1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Neuer Vergaser - Neues Problem

  • Canaris
  • April 12, 2012 at 21:34
  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • April 12, 2012 at 21:34
    • #1

    Hallo.

    Ich hab eine 68er V50 Rundlicht und der Vergaser war undicht. Der Roller sprang zwar an, hat aber Benzin verloren/getropft und trotz neuer Dichtungen wurde es nicht besser. Deswegen habe ich jetzt einen neuen gekauft und verbaut. (Dellorto 16/10) Der Zylinder und der Motor is Original. Keinerlei Tuning. Die Bedüsung ist: 51/38/50

    Allerdings springt der Roller jetzt einfach nicht mehr an. Weder beim kicken noch beim anschieben und dann den zweiten Gang kommen lassen. Ich bin nochmal Alles durchgegangen aber ich komme einfach nicht drauf was es sein könnte.

    - Die Zündkerze funktioniert und hat nen guten weissen Funken
    - Der Benzinhahn ist offen und das Benzin fliesst auch zum Benzinfilter
    - Neuer Vergaser ist absolut dicht und es tropft nichts mehr
    - Gemischschraube habe ich 1,5 Umdrehungen rausgedreht

    Was mich etwas stutzig macht ist, dass es nichtmal beim anschieben im zweiten Gang funktioniert. Auch wenn ich am Gashebel etwas ziehe und auch mal etwas aufdrehe springt sie nicht an. Das hat vorher ohne Probleme funktioniert.
    Hat jemand von Euch noch nen Tipp woran es liegen könnte?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 12, 2012 at 21:37
    • #2

    Also wenn die Kerze nicht nass ist nach mehrfachem kicken würd ich sagen es liegt am Vergaser !! Haste das Schwimmernadelventil richtig verbaut ? und richtig eingehangen im Schwimmer ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • April 12, 2012 at 21:40
    • #3

    Nein, die Kerze ist nass. Und am Schwimmernadelventil hab ich gar nichts gemacht. Ich hab den Vergaser fast direkt so eingebaut wie er gekommen ist. Ich hab nur mal kurz nachgeschaut welche Düsen verbaut sind und die Gemischschraube eingestellt.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 12, 2012 at 21:47
    • #4

    Ok , die alten Düsen haste übernommen oder zumindest geprüft ob identisch ?
    Sitzt der Chokezug richtig ? Filzring sitzt auch richtig im Ansaugstutzen ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • April 12, 2012 at 22:14
    • #5

    Ich hab die Düsen verwendet die schon im neuen Vergaser eingebaut waren. Der Chokezug sitzt auch richtig und funktioniert auch.
    Aber der Filzring im ASS, da bin ich mir nicht so sicher. Wie überprüf ich das denn und wie hängt das mit dem nicht-Anspringen zusammen?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 12, 2012 at 22:21
    • #6

    Die Düsen sollten schon die sein womit die Vespa vorher lief !
    Der Filzring soll den Stutzen zum Vergaser hin abdichten damit der Motor keine Falschluft zieht... Denn wenn das Gemisch nicht stimmt läuft der Motor nicht oder dreht unkontrolliert hoch ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • April 13, 2012 at 00:07
    • #7

    Kann es sein, dass die Vespa abgesoffen ist? Oder müsste Sie dann zumindest beim anschieben starten!? Das ist das einzige was mir noch einfällt.

  • BENECIC
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Bayreuth
    Vespa Typ
    PK 50 XL V50 50N
    • April 13, 2012 at 00:32
    • #8

    Wenn sie abgesoffen ist - um das auszuschliessen - ZK raus und kicken kicken - da kommt das benzin zeugs raus ... danach müsste es gehn , wenn es daran liegt .

    sprüh doch mal bisschen gemisch in den zyllinder und guck obs dann ne zündung gibt .

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • April 13, 2012 at 09:40
    • #9

    Den Filzring schön einfetten, damit der überhaupt eine Chance hat zu dichten!

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 13, 2012 at 10:06
    • #10
    Zitat von Canaris

    Kann es sein, dass die Vespa abgesoffen ist?


    Ja, kann bei zu viel des Kickens durchaus sein, dass das Kurbelgehäuse voll Sprit ist. Also, wie schon gesagt wurde, Kerze raus und den ganzen Rotz rauskicken und dann nochmal probieren. Sonst auch mal etwas Bremsenreiniger oder Startpilot in den Luffi sprühen und kicken. Sprit scheint ja, wenn die Kerze nass wird, anzukommen.

    Sonst auch mal neue Kerze rein. Der Funke soll eigentlich schön kräftig blau sein und nicht weiss. Den Filzi kannste erstmal vernachlässigen. Die muss erstmal auch ohne wenigstens anspringen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™