1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Blinker leuchten dauerhaft nach betätigung bzw. blinken nicht

  • edewolf
  • May 7, 2012 at 08:30
  • edewolf
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PX 125 - BJ.80 - Polini 177 - PHBH 30 - RZ Mark One -
    • May 7, 2012 at 08:30
    • #1

    Hallo zusammen.

    Habe die Suchfunktion benutzt und vieles zu dem Thema gefunden .

    Aber mein Problem ist nicht aufgeführt.

    Ich habe ein P125X BJ.80 gekauft. Beim Kauf wurde gesagt - Batterie defekt daher Blinker nicht i.o.

    Ich hab mir ne neue Batterie gekauft - danach eine neue Scheinwerfer Lampe (Fernlicht war defekt).

    So. Wenn ich den Roller anmache leuchtet Licht vorne + Hinten. Bremslich funktioniert auch über Fußbremse.

    Hupe klappt nicht (aber Hupe noch nicht selbst überprüft).

    Als erstes finde ich komisch , daß der Scheinwerfer je nach Drezahl ein bisschen Heller wird. Ich dachte die Batterie ist der Puffer und Lampe sollte gleich hell sein. Es könnte aber auch sein , daß die Batterie nachträglich falsch verkabelt wurde. Das überprüfe ich noch. Habe auch keine Sicherung gefunden. Sieht nach Prutsch aus :)

    Nun zum Thema Blimker:

    Wenn ich diese betätige - leuchtet der Blinker auf (dauerhaft) aber blinkt nicht.
    Ich vermute das es an der Feeder liegt die oben an der Backe für den Kontakt gegen Gehäuse sorgt. Dort wurde mal lackiert - werde ich noch säubern.

    Was ich nicht verstehe - der Kontakt der Backe (rechts unten + zum Blinker) hat mit Messgerät kontakt auch gegen Masse?

    Die Masse für den Blinker wird doch über die Backe bzw. den Schrauben des Blinkergehäuses bereitgestellt ? Auch das ist alles lackiert.

    Ich verstehe das prinzip nicht wirklich. Bin Elektriker also nicht ganz doof im Thema Elektro :)

    Ich möchte nun vermeiden einen neuen Spannungsregler und/oder ein Blinkrelais zu kaufen.

    Kann mir jemand nen Trouble Shooting anbieten bzw. ne Anleitung was in welchen Schritten gemacht werden sollt e?

    Vielen Dank im voraus

    Gruß
    Ede ;)

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • May 7, 2012 at 18:38
    • #2

    Hallo Ede,

    ich hoffen hier jetzt keinen Stuß zu erzählen. Ich gehe mal davon aus, daß die PX mit Batterie aus Bj 1980 nicht so furchtbar anders elektrisch funktioniert als jene aus späteren Baujahren, z.B. meine. Wenn doch, so bitte ich einerseits Dich um Pardon und andere um Korrektur.
    1. Mit Gleichspannung wird nur der Anlasser und die Hupe versorgt. Alles andere funktioniert mit Wechselspannung.
    2. Der Regler begrenzt die Wechselspannung für die Beleuchtung und stellt zugleich Gleichspannung für das Laden der Batterie zur Verfügung. Dadurch ist natürlich auch die Wechselspannung bei Standgasdrehzahl etwas geringer als in der Begrenzung, also bei erhöhter Drezhal.
    3. Eine Sicherung findet sich hinter der Batterie.
    4. Die Blinker blinken - zumindest bei meiner - wechselseitig vorn und hinten.
    5. Die hinteren Blinker bekommen Spannung über den kleinen Pin an der Vorderkante der Backe unten und Masse über die Feder an der Oberkante der Backe. Wenn Du am vorderen Pin auch Masseverbindung mißt, bin ich nicht sicher, ob Du nur den Widerstand der Glühlampe mißt.
    Irgendwo im Netz gibt's auch die passenden Schaltpläne, ich find nur gerade den zugehörigen Link nicht.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • edewolf
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PX 125 - BJ.80 - Polini 177 - PHBH 30 - RZ Mark One -
    • May 8, 2012 at 08:39
    • #3

    Vielen Dank für die Hilfe.

    Da bin ich schon mal ein bisschen weiter.
    Den Masseschluss hatte ich ohne Blinker bzw. Backe gemessen.
    Pin vom Messgerät gegen Masse und dem + steckpin im Rahmen.
    Da hatte ich Durchgang .
    Aber am Wochenende werde ich mal daran machen. Der Vorbesitzer meinte zwar die haben funktioniert - ich tippe aber auf ein Masse problem der Feder bzw. der lackierten Teile.

    Gruß und ich hoffe auch mal Helfen zu können . .

    Das mit den Schaltplänen ist auch so eine Sache - hab schon tausend gegoogelt aber nirgendwo passen die Farben. ... Schnüff

    :) :thumbup:

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • May 8, 2012 at 11:39
    • #4

    Klinkt wircklich nach Masseproblem. Eventuell guck dir einfach mal die Kontaktebleche von den Blinkern zur Seitenhaube an bzw verbinde die Blinker mal mit nem Kabel am Rahmen..

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • edewolf
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PX 125 - BJ.80 - Polini 177 - PHBH 30 - RZ Mark One -
    • May 9, 2012 at 07:58
    • #5

    Hi.

    Ich denke auch - da ist a alles lackiert worden und bestimmt vergessen worden die Richtigen Punkte abzuscheueren :)

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    BR

Tags

  • Vespa Blinker
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche