze. Jetzt aber haben die Piaggio-Leute auch noch 6 Magnete installiert. Da werden pro Umdehung statt einem Zündimpus gleich 12 geliefert. Bisschen viel, findest Du nicht? Der Trick: die BEIDEN Magnetspulen im PickUp sind auf einem U-förmigen Kern angeordnet, wobei eine im Uhrzeigersinn und die andere gegen den Uhrzeigersinn gewickelt wurde. Da aber beide Spulen den Impuls auf das rote Kabel schicken, passiert folgendes, in der einen Spule entsteht ein positiver Impuls und in der zweiten ein negativer Impuls. Diese heben sich, nach den Spielregeln der Elektronik auf, raus kommt KEIN Impuls. Um aber doch einen Impuls zu bekommen, sind die Magneten an EINER Stelle anders geformt, da ist der eine Magnet den nächsten überlappt. So entsteht in beiden Spulen der gleiche Impuls und der addiert sich dann und wird an die CDI geleitet. So noch was, die Zickzack-Zeichen sind die Spulen (welche übrigens nicht durch Löten zerstört werden, diese komischen Dreiecke die vor der Spitze noch nen Strich haben, sind Dioden (lassen den Strom nur in eine Richtung durch), diese Dinger mögen gar keine Hitze.

    Bilder

    • Unbenanntz.JPG
      • 50.97 kB
      • 998 × 492
      • 4,797

    Einmal editiert, zuletzt von rassmo (April 4, 2012 at 20:59) aus folgendem Grund: Überschrift erstellt da zwei Posts in T.u.T. verschoben

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 4, 2012 at 08:58
    • #2

    Ja dann mal, kleiner Kurs für 2Rad-Elektriker. Bei Zweirädern wird heute noch mit Wechselstrom Lichtmaschinen gearbeitet. Sind zum einen einfache aufgebaut und passen von der Bauform auch besser. Das Problem; Wechselstrom / Gleichstrom ist für Birnen egal, für Hupen aber gar nicht die möchten Gleichstrom, sonst Hupen sie nicht sondern krächtsen. Dann bleiben noch die (Blink) Relais und die Zündung. Bei den Vespen ist die Zündung komplett getrennt vom Rest der Elektrik. Will sagen ein eingenes Kabel liefert den Strom für die Zündung, auch schonmit einer höheren Spannung als die 12 Volt, an die CDI. Die CDI ist, um es eindach auszudrücken, ein Transformator welcher die angelieferte Spannung auf einpaar tausen Volt tranformiert um einen anständigen Zündfunken zu habe, mit einem elektronischen Schalter. Dieser Schalter schaltet den Zündfunken ein. Der Befehl zum Einschalten wird vom PickUp erteilt. Das Ding heit so (englisch) weil das deutsche Word (elektronischer Zündzeitpunkaufnehmer) jedem zu lang ist. So jetzt ist doch einzusehen, dass die CDI (was im anderen nix anderes ist als (elektronische Zündeinheit), Strom produzieren kann wie sie will, wenn ihr keiner sagt wann sie Zünden soll wird da nie was. Das ganze noch zur Verwirrung italienisch beschriftet.

    PS CDI´s gehen höchst selten kaputt.

    Bilder

    • Unbenanntz.JPG
      • 50.97 kB
      • 998 × 492
      • 1,117
  • mono December 29, 2018 at 17:18

    Hat das Thema aus dem Forum Elektrik nach Vespa Elektrik verschoben.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche