1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50 N: Motor dreht beim Gas geben nicht hoch, Drehzahl fällt ab - Bei gezogenem Choke aber einwandfrei

  • eMpTy Swillen
  • April 18, 2012 at 21:48
  • eMpTy Swillen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    40
    Bilder
    6
    Wohnort
    Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    V50 N (1970) und PK 50 XL 2 (1994)
    • April 18, 2012 at 21:48
    • #1

    Hi zusammen,
    ich brauche einmal wieder eure Hilfe!

    Bei meiner V50 N (1970) fällt neuerdings die Drehzahl des Motors beim Gas geben enorm ab und es macht den Eindruck, dass als ob ihm die Luft fehlt. Im Standgas ist vorher alles unauffällig.

    Aber: bei gezogenem Choke-Hebel funktioniert alles einwandfrei. Ich habe sogar den Eindruck, dass die Leistung besser ist als im normalen Choke-Modus.

    Woran könnte das liegen? Habe schon das ein oder andere an meinen Vespas selber gemacht (Karosserie, Fahwerk, Reifen, Bremsen, Lackierung, Anbauteile, Ölwechsel, Züge...), aber die Materie Motor, Vergaser etc ist mir noch sehr fremd. Entsprechend fängt es hier schon in der Fehleranalyse an.


    Ich habe zuletzt die Kupplung so eingestellt, dass die Vespa trotz gezogenem Kupplungszug nicht zieht. Ich glaube, es gibt da keinen Zusammenhang, aber vielleicht ist die Info ja wichtig.

    Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • April 18, 2012 at 22:04
    • #2

    Vergaser reinigen. Wahrscheinlich Düsen verstopft.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • April 18, 2012 at 22:46
    • #3
    Zitat von rassmo

    Vergaser reinigen. Wahrscheinlich Düsen verstopft.

    !

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 19, 2012 at 01:04
    • #4

    Jau. Defintiv auf einen zugerotzen Gaser bzw. Düsen zurückzuführen. Also Gaser raus, reinigen und Düsen mit Pressluft auspusten oder mit einer Seele aus einem alten Bowdenzug oder einer Spülborste (vorsichtig) durchstechen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • eMpTy Swillen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    40
    Bilder
    6
    Wohnort
    Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    V50 N (1970) und PK 50 XL 2 (1994)
    • April 20, 2012 at 11:28
    • #5

    Vielen Dank! Dessen werde ich mich am Wochenende annehmen! Cool!

  • eMpTy Swillen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    40
    Bilder
    6
    Wohnort
    Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    V50 N (1970) und PK 50 XL 2 (1994)
    • May 24, 2012 at 01:45
    • #6

    Für das Reinigen des Vergasers (16.10) habe ich im Scooter Center einen Dichtungssatz besorgt.
    Es sind aber noch 6 Dichtringe übrig.
    2 gleichgroße aus Papier,
    ein kleiner Gummiring mit sehr kleinem Loch und
    2 fast (!) gleichgroße "schlanke" Gummiringe
    und ein größerer "schlanker" Gummiring.

    Zum Veranschaulichen hier das Bild:

    Wo kommen diese Dichtungen hin?


    Vor dem Einbau: Schadet es, das ganze Teil noch einmal mit Bremsenreiniger durchzupusten?
    Beim Einbau des Vergasers: Soll ich diesen fetten? Wenn "ja", innen oder außen?
    Hat jemand ein Foto von dem Klemmspint, wie er unter dem Tank angebracht ist, damit ich es mir besser vorstellen kann und nicht im Blindflug agiere? (meine sind nichts geworden)

    Vielen Dank im Voraus! Hoffentlich klappt das alles, sodass ich an Pfingsten meine Tour machen kann!

  • Kätchen
    Lästerschwester
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    201
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50N; PK80S
    • May 24, 2012 at 06:43
    • #7

    Andersherum gefragt: wo hast du welche Dichtungen denn verbaut und welchen Dichtsatz hast du benutzt?

    Gefettet habe ich einen Vergaser noch nie (vor allem nicht innen), wichtig ist eigentlich, dass der Filzring, der im Ansaugstutzen sitzt (da wo der Vergaser draufgeschoben wird) gut gefettet ist.

    Ich hab jetzt kein Bild parat, aber die Krokodilklemme baust du so ein, dass dein Bezinhahnhebel auf "close" steht. Dann musst du die Öffnung im Benzinhahn finden, durchstecken, durch die Öffnung des Benzinhahnhebels schieben und auf der anderen Seite logischerweise wieder heraus. Das ist ein bißchen fummelig, aber machbar. Leichter geht es, wenn du den Tank ein klein wenig nach oben kippst. Dann siehst du etwas mehr, musst aber aufpassen, dass dir der Hebel nicht herausrutscht.

    Bei der ganzen Nummer verwendest du natürlich die gerade Seite zum Durchstecken und die "gewellte" Seite sitzt dann oben auf dem Benzinhahn und fixiert das Ganze.

    Viel Erfolg!

  • eMpTy Swillen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    40
    Bilder
    6
    Wohnort
    Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    V50 N (1970) und PK 50 XL 2 (1994)
    • May 24, 2012 at 11:27
    • #8

    Hi,
    danke für die hilfreichen Tipps!

    Hier die noch zu klärenden Sachen


    1)
    der Dichtsatz ist folgender:
    Ersetzt habe ich

    - Papierring an der Schraube des Kraftstoffeinlassstutzens
    - Gummidichtung des Schwimmerkammerdeckels
    - Papierdichtung des Vergaser-Deckels (beim Gasschieber)
    - Das hülsenähnliche Teil habe ich auf Verdacht über den Chokezug gezogen.

    2) Vor dem Einbau: Schadet es, den zusammengebauten Vergaser noch einmal mit Bremsenreiniger durchzupusten?

Tags

  • Vespa Motor
  • Choke
  • Vespa V50
  • Vespa Drehzahl
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™