1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Pk 50 XL2 kein Vortrieb mehr - warum?

  • DaMaista
  • April 25, 2012 at 13:52
  • DaMaista
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    175
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Bahnhofpl. 2, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL + Cosa 200
    • April 25, 2012 at 13:52
    • #1

    Hallo @ all,
    folgendes zu meiner Vespa:
    Hab sie dann letztes Jahr im Sommer aus Sizilien wieder zurück nach Deutschland
    geholt, gereinigt und bin seitdem ca. 1500 km ohne Probleme damit gefahren. Sie stand da neun Jahre trocken und unbenutzt.


    Nach dem Winter stand die erste Reparatur an, sie hat vor
    kurzem eine neue Kupplung bekommen. Bin dann ca. 200 km gefahren, hab an der
    Ampel angehalten, wollte losfahren aber sie hatte plötzlich keinen Vortrieb
    mehr. Die Gänge lassen sich ganz normal einlegen, aber es kommt mir so vor als
    würde die Kupplung noch trennen bzw. es verhält sich wie wenn man die Kupplung
    noch gezogen hat.
    Kurz davor hatte ich das Gefühl dass die Kupplung im dritten und vierten Gang wieder leicht zu rutschen anfängt.

    Wenn ich sie im Stand schiebe und einen Gang einlege sprüt man dass sie sich etwas schwerer Schieben lässt als im Leerlauf.
    Hat jemand ne Idee oder kann mir weiterhelfen? Danke schonmal!!!

    Gras wächst auch nicht schneller wenn man daran zieht!!!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 25, 2012 at 13:59
    • #2

    Kupplungshaltemutter hat sich gelöst, weil beim Kupplungstausch nicht wieder richtig festgezogen und/oder Sicherungsplättchen nicht richtig umgebogen. Die Kupplung kann sich deshalb frei auf der Nebenwelle drehen, anstatt über die beiden Koni kraftschlüssig mit ihr verbunden zu sein. Es besteht also keine Verbindung mehr zwischen Kurbelwelle und Getriebe, deshalb auch kein Vortrieb.

    Rumrätseln hilft aber nichts, du musst schon den Kupplungsdeckel abnehmen und nachsehen.

    Auch wenn du da eigentlich keinen Bock drauf hast und darauf hoffst, dass jetzt hier noch jemand "Zug nachstellen" rät und dass es damit behoben sein könnte. :rolleyes:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • DaMaista
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    175
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Bahnhofpl. 2, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL + Cosa 200
    • April 25, 2012 at 14:07
    • #3

    Ach damit hab ich kein Problem, dann mach ich das mal wenn ich heut daheim bin.
    Auch auf die Gefahr hin dass ich verbal gesteinigt werde - ich hatte geleseh dass der Nutkeil zwischen Welle und Kupplung nicht soooo wichtig sei. Den hab ich nämlich weggelassen da er mir verloren gegangen ist beim zerlegen ... stimmt das bzw. kann das auch damit was zu tun haben?

    Und für Tipps zum einstellen der Kupplung quäl ich dann mal sie SuFu ...

    Gras wächst auch nicht schneller wenn man daran zieht!!!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 25, 2012 at 14:10
    • #4

    Mache es so, wie pkracer sagte. Nur dann hast Du auch Gewissheit, dass die Kulu da nicht ohne Kraftschluss auf der Nebenwelle rumeiert.

    Hast Du eine komplette neue Kupplung eingebaut oder nur die Beläge gewechselt? Waren die Kulu oder ggfls. die einzelnen Beläge vor Einbau auch mit Getriebeöl gtränkt bzw. mal vorher eingelegt? Genug neues Getriebeöl drin? Andruckpilz sitzt richtig drin?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • April 25, 2012 at 14:11
    • #5

    *Zug nachstellen* :D

    Nee Spaß bei Seite. Die Glaskugel vom pkracer spricht wahre Worte! :P Kupplung liegt lose im Kupplungskorb.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • April 25, 2012 at 14:13
    • #6

    Der Keil ist auch nicht wichtig, schert eh weg, wenn die Kupplung nicht richtig auf der Welle sitzt.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • DaMaista
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    175
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Bahnhofpl. 2, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL + Cosa 200
    • April 25, 2012 at 14:21
    • #7

    Hab ne komplett neue Kupplung eingebaut. War aber nicht in Öl eingelegt, aber auch nicht staubtrocken ...
    Neues Getriebeöl hab ich nicht rein da auch kein altes ausgetreten ist, hatte sie beim Aus- und Einbau zur Seite gekippt.
    Das mit dem Andruckpilz is so ne Sache, der kam mir beim Ausbau entgegen bevor ich schauen konnte wie er zuvor drin war. Hab dazu auch leider nichts gefunden, und ihn daher so eingebaut wie er in den Deckel reinpasst ...

    DANKE für eure schnellen Antworten!!!

    Gras wächst auch nicht schneller wenn man daran zieht!!!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 25, 2012 at 14:27
    • #8

    Ääääh, wenn ich eine neue Kupplung einbaue, dann packe ich da doch normalerweise auch neues Öl rein. Auch wenn nichts ausgetreten sein soll, wie weisst Du dann, ob überhaupt genug drin ist? Du trinkst doch auch kein 10 Tage abgestandenes Bier, oder? :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • DaMaista
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    175
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Bahnhofpl. 2, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL + Cosa 200
    • April 25, 2012 at 14:29
    • #9

    Da widersprech ich dir mal nicht. Kann ja heute welches nachfüllen wenn ich den Deckel eh unten hab.
    Laut SuFu brauch ich SAE 30, und davon ca. 250ml?!

    Gras wächst auch nicht schneller wenn man daran zieht!!!

    Einmal editiert, zuletzt von DaMaista (April 25, 2012 at 14:38)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 25, 2012 at 14:50
    • #10

    Ca bis 250 ml. Ist immer verschieden. Roller auf ebener Fläche (nicht auf´m Ständer) und dann oben soviel einfüllen, bis es von selbst wieder rausläuft.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • April 25, 2012 at 14:51
    • #11
    Zitat von rassmo

    Nach Allgemeine verschoben.

    1 ist die Ölablaßschraube, 2 die Einfüllschraube. Wenn das Öl seit 16 Jahren nicht gewechselt wurde solltest du es wechseln, dann den Roller ein paarmal fahren und nochmals wechseln damit der Schmoder wirklich rausgespült wird. Es kann auch sein das beim Öffnen der Ablaßschraube nichts kommt da alles mit Altöl und Dreck verstopft ist. Dann vorsichtig mit Draht oder Holz durchstoßen.

    Hab mal den Rassmo zitiert! ;)

    In 2 solange Öl einfüllen bis es wieder raus läuft! Dann haste ca. 250 ml.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • DaMaista
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    175
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Bahnhofpl. 2, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL + Cosa 200
    • April 25, 2012 at 21:35
    • #12

    So nu weiß ich bescheid - da kann nichts funktionieren wenn's die komplette Kupplung in alle Einzelteile zerlegt hat! X(

    Die Schraube auf der Welle sitzt aber immernoch fest, und die Welle lässt sich trotz Kolbenstopper drehen. Das is doch nicht normal?! 8|

    Gras wächst auch nicht schneller wenn man daran zieht!!!

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Kupplung
  • Getriebe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™