1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Elektrik will so gar nicht....

  • 67er pit
  • May 22, 2012 at 02:03
  • 67er pit
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    23
    Bilder
    4
    Wohnort
    Heidenrod
    Vespa Typ
    LML150
    • May 22, 2012 at 02:03
    • #1

    Hallo,

    so langsam wird meine LML-Vespa und ich habe heute die erste Proberunde gedreht mit dem halbfertigen Ding...

    Aber dabei ist ein neues Problem aufgetreten in Form der Elektrik...die funzt nämlich nur sehr bedingt...

    Meine LML ist die Version ohne Batterie, was ich eigentlich auch absolut ok finde. Allerdings geht wenn der Motor läuft ausser den Blinkern und der Hupe so gar nichts. auch kommt am Scheinwerfer bzw. Rücklicht nix an was man Strom nennen könnte...also einfache Dinge wie Lampe oder Kontaktproblem fällt aus.

    Hinzu kommt ein Eigenleben der besonderen Art, da wenn ich das Licht einschalte die Blinkerkontrollleuchte blinkt und bei Licht aus pendelt der Zeiger der Tankuhr hin und her :wacko: hab so auf den ersten Blick auch nichts gefunden was für das Problem verantwortlic sein könnte...

    Aber vielleicht hat von Euch ja jemand eine Idee was das sein kann bzw. wo man suchen sollte...


    Gruß Peter

    Bilder

    • DSCI0326.JPG
      • 61.63 kB
      • 600 × 800
      • 272
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 22, 2012 at 08:16
    • #2

    was hast du denn am kabelbaum gemacht? der ist bei der LML etwas merkwürdig verschaltet, leider...

    da geht die phase von der lichtmaschine erst zum klemmbrett vorne und von da wieder zum spannungsregler und von da wird dann irgendwie bescheuert verteilt. ranjid ist halt bisschen... avantgardistisch.

    dir wird nichts weiter helfen, als mit dem multimeter die fehler zu suchen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • 67er pit
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    23
    Bilder
    4
    Wohnort
    Heidenrod
    Vespa Typ
    LML150
    • May 22, 2012 at 14:37
    • #3

    Also das Problem scheint schon länger zu schlummern, da ich am Kabelbaum selber so gar nichts gemacht habe...da hat einer der Vorbesitzer aber bisschen rumgepfuscht mit irgendwelchen "Zierleuchten" am Lenker und im Staufach hab ich auch fliessend Strom....fürchte da war wohl ein Radio drin oder so (auf jeden Fall sicher nix vernünftiges)...

    Dann werde ich jetzt mal mein Glück versuchen gehen....mal sehen ob ich den Verbleib des Stroms klären kann...

  • 67er pit
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    23
    Bilder
    4
    Wohnort
    Heidenrod
    Vespa Typ
    LML150
    • May 23, 2012 at 18:24
    • #4

    Hallo,

    jetzt habe ich gerade gute 2 Stunden an der LML zugebracht, ohne Erfolg....

    Naja gut, ein Teilerfolg zumindest, da ich ein herrenloses Kabel unter der Kaskade untergebracht habe. Nu gehen die Blinker auf BEIDEN Seiten wieder.

    Allerdings hat mir das Multimeter nicht wirklich weiter geholfen, da ich unter der Kaskade an der Lüsterklemme die dort verbaut ist nirgends Strom gefunden habe. Auch am Stecker fürs Licht bzw. den der zum Tacho geht nix! Auch probiert den Blinksummer der abgeklemmt war wieder anzuschließen (man weiss ja nie wofür sowas machmal gut sein kann), was aber auch nur den Erfolg brachte, dass beim Licht einschalten nun die Blinkerkontrollleuchte UND der Summer aktiv wurde...

    Habe dann mit einem weiteren herrenlosen Kabel im Lenkkopf (was Strom führt) am Scheinwerfer probiert direkt anzuschliessen, woraufhin der es auch tat. Also der hat dann zumindest schon mal ne Masseberbindung....

    Hinten, wo bei der PX die Batterie sitzt, habe ich Blinkrelais, Zündungsmodul und diesen Gleichrichter im Metallgehäuse. Die ersten beiden denke ich kann man ausser acht lassen, da diese 2 ja funktionieren. Vom Gleichrichter geht dann ein grünes, ein gelbes und ein graues Kabel nach vorne in den Kabelbaum. Und halt ein schwarzes für Masse.

    Welche dieser Kabel sollten ansonsten noch Strom führen und wo gehen die bei dem Ding hin?? Alles was im Lenkkopf grau oder gelb ist hat jedenfalls keinen Strom und das grüne taucht da gar nicht auf.... kann ja schlecht von dem vorhandenen stromführenden Kabel aus im Lenkkopf alles weitere verkabeln:-(

    Hoffe mal irgendwer hat einen Tip....


    Gruß Peter

  • 1stein
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    68
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2 (V5X3T) Bj. 1992
    • May 23, 2012 at 22:07
    • #5

    kleiner Tipp: das Ding im Metallgehause ist eher ein Spannungsregler, der die drehzahl (edit: ich meinte doch die Spannung :+5 ) bei jeder Drehzahl konstant halten soll.

    Wenn das Ding zu macht (kaputt is) isses klar das kein Strom ankommt ...

    Ich hab nichts gegen Plastikroller - zumindest nichts wirksames.

    Einmal editiert, zuletzt von 1stein (May 24, 2012 at 18:52)

  • 67er pit
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    23
    Bilder
    4
    Wohnort
    Heidenrod
    Vespa Typ
    LML150
    • May 23, 2012 at 23:12
    • #6

    Spannungsregler...ok, da hab ich dann gerade was dazugelernt;-)

    An welchem Anschluss sollte der denn Strom rauswerfen?! bzw. wo sollte was messbar sein?
    Betrifft der nur die normale Elektrik dumm gefragt, da Blinker ja gehen und wenn ich das herrenlose stromführende Kabel aufs Licht klemme auch das...

  • 1stein
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    68
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2 (V5X3T) Bj. 1992
    • May 24, 2012 at 18:59
    • #7

    äääähhmm...Schaltplan ?
    sonst mit multimeter die kabel beim Spannungsregler durchprüfen, müsste aus irgendeinem mit masse ein drehzahlabhängiger Wechselstrom rauskommen
    oder die kabelfarbe der aus dem Polrad kommenden kabel anschauen und mit dem multimeter auf durchgang prüfen, wenn das keine Verbindung mit dem Spannungsregler hat, suchen wo es sonst rauskommt und richtig anschließen!

    die Elektrik müssten wir doch wieder hinbekommen :-8

    Marc

    Ich hab nichts gegen Plastikroller - zumindest nichts wirksames.

  • 67er pit
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    23
    Bilder
    4
    Wohnort
    Heidenrod
    Vespa Typ
    LML150
    • May 25, 2012 at 01:49
    • #8

    Hab nun die Taktik geändert und zumindest schon mal Licht;-)
    Gab ja zumindest ein Stromführendes Kabel im Lenkkopf, daran hangele ich mich nun lang. Hab zwar keine Ahnung wo das her kommt, aber Hauptsache Strom;-)
    Jetzt hab ich als Herausforderung nur noch das Bremslicht und die Blinkerkontrolle....

Tags

  • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™