1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50 - Vergaser/Choke Problem?

  • da_ta
  • May 16, 2012 at 12:29
  • da_ta
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    266
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa V50 N Special
    • May 16, 2012 at 12:29
    • #1

    Hallo zusammen, ich habe nach Einbau eines neuen Zylinders das Phänomen, dass nachdem ich Vollgas gefahren bin, an der Ampel oftmals der Motor noch sehr hochtourig läuft. Wenn ich dann kurz den Choke rausziehe, beruhigt der Motor sich wieder und geht ins Standgas.

    Das Ganze hat zur Folge, dass die Zündkerze sehr schnell sehr dunkel aussieht und ich diese alle paar Wochen wechseln kann.

    Was kann ich als Anfänger da tun? Vergaser ausbauen und reinigen? Klemmt da was? Oder muss ich nur etwas neu einstellen?

    Besten Dank für eure Tipps,
    da_ta


    --

    vespa V50 N special
    4 Blinker, 12 V, Baujahr 1981

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • May 16, 2012 at 12:32
    • #2

    Evtl. Falschluft, also Dichtungen kontrollieren.

    Zylinder ist die gleiche Minderleistungsstuffe? Also 50er?

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 16, 2012 at 12:38
    • #3

    Wie Zapper geschrieben hat wahrscheinlich Falschluft. Wenn es vor dem Zylinderwechsel nicht der Fall war würde ich vermuten das der Zylinder nicht dicht drauf ist, der ASS nicht richtig am Motor oder der Vergaser nicht richtig, oder ohne Dichtung, auf dem ASS ist.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • da_ta
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    266
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa V50 N Special
    • May 16, 2012 at 12:50
    • #4

    Es ist jetzt ein 75er Zylinder eingebaut. Äh, was ist der ASS? rotwerd-)
    Wie komme ich an die Dichtung zwischen Vergaser und Zylinder dran? Auch durch die Öffnung unter der Sitzbank?


    --

    vespa V50 N special
    4 Blinker, 12 V, Baujahr 1981

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 16, 2012 at 12:53
    • #5
    Zitat von da_ta

    Es ist jetzt ein 75er Zylinder eingebaut. Äh, was ist der ASS? rotwerd-)
    Wie komme ich an die Dichtung zwischen Vergaser und Zylinder dran? Auch durch die Öffnung unter der Sitzbank?


    Du weißt das du bei einem größeren Zylinder auch eine größere Hauptdüse brauchst? Sonst kann das schon dein Problem sein. Der ASS ist der Ansaugstutzen der am Motor festgeschraubt ist und auf den du dann den Vergaser schiebst. Auf dem ASS ist bei der V50 ein Filzring der den Vergaser zum ASS abdichtet. Dieser muß beim Einbau gefettet werden damit er seinen Zweck erfüllt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 16, 2012 at 12:54
    • #6

    zu langsam

  • da_ta
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    266
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa V50 N Special
    • May 16, 2012 at 14:15
    • #7

    Den neuen Zylinder habe ich (gottseidank) nicht selbst eingebaut, sondern jemand der sich auskennt. Die Hauptdüse hat er auch getauscht, meine ich. Dann frage ich den am besten nochmal oder schaue nach, ob ich diesen Filzring finde…


    --

    vespa V50 N special
    4 Blinker, 12 V, Baujahr 1981

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • May 16, 2012 at 15:11
    • #8

    Evtl. dann noch die ND anpassen bzw. Leerlaufgemisch fetter einstellen, falls Falschluft ausgeschlossen ist!

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • da_ta
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    266
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa V50 N Special
    • May 18, 2012 at 09:41
    • #9

    Hallo Zapper, ND ist die Nebendüse? Sorry, alles Neuland für mich.
    Falschluft isses nicht, habe ich das Gefühl. Eher als ob da was klemmen würde. Der Motor geht halt bei Anhalten nicht ins Standgas zurück. Erst, wenn ich kurz am Choke ziehe. Ich suche mal die Nebendüse…


    --

    vespa V50 N special
    4 Blinker, 12 V, Baujahr 1981

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 18, 2012 at 10:19
    • #10
    Zitat von da_ta

    Der Motor geht halt bei Anhalten nicht ins Standgas zurück. Erst, wenn ich kurz am Choke ziehe.

    Ein typisches Phänomen bei Falschluft. Wenn was klemmen würde, bei deiner Beschreibung kann es eigentlich nur der Gasschieber sein, dann gibt es keinen Grund warum er beim Ziehen des Chokes, reproduzierbar, wieder geht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • da_ta
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    266
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa V50 N Special
    • May 18, 2012 at 10:53
    • #11

    Ahso, das klingt plausibel. Dann mach ich mal den Dichtungs-Check und sage dann, ob´s was gebracht hat.
    Danke erstmal!


    --

    vespa V50 N special
    4 Blinker, 12 V, Baujahr 1981

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • May 18, 2012 at 13:30
    • #12

    ich werfe noch einmal einen falsch eingestellten Vergaser oder einen klemmenden Gaszug ins Rennen: los!

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • da_ta
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    266
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa V50 N Special
    • May 18, 2012 at 16:03
    • #13

    Angenommen, es ist der klemmende Gaszug, kann ich da einfach ein wenig WD40 druff sprühen und dann geht das wieder? Oder auch in diesem Falle lieber den Vergaser ausbauen und auseinandernehmen? Und noch eine Anfänger-Frage: muss zum Ausbau des Vergasers wirklich der Tank ausgebaut werden? Oder kommt man da auch so dran?


    --

    vespa V50 N special
    4 Blinker, 12 V, Baujahr 1981

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 18, 2012 at 16:19
    • #14

    1. Wenn es der Gaszug ist kannst du es mit W40 probieren. Vergaserausbau und Zerlegung helfen da nicht viel.
    Du mußt unterscheiden zwischen klemmendem
    - Gaszug, der Zug zwischen Griff und Vergaser.
    - Gasschieber, ein Bauteil im Vergaser der sich bei Gasgeben öffnet und beim Zurücknehmen wieder schließt.
    Mach einfach mal den Werkzeugkasten raus und dreh am Gasgriff. Dann siehst du wie der Gaszug den Hebel am Vergaser hochzieht und wieder losläßt. Dabei wird auch der Gasschieber bewegt. Wenn das verzögerungsfrei läuft dann vergiß den Ansatz.
    2. Man kann der Vergaser auch so ausbauen allerdings geht es halt eng zu.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • May 18, 2012 at 16:36
    • #15

    Du sparst dir auf jeden Fall Zeit und kaputte Hände sein. Also mach es. Ist nicht wirklich Mehrarbeit die 4 Schrauben...

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • da_ta
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    266
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa V50 N Special
    • May 24, 2012 at 10:03
    • #16

    Kurzes Update: Ich habe anscheinend Glück gehabt – ein wenig WD40 dort hinein wo der Gaszug reingeht, und das Problem scheint behoben. :thumbup:

    Danke für eure Tipps!


    --

    vespa V50 N special
    4 Blinker, 12 V, Baujahr 1981

Tags

  • Vespa Vergaser
  • Vespa Zündkerze
  • Choke
  • Vespa V50
  • Vespa Standgas
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™