1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa PK50 XL2 Sicherung wird heiß, Licht geht nicht

  • Asathor
  • April 9, 2012 at 16:40
  • Asathor
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    39
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK 50XL2 1991
    • April 9, 2012 at 16:40
    • #1

    Ich habe bei meiner PK50 XL2 das Problem, das die Sicherung nech schon wenigen Seknden sehr heiß wird und an den Fassungen der Leuchten kein Strom und keine Spannung zu messen ist.
    Wenn ich die Leuchten einsetze, die Vespa starte und Licht einschalte, brennt die Sicherung durch.

    Kann mir jemand weiter helfen ?

    Danke :)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 10, 2012 at 09:06
    • #2

    Hi, das stimmt etwas mit den Leitungen nicht, Kabel eingeklemmt? Was hast Du gemacht? Hast Du irgendwo geschraubt, getauscht? Denn Leitungen machen so etwas nicht selbstständig, da muss es eine Ursache geben.

  • Asathor
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    39
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK 50XL2 1991
    • April 10, 2012 at 09:15
    • #3
    Zitat von kasonova

    Hi, das stimmt etwas mit den Leitungen nicht, Kabel eingeklemmt? Was hast Du gemacht? Hast Du irgendwo geschraubt, getauscht? Denn Leitungen machen so etwas nicht selbstständig, da muss es eine Ursache geben.


    Hatte den Kabelbaum raus.
    Hatte dann den Anlasser falsch angeschlossen und habe nun, nachdem ich es korrigiert habe, einen Verdacht, wollt aer mal eure Meinungen hören.
    Gibt es hier vllt. auch Vespa-schrauber aus Bremen??

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 10, 2012 at 10:44
    • #4

    Ja mit dieser Information kann ich Dir genau sagen woran es liegt. Schau in einen Spiegel dann siehst Du den Übeltäter. Alle Kabel raus gerupft, OHNE vorher eine ordentliche Dokumentation zu machen? und dann, ohne zu sagen was Du da getrieben hast, nach einem Hellseher, Zauberer zu rufen? Das Ding zwischen deinen Ohren ist zum denken und nicht nur um ein Basecap zu halten.

    6 setzen. 2-)

  • Asathor
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    39
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK 50XL2 1991
    • April 10, 2012 at 11:48
    • #5
    Zitat von kasonova

    Ja mit dieser Information kann ich Dir genau sagen woran es liegt. Schau in einen Spiegel dann siehst Du den Übeltäter. Alle Kabel raus gerupft, OHNE vorher eine ordentliche Dokumentation zu machen? und dann, ohne zu sagen was Du da getrieben hast, nach einem Hellseher, Zauberer zu rufen? Das Ding zwischen deinen Ohren ist zum denken und nicht nur um ein Basecap zu halten.

    6 setzen. 2-)


    Danke für den Tip, jetzt weiß ich was ich seit 31 Jahren mit dem Ding auf meinem Hals falsch mache.
    Mal Klartext, Ich habe den Kabelbaum raus gehabt weil ich die Vespa restaurieren wollte, leider kam privat etwas dazwischen und ich bin nun auf sie angewiesen um täglich zur Arbeit zu kommen.

    Als gelernter Elektiker, bin ich durchaus in der Lage einen Kabelbaum nach Schaltplan wieder ein zu bauen ;)

    Mein Verdacht ist, das ich den Spannungswandler zerschossen habe.

    Vielleicht hat ja jemand die selbe Erfahrung gemacht oder man kann mir sagen was der Spannungswandler für Werte raus schmeißen muss wenn ich ihn durchmesse.

    @Kasanova... Jeder fängt mal an zu schrauben...Roller sind nun mal Neuland für mich...vllt. würde ich mit viel mehr Erfahrung auch denken "was für ein Trottel" wenn ich sonen Fred lese.
    Die Kunst besteht darin, anderen, Hilfesuchenden, trotzdem kompetent weiter zu helfen.

    Denk mal drüber nach :thumbdown:

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 10, 2012 at 12:19
    • #6

    Hallo, ich wollte Dir nicht auf den Schlips treten, tschuldigung wenn ich etwas zu heftig war. Aber ohne Deine Qualifikation zu bezweifeln, Elektrik 230 bis xx Volt ist ein anderes Spiel als KFZ-Elektrik. Die unterscheidet sich dann noch einmal von der Zweirad-Elektrik. So weiter Spannungswandler hast Du nicht, Du meinst den Spannungsregler, der begrenzt die Spannung welche ungeregelt von der Lima kommt, auf 12 Volt. Gleichzeitig liefer das Teil auch den Ladestrom für die Batterie. Fang mal vorne an , ist die Batterie richtig herum angeschlossen? Denn wenn die Sicherung heiß wird, sollte bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung, kein Strom fließen. Wenn da doch ein Strom fließt ist entweder ein Verbraucher eingeschaltet oder etwas verpolt. Wenn Du nach diesem ÜPlan gearbeitet hast, sollte das zu finden sein. So "kompetente Hilfe" ich versuche seit einigen Jahren zu helfen, aber wie Du weißt, ist die Analyse das wichtigste, dazu gehört, auch so viele Informationen wie möglich zu dem Fall zu bekommen. Wenn Du deine Frage so formuliert hättest; ich hatte den Kabelbaum ausgebaut wegen bla bla bla und jetzt nach dem Einbau tritt folfgender ......

    Bilder

    • Schaltplan-Batterie.jpg
      • 290.93 kB
      • 1,818 × 1,200
      • 307
  • Asathor
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    39
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK 50XL2 1991
    • July 28, 2012 at 17:29
    • #7

    ...So, cih habe endlich mal etwas Zeit und Ruhe gehabt und hoffe ihr könnt mir etwas weiter helfen:

    Ich habe die Batterie angeklemmt, Zündun eingeschaltet (Motor nicht gestartet), das Messgerät angeschlossen (Minus an minus der Batterie, Plus der Messfunzel wahllos an die Karosse) und hatte eine Spannung von 0,8V.

    Dann habe ich die Klemmleiste unter der Kaskade komplett abgeklemmt und die Spannung der vier Pole am Zündschloss gemessen:

    Schwarz: 0,09V
    Grün: 0,09V
    Rot: 0,02V
    Weiß: 4,9V

    Weiter ist zu erwähnen, das bei zusammengesteckter Klemmleiste, eingeschalteter Zündung und nicht gestartetem Motor funktionieren Blinker vorne und hinten nicht, Front- und Heckbeleuchtung funktionieren auch nicht.
    Hupe geht

    Zündung ausgeschaltet, Plus des Ladegerätes an Batterie (+) angeschlossen und Minus der Messfunzel an einen beliebigen Massepunkt an der Karosse: gemessen ~10V


    Da ist doch was nicht koscher oder?

    Kann es sein das das Zündschloss defekt ist?

    Danke für jede Art von Hilfe !!

    :thumbup:

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern