1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Lenker Lose | Pk 50 Xl 2

  • klaus123
  • April 11, 2012 at 16:32
  • klaus123
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • April 11, 2012 at 16:32
    • #1

    Hallo Leute,
    ich habe folgendes Problem:
    Hatte bisher noch nie Probleme mit meiner Vespa (bis auf Zündkerze 2x reinigen), aber jetzt ist der Lenker lose. Die Lenkstange lässt sich nach links und rechts bewegen, allerdings hat sie keine feste Verbindung mehr zum Rad. Ich kenn mich leider nicht sonderlich gut aus, aber dachte ich versuchs einfach mal selbst. Ist die Mutter zum festziehen unter dem Tacho oder wo genau finde ich sie? Muss ich dazu die Lenkerabdeckung abschrauben und wenn ja wie genau funktioniert das? Welches Werkzeug brauche ich dazu?
    Vielen Dank im voraus!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 11, 2012 at 16:39
    • #2

    Obere Lenkerabdeckung muss runter, ist von unten mit Kreuzschlitzschrauben mit der unteren Verkleidung verschraubt. Dann die Tachowellenhülle unten am Rad nach oben in die Gabel hineinschieben, damit sich die obere Abdeckung hebt.

    Die Tachowellenhülle ist von unten an den Tacho geclipt, diese Verbindung durch den entstandenen Schlitz zwischen oberer und unterer Lenkerverkleidung mit einer spitzen bzw. ausreichend langen Zange lösen. Obere Abdeckung abnehmen, Lenker und Gabel gerade zueinander ausrichten, dann die Nutmutter, die den Lenker auf der Gabel hält, wieder ordentlich festziehen.

    Details siehe hier, Werkzeug gibts auch hier.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • klaus123
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • April 11, 2012 at 16:45
    • #3

    "Tachowelle von unten in die Gabel hineinschieben..:"
    Heißt soviel wie von über dem Rad und unter der Radabdeckung? Dort müsste ich sie dann hochschieben? 32 € sind leider ziemlich heftig für das gute Werkzeug :)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 11, 2012 at 16:59
    • #4

    Die Hülle der Tachowelle kommt von oben aus einem Loch im Gabelrohr und verläuft in einem Bogen zur Bremsankerplatte, wo sie drin verschwindet.

    Du verkürzt quasi nur den Bogen, den die Hülle macht, indem du sie soweit wie möglich in das Loch im Gabelrohr zurückschiebst. Damit erleichterst du dir das Lösen der Hülle vom Tacho - je weiter die Hülle nach oben geschoben ist, desto größer ist der Spalt zwischen den beiden Lenkerverkleidungen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • klaus123
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • April 11, 2012 at 17:07
    • #5

    Hab jetzt mal bei einem Rollerladen nachgefragt was das Richten lassen kosten würde.
    Er meinte ich soll mit 30 - 40 € rechnen, weil man die Lenkung noch "kontern" müsste. Was heißt kontern und ist der Preis in Ordnung oder total überteuert?

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • April 11, 2012 at 17:14
    • #6

    schrauberhilfe nach postleitzahlen geordnet

    hier schauen ob es jemanden in deiner nähe gibt. diesen dann via privater nachricht anschreiben und fragen. nicht in dem thread posten. sollte sich dort keiner finden lassen, kannst du unterm marktplate/suche ein gesuch schreiben.

    30-40€ halt ich für zu teuer. ne kiste bier tut es auch!

    grüße
    zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • klaus123
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • April 11, 2012 at 17:23
    • #7

    Vielen Dank für die bisherige Hilfe. Ich geh das Problem aber einfach mal selbst an.
    Werde mir so einen Schlüssel zulegen.
    Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden:

    Lenkkopflagerschlüssel

    Lenkkopflagernuss

    Kann ich die Mütter mit beiden Werkzeugen festziehen oder brauche ich die Nuss?
    MfG

  • NickJWolf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,845
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Bilder
    2
    Wohnort
    Sigmaringen
    Vespa Typ
    damals wars eine...
    • April 11, 2012 at 18:19
    • #8

    nur der letztere passt bei deiner Xl 2 kannst du dir aber auch selber bauen ist sehr sehr viel billiger

    Eine Vespa fährt auch mit 1:50 Diesel!

    ____________________________________________
    Die Ärzte waren schon immer geil - jetzt fahren sie auch noch Vespa

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 11, 2012 at 23:26
    • #9

    Ach Fuck. Ich mache das immer "russisch" bei meinen Wespen. Einen Hammer und einen Körner, fertig. Wenn man das mit etwas
    Gefühl macht, muss man da keine 32 Scheine für rausschmeissen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • April 12, 2012 at 10:38
    • #10

    schlüssel geht nicht bei der xl2. und die nuss... kauf sie nicht! hatte auch mal eine von sip. total überhärtet das ding. und die zähne sind gleich abgebrochen! kannste knicken! die lösung heisst großer schraubenzieher und dicker hammer! so hab ichs bei mir gemacht.

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 12, 2012 at 14:09
    • #11
    Zitat von Saint Peter

    die lösung heisst großer schraubenzieher und dicker hammer! so hab ichs bei mir gemacht.


    Scheint nicht die "russische", sondern die "norddeutsche" Methode zu sein... :D:D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • April 12, 2012 at 14:12
    • #12

    Ja kenn ich auch so.

    Also norddeutsch:D

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • April 12, 2012 at 14:21
    • #13
    Zitat von hedgebang

    Scheint nicht die "russische", sondern die "norddeutsche" Methode zu sein...

    Zitat von Zapper

    Ja kenn ich auch so.

    Also norddeutsch

    Grüße
    Zapper

    Hehe, sehr gut! Kommt ihr eigentlich Samstag zum Anrollern nach Oldenburg?!

    Schöne Grüße!

    Peter

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • April 12, 2012 at 14:23
    • #14

    Ich bin leider schon verplant worden. Aber am 21.4. bin ich dabei.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 12, 2012 at 14:34
    • #15

    Leider nicht. Wäre gerne gekommen, aber keine Zeit. Wünsche Euch aber in OL viel Spass und rege Teilnahme! (OT off)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • NickJWolf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,845
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Bilder
    2
    Wohnort
    Sigmaringen
    Vespa Typ
    damals wars eine...
    • April 12, 2012 at 16:38
    • #16

    ich habs selber gebaut. Flex, Stahlsäge, Feile und ein Stück dickes Rohr halbe Stunde bis Stunde Arbeit

    Eine Vespa fährt auch mit 1:50 Diesel!

    ____________________________________________
    Die Ärzte waren schon immer geil - jetzt fahren sie auch noch Vespa

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 12, 2012 at 16:47
    • #17

    die 27er nuss vom schlagschrauber, die ich eh nie brauche 4 kleine 2mm stahlblechle aufgeschweißt, läuft. wenn ich das ding mit dem schlagschrauber festballer, kriegts außer mir nie weider einer los und ich hab das marktmonopol auf den gabelwechsel. MUAHAHAH :D

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • April 12, 2012 at 16:51
    • #18

    :D

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Liesette
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    12
    Bilder
    1
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    erst eine... dann zwei...
    • April 12, 2012 at 20:08
    • #19

    Es geht auch mit Schlüssel bei der XL2

    ...kleiner Umbau...Rohrzange und Hammer... und alles ist wieder fest.

    Bilder

    • Schlüssel.jpg
      • 56.05 kB
      • 720 × 960
      • 324

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Lenker
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™