1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

V5B3T Kein Zündfunke. Fehler an defekter Spule vermutet

  • fuffispecial
  • May 20, 2012 at 20:50
  • fuffispecial
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special V5B3T
    • May 20, 2012 at 20:50
    • #1

    Hallo,
    vor kurzem habe ich mir eine alte Vespa V5B3T zugelegt, die ich mir im Laufe der Zeit neu aufbauen wollte. Als erstes wollte ich sie aber um Laufen bauen. Leider kriege ich sie nicht zum laufen, da kein Zündfunke zustande kommt.
    Also habe ich alles erdenklich durchgecheckt. Kabel durchgemessen, Unterbrecherabestand kontrolliert, neue Zündspule eingebaut. Es hat alles nichts gebracht.
    Wenn ich mit dem Finger an die Zündkerze fasse und leicht reintrete bizzelt es im Finger. Aber wenn ich richtig reintrete und die Zündkerze an Masse halte springt kein Funke über.
    Das hat mich vermuten lassen, dass die Primärspule auf der Zündgrundplatte nicht genügend Spannung erzeugt um einen richigen Funken entstehen zu lassen. Ich habe die Primärspule von der Grundplatte abgebaut und nochmal gemessen. Wenn ich die beiden Drahtenden messe, kann ich keinen Wiederstand messen. Das kann doch nicht normal sein? Wie viel ohm sollte ich messen?
    Wenn meine Befürchtungen sich bewahrheiten: Woher kriege ich eine neue Spule? Es ist die Zündgrundplatte einer V5B3T mit 3 fach Blinker und ich meine 12V.
    Es ist die Spule für den Zündfunken mit dem dünnen Draht.
    Danke für die Hilfe.

    Gruß fuffispecial

    Bilder

    • IMAG1116.jpg
      • 228.3 kB
      • 1,593 × 1,200
      • 462
  • fuffispecial
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special V5B3T
    • May 22, 2012 at 14:57
    • #2

    2 weitere Fragen:
    wie viel Wechselspannung sollte ich denn messen wenn ich reintrete? Ich messe an dem dünnen grünen Draht welches zur Zündspule geht.
    Weiß jemand wo man solche Spulen einzeln beziehen kann?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 22, 2012 at 15:33
    • #3

    Lass das mit dem Messen, so Spulen haben einen Widerstand von ca. 3 Ohm, da brauchst Du schon ein gutes Multimeter um das zu messen. Mach mal die Lötstelle auf, aber beide Kabel zusammen lassen , nur vom Kondensator lösen. Ich vermute, dass sich Dein Zündfunken durch den Kondensator verkrümelt. Strom ist extrem faul und sucht immer den kürzesten Weg zur Masse. Wenn der Kondensator kaputt ist, was bei Elkos in dem Alter nicht selten ist, ist das der kürzeste Weg und nicht über die Kerze.

    Bilder

    • IMAG1116.jpg
      • 237.99 kB
      • 1,593 × 1,200
      • 223
  • fuffispecial
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special V5B3T
    • May 22, 2012 at 15:49
    • #4

    Hallo kasonova,

    vielen Dank für Deine Antwort. Den Kondensator habe ich auch schon getauscht :( Das war so ziemlich das erste das ich vermutet habe. Wie wahrscheinlich ist es dass eine Spule hobs geht? Ich meine auch wenn 2 drähte einen kurzen hätten wären es ja insgesamt nur 2 Windungen weniger was nicht viel ausmachen sollte !?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 22, 2012 at 16:02
    • #5

    Stimmt, Spulen gehen eigentlich nie kaputt, ausser mechanischer Beschädigung. ich würde Den Fehler wo anders vermuten. Was ist für ein Kerzenstecker verbaut? Bei mir abgeschirmt 1k Ohm, (steht drauf),und eine Kerze OHNE Widerstand. Ist das Zündkabel noch fest mit dem Stecker verbungen und auch mit der Spule?

Tags

  • Vespa Zündfunke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™